Dienstag, 31. Mai 2005

Atommülltransport in Ahaus angekommen

Wenig Widerstand durch Castorgegner
ANC Essen/Ahaus - Der erste von drei Atommülltransporten aus Dresden
hat am frühen Dienstagmorgen das Brennelemente-Zwischenlager im
westfälischen Ahaus erreicht. Ein Demonstrant versuchte, sich dem
Konvoi am Lagertor in den Weg zu stellen, wurde aber von
Polizeibeamten festgehalten. Auf dem 600 Kilometer langen und quer
durch Deutschland führenden Weg des Transports hatte es bis dahin
keine Komplikationen gegeben. In Ahaus hatten nach Angaben der
Veranstalter rund 650 Menschen gegen die Transporte demonstriert. Sie hatten sich auf eine Kreuzung mitten in Ahaus gesetzt und wurden nach mehreren Aufforderungen seitens der Polizei von der Kreuzung getragen.

Wir haben Bilder, O-Töne Demonstranten, Polizeipressesprecher und Leiter der Bürgerinitiative in Ahaus (K.F.)

Montag, 30. Mai 2005

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Lieferwagen und Roller

ANC-NEWS Dortmund. Bei einem Unfall im Stadtteil Körne wurden am Sonntagnachmittag zwei Menschen schwer verletzt. Ein Roller und ein Lieferwagen waren kollidiert. Nach ersten Informationen wollte der Lieferwagen die Kaiserstrasse auf der von- der-Tann-Strasse überqueren, als von links stadteinwärts auf der Kaiserstrasse sich ein Roller näherte. Es kam zu einem Zusammenstoß, der Roller fuhr frontal in die Fahrertür des Lieferwagens. Beide Fahrer wurden schwer verletzt. Sie wurden notärztlich versorgt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die Kaiserstraße musste während Verletztenversorgung und Unfallaufnahme stadtauswärts gesperrt werden.

Viersen: Millionenschaden bei Grossbrand

Schwarze Rauchwolke kilometerweit sichtbar

Viersen. Sachschaden im Millionenbereich bei einem Grossbrand am Abend in Viersen-Dülken. Aus bislang unbekannter Ursache war in der Produktionshalle eines Werkes für Kunststofffenster ein Feuer ausgebrochen. Bereits bei Eintreffen der ersten Löschzüge stand das Gebäude in Vollbrand. Mit 45 Fahrzeugen und 185 Wehrleuten gelang es den Brand nach einer Stunde unter Kontrolle zu bringen. Ein Übergreifen auf benachbarte Firmengebäude konnte verhindert werden. Da Einsturzgefahr bestand, wurde mit einem Bagger die Produktionshalle noch in der Nacht eingerissen. Die Bevölkerung wurde auf die extrem starke Rauchentwicklung mittels Radio informiert. Trotz Einsatz von 40 Polizeibeamten versuchten Schaulustige immer wieder zum Brandort zu gelangen. Ein Brandsachverständiger wurde eingeschaltet.

Bildmaterial: Brand, extreme Rauchentwicklung, eintreffende Löschfahrzeuge, Löscharbeiten, Abriss der Produktionshalle, Brandherde in Halle und Nachlöscharbeiten dieser, O-Ton Einsatzleiter Gustav Gentges.



Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Sonntag, 29. Mai 2005

Brand in Motorradwerkstatt

Zahlreiche Motorräder und Werkstatt Totalschaden

Brüggen. Sachschaden im sechsstelligen Eurobereich entstand durch einen Brand am Morgen bei einem Motorradhändler in Brüggen. Der eintreffenden Feuerwehr schlugen die Flammen aus der Werkstatt entgegen. Ein Übergreifen auf den Verkaufsraum konnte verhindert werden. Die zahlreichen in der Werkstatt stehenden Motorräder wurden teilweise stark beschädigt, der Verkaufsraum wurde durch die Rauch- und Rußentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Die Werkstatt muß wahrscheinlich abgerissen werden. Die Brandursache ist derzeit unklar, ein Brandsachverständiger wird die Ermittlungen der Polizei unterstützen.

Bildmaterial vorhanden.



Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Kind geriet mit Fahrrad unter Strassenbahn

Kind und Vater verletzt

ANC-NEWS Dortmund. Am frühen Abend des Samstag kam es an der Hamburger Straße zu einem schweren Unfall. Ein Kind (12) hatte nahe der Haltestelle an der Lippestrasse an einem Ampelübergang die Straße überquert. Dann geriet das Kind mit dem Fahrrad unter die Bahn, wurde noch ein Stück mitgezogen. Als die Bahn zum Stillstand kam, soll sich das Kind zwischen Bahn und Fahrrad eingeklemmt befunden haben. Die Feuerwehr forderte den Bergezug der Bochumer Feuerwehr an, da sich der eigene Bergezug im Einsatz befand um ein in Dorstfeld an einem Tagesbruch eingebrochenes Löschfahrzeug zu bergen. Das Kind konnte von den Dortmunder Einsatzkräften befreit werden, wurde vor Ort notärztlich versorgt. Auch der Vater des Kindes wurde in einem RTW versorgt. Beide wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die Hamburger Straße musste etwa eine Stunde für Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme in Richtung Osten gesperrt werden. Weitere Informationen will die Polizei zu späterem Zeitpunkt mitteilen.

Samstag, 28. Mai 2005

Löschfahrzeug in Tagesbruch eingebrochen

Bergezug rückte an um Feuerwehrauto zu bergen

ANC-NEWS Dortmund. Am frühen Abend musste der Bergezug der Dortmunder Feuerwehr ausrücken, um ein eigenes Löschfahrzeug zu bergen. Das LF war im Ortsteil Dorstfeld in einer Zechensiedlung während einer Erkundungsfahrt plötzlich in einen Tagesbruch eingebrochen. Mittels allerlei technischen Bergegeräts musste die Wehr das Löschfahrzeug in einer etwa einstündigen Aktion befreien. Menschen wurden nicht verletzt. Das Tiefbauamt der Stadt wurde verständigt.

Wir können Ihnen Bildmaterial anbieten.
Kontakt Redaktionsbüro Dortmund:
Axel Ruch (0171-3394411) / Michael Printz (0177-6900575)

24-jähriger Kradfahrer nach Unfall verstorben

Zusammenstoß mit Abschleppwagen nicht überlebt

ANC-NEWS Dortmund / Bochum. Für einen 24-jährigen Kradfahrer endete am späten Abend des Freitag ein Unfall tödlich. Nach ersten Informationen waren mehrere Personen auf zwei Motorrädern auf der Dieselstraße unterwegs, als ein Kradfahrer nach einem "Wheelie" die Kontrolle über seine Maschine verlor, seinen Freund rammte und beide dann mit einem Abschleppwagen kollidierten. Nach Zeugenangaben soll der Getötete von dem Abschleppwagen überrollt worden sein. Nach bislang unbestätigten Informationen sollen die anderen Beteiligten / Sozia teilweise schwer verletzt worden sein. Die Polizei Bochum will zu späterem Zeitpunkt näheres mitteilen. Die Dieselstraße wurde für Verletztenversorgung und Unfallaufnahme für einen Zeitraum von etwa zwei Stunden vollständig gesperrt. Ein Notfallseelsorger war zur Betreuung der Freunde des Getöteten / der Verletzten im Einsatz.

Wir können Ihnen Bildmaterial anbieten.
- Totale Unfallstelle
- Polizei bei Unfallaufnahme
- Unfallfahrzeuge
- Notfallseelsorger
- Schnittbilder

Freitag, 27. Mai 2005

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Verletzter musste mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen werden

ANC-NEWS Dortmund / Witten. Was zunächst nach einem alltäglichen Kleinunfall aussah, entpuppte sich als Unfall mit einem Schwerverletzten. In der Straße Unterkrone fuhr ein Radfahrer die Straße hinab, als an einem Pkw plötzlich die Fahrertür geöffnet wurde. Der Radfahrer rammte vor die Tür und soll nach ersten Angaben in hohem Bogen über die Straße geschleudert worden sein. Fast auf der anderen Straßenseite blieb der Mann mit schweren Kopfverletzungen liegen. Er wurde vom Notarzt versorgt, dieser forderte einen Rettungshubschrauber an um den Mann nach Dortmund und die Neurochirurgie fliegen zu lassen. Die Straße wurde während der Verletztenversorgung und der Unfallaufnahme gesperrt.

Wir können Ihnen Bildmaterial anbieten, unter anderem:
- Totale Unfallstelle / Detailaufnahmen
- Rettungshubschrauber / Start des RTH
- Unfallfahrzeuge / Polizei bei Unfallfaufnahme
- Schnittbilder mit Feuerwehr / Rettungsdienst / Polizei

UPDATE: Mord an 22jähriger Frau

Täter kam im Beisein seines Vaters auf die Wache

ANC Essen- Ein 24jähriger Mann meldete sich heute gegen 09.45 Uhr im Beisein seines 48-jährigen Vaters auf der Polizeiwache. Der bislang unbescholtene mutmaßliche Täter erzählte den Beamten, dass seine Freundin tot in ihrer Wohnung liege. Nach seinen Ausführungen in den späteren Vernehmungen habe er die Frau getötet. Zur Motivlage können bislang keine Angaben gemacht werden. Der ebenfalls zum Tatort entsandte Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Sie wird noch heute obduziert.
Bei dem Opfer handelt es sich um 22-jährige Polin. Sie war die
Wohnungsmieterin und seit einiger Zeit mit dem Täter befreundet.

Bildmaterial vorhanden.


Mord: 25jähriger tötet 22jährige

Täter stellt sich auf Polizeiwache

ANC Essen. In Essen ereignete sich heute ein Tötungsdelikt. Bei dem Täter handelt es sich um einen 25jährigen Mann. Die Polizei geht nach ersten Angaben von Mord aus. Bei dem Opfer handelt es sich um eine junge Frau im Alter von 22 Jahren. Die Frau verstarb an ihren massiven Kopfverletzungen. Der Täter stellte sich auf der Polizeiwache den Beamten, die ihn zur Zeit noch vernehmen. In welcher Beziehung die Frau zu dem Täter stand, ist noch ebenso ungeklärt wie das Tatmotiv selbst.

Bildmaterial vorhanden.

Schnauferl-Rallye: 100 Oldtimer rollen durchs Revier

Deutschlands ältester Automobilclub präsentiert seine Schätze

ANC Essen / Bochum. Der Allgemeine Schnauferl-Club (ASC) lud seine Mitglieder zum 50. internationalen Treffen nach Bochum. Um 9 Uhr gingen die automobilen Schätze im Minutenabstand an den Start zu einer zweitägigen Rundfahrt durch die Region. Die erste Etappe führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Münsterland. Auf der zweiten Etappe am Samstag rollen die Oldtimer ins Sauerland und ins Bergische Land.

Repräsentiert ist fast die gesamte Automobilgeschichte: Vom Leon Buat, Baujahr 1903, bis hin zum Mercedes -Benz von 1968. Schon die 11 Fahrzeuge mit Baujahren vor 1918 sorgen für eine hoch karätige Oldtimer-Veranstaltung. Längst vergessene Marken wie Brennabor, Delage, Invicta oder Lagonda schmücken das Teilnehmerfeld ebenso wie ein Opel Rennwagen von 1914, ein Renault Grand Prix von 1907, ein Bugatti Typ 57 Ventoux, ein Hispano Suiza oder der legendäre Flügeltür-Mercedes-Benz 300 SL, dem automobilen Glanzlicht der Nachkriegszeit.


Wir haben Bilder.

Essenerin stirbt bei Verkehrsunfall in Holland

Tödliches Ende eines Feiertagausfluges

Arcen NL. Bei einem schweren Verkehrsunfall am späten Nachmittag kam im niederländischen Arcen bei Venlo eine 49jährige Essenerin ums Leben. Die Frau überquerte mit ihrem Fahrrad den Rijk-weg N271, als sie von einem 40 Tonnen Sattelzug erfasst wurde. Trotz notärztlicher Versorgung und dem Einsatz eines Rettungshubschrauber verstarb sie an der Unfallstelle. Der 55jährige Lkw-Fahrer aus St. Anthonis erlitt einen Schock. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen

Bildmaterial vorhanden.



Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Donnerstag, 26. Mai 2005

Zwei Pferde aus umgestürzten Anhänger befreit

Stillstand auf der A2 in beide Fahrtrichtungen

ANC-News Essen / Gelsenkirchen

Am Abend kam es auf der A2 in Höhe der Anschlussstelle Gelsenkirchen Buer zu einem Verkehrsunfall bei dem, ein mit zwei Pferden beladener Anhänger umstürzte. Der Feuerwehr gelang es beide Pferde nahezu unverletzt zu befreien. Offensichtlich geschockt nahm ein Pferd die neu gewonnene Freiheit zum Anlass sich auf direktem Wege auf die Gegenspur zu flüchten. Dort wurde es erneut eingefangen und auf einen nahegelegenen Rastplatz gebracht. Um die Gesundheit der Tiere und der Helfer nicht weiter zu gefährden sperrte die Polizei die Autobahn in beide Fahrtrichtungen für die komplette Dauer des Einsatzes. Es enstand erheblicher Stau in beide Richtungen.

Bildmaterial vorhanden.

Auto landete im Fluss

Bergheimer Russlanddeutscher fuhr Auto in die Maas

Heel NL. Feuchtfröhlich endete nicht nur für eine Gruppe Russlanddeutscher der Feiertagsausflug in die benachbarten Niederlande, sondern auch für ihren Pkw. Der sichtlich unbeeindruckte Fahrer hatte angeblich vergessen die Handbremse anzuziehen, übermäßigen Alkoholgenuss konnte die Polizei jedoch auch nicht ausschließen. Der Golf landete jedenfalls in der Maas und ging unter, erst bei Tageslicht brachten Taucher der Feuerwehr Roermond eine Trosse an dem VW an und zogen ihn aus den Fluten. Ihre Heimreise musste die Gruppe aufgrund des feuchten Unfallschadens auf andere Weise antreten. Eine Klärung des Unfallherganges war aufgrund deutsch-sprachlicher Schwierigkeiten nicht möglich.

Bildmaterial vorhanden.



Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Tragischer Unfall bei Campusfest der Uni

22 jähriger Mann durch Oberlicht gestürzt und lebensgefährlich verletzt
ANC Essen/Bochum - Auf dem Campusfest der Uni Bochum kam es heute Nacht zu einem tragischen Unfall. Fünf bis siebentausend Studenten feierten hier ausgelassen diese Campusfete, bei der auch reichlich Alkohol floss. Einer der Anwesenden kletterte alkoholisiert auf das Dach des "AudiMax" (Hörsaalzentrum) um den Klängen der spielenden Band von oben zu lauschen. Dort setzte er sich auf ein Plastikoberlicht. Kurze Zeit später zerbrach die Kuppel, der Mann stürzte 5 Meter in die Tiefe und schlug mit dem Kopf zuerst auf dem Asphalt auf. Hierbei zog er sich lebensgefährliche Kopfverletzungen zu. Die Kriminalpolizei Bochum hat ihre Ermittlungen aufgenommen und den Tatort versiegelt.(K.F.)

Wir haben Bilder

Mittwoch, 25. Mai 2005

Witwe mit Kindern am Todesort ihres Mannes

Mahnmale für Verkehrssicherheit im Kreis Kleve

Straelen. An der B58 einige hundert Meter vor der deutsch/niederländischen Grenze starb am 4. Oktober des letzten Jahres Hans van Otterdijk auf dem Heimweg bei einem Verkehrsunfall. Nach einem Überholmanöver prallte er frontal gegen einen entgegenkommenden Lkw. Heute war seine Lebensgefährtin mit ihren Kindern bei der Aufstellung eines 2,60 x 1,30 Meter großen weissen Holzkreuzes anwesend.
Insgesamt 24 weisse Holzkreuze wurden zur Erinnerung an die Verkehrstoten des Jahres 2004 errichtet. Die Kreuze sind Mahnmale gegen den Tod für alle Verkehrsteilnehmer im Klever Kreisgebiet.
Das Konzept aus Kleve hat inzwischen auch das Innenministerium des Freistaates Thüringen übernommen.
Der Besuch der Unfallstelle war für Grace Kooimann und ihre Kinder wichtig, um den Tod ihres Lebenspartners begreifen zu können. Sie und ihre Kinder legten Blumensträusse nieder.

Bildmaterial: Aufstellen des Kreuzes an der Unfallstelle, Angehörige und Bildmaterial vom Unfalltag 4.10.2004 vorhanden.




Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

A 2: LKW-Unfall- Fahrer schwer verletzt

Autobahn gesperrt

ANC-Dortmund. Zu einem Verkehrsunfall kam es heute Mittag auf der A2 am Autobahnkreuz Dortmund- Nordost, als ein LKW ungebremst auf einen weiteren LKW auffuhr. Der Fahrer des LKW wurde von den Rettungskräften schwer verletzt geborgen.
Die Autobahn blieb während der Bergung in Fahrtrichtung Oberhausen gesperrt.

Bilder liegen vor.

Auffahrunfall- 4 Personen verletzt

ANC-Dortmund. Bei einem Verkehrsunfall auf der B1 in Dortmund (Höhe Kreuzung Gottesacker) wurden heute Mittag vier Personen verletzt. Wie es zu dem Auffahrunfall kommen konnte, an dem mindestens vier Fahrzeuge beteiligt waren, ist noch nicht geklärt.

Wir haben Bilder.

Unfall: Frau stirbt bei Frontalzusammenstoss

23jährige prallt ungebremst in Lkw

Niederkrüchten/Roermond NL. Schwerer Verkehrsunfall am Abend am Elmpterweg in Roermond an der deutsch/niederländischen Grenze (B230), hinter dem Ausbauende der A52 Düsseldorf-Roermond. Aus bislang ungeklärten Gründen prallt eine 23jährige Roer-monderin frontal und ungebremst in den Lkw einer Düsseldorfer Spedition. Die Frau verstirbt noch an der Unfallstelle in ihrem Fahrzeugwrack. Rettungskräfte müssen die Frau aus dem Golf herausschneiden. Der Lkw-Fahrer, ein 30jähriger Ratinger, wird verletzt und auch mit einem schweren Schock ins Krankenhaus eingeliefert. Trotz einer Verkehrsumleitung kommt es doch zu erheblichen Beeinträchtigungen auf der Hauptverkehrsstrecke.
Erst nach 2 ½ Stunden konnte die Unfallstelle wieder freigegeben werden.

Bildmaterial vorhanden.



Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Dienstag, 24. Mai 2005

UPDATE: Tödlicher Verkehrsunfall

Fahrer schwer verletzt, Beifahrerin verstorben

Auf der Schönebeckerstrasse ist es heute morgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Aus noch bislang ungeklärter Ursache kam es an der Kreuzung zu einer Kollision zweier Fahrzeuge. Nach dem Zusammenstoß beschleunigte das Fahrzeug der beiden 68 und 72 jährigen und prallte frontal gegen die Hauswand der Wohnanlage "Kloster Emmaus". Hierbei wurde der Fahrer schwer verletzt und die Beifahrerin getötet. (K.F.)

Wir haben Bilder.

Tödlicher Verkehrsunfall: PKW fährt gegen Klostermauer

Beifahrerin verstirbt am Unfallort

ANC-Essen. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute in Essen.
Ein PKW-Fahrer prallte mit seinem Fahrzeug gegen die Mauern des Klosters Emmaus. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine Altenwohnanlage. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Für die Beifahrerin kam jede Hilfe zu spät. Sämtliche Reanimationsversuche blieben erfolglos. Die Frau verstarb noch am Unfallort.
Die Unfallursache ist noch ungeklärt.

Bildmaterial vorhanden.

Pferdestallung abgebrannt

Pferde konnten sich selber aus den Flammen retten

Köln/Nordrhein-Westfalen – Gegen fünf Uhr am Morgen kam es im Stadtteil Worringen zu einem Brand in einer Scheune mit Pferdestallung und Werkstatt. Drei Pferde konnten sich selbstständig aus den Flammen retten. Sie wurden von Anwohnern eingefangen und auf eine Koppel verbracht. Beim Eintreffen der drei Löschzüge der Feuerwehr stand das Gebäude im Vollbrand. Rund 60 Rettungskräfte wurden für die Löscharbeiten herangezogen und hatten die Flammen schnell unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten über zwei Stunden an. Über die Schadenshöhe liegen derzeit noch keine genauen Erkenntnisse vor. Man geht von mindestens 25.000€ aus. Auch über die Brandursache gibt es noch keine Hinweise. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Bilder:
- Totale Brandstelle, Löscharbeiten, Rauchschwaden,
- Löscharbeiten im Inneren, Pferde auf der Koppel,
- Einsatzkräfte vor der Brandstelle, Flammennester,
- Polizei, Schnittbilder

Montag, 23. Mai 2005

VFL Bochum: Nachfolger für Neururer

Neuer Trainer Marcel Koller auf Pressekonferenz vorgestellt

ANC-Essen/Bochum. Nach drei Jahren hat Peter Neururer heute seinen Trainer-Stuhl in Bochum für seinen Nachfolger geräumt. Seit Pfingstsamstag stand der Abstieg in die zweite Liga und damit die Entscheidung der Vereinsführung unwiderruflich fest. Ein neuer Trainer musste her. Der VFL Bochum präsentierte heute den Mann, der den Klub nach dem fünften Abstieg seit 1992 zum fünften Mal direkt in die Bundesliga zurückführen soll. Es handelt sich dabei um den Schweizer Marcel Koller. Der 45 jährige Coach war Trainer des 1. FC Köln in der Saison 03/04. Er pausierte ein Jahr und hat sich einige Vereine der 2. Bundesliga angeschaut, bevor er sich für den VFL Bochum entschied.

Folgendes Bildmaterial können wir anbieten:

- Pressekonferenz
- O-Ton Marcel Koller

Brand in Essener Sonnenstudio

Hoher Sachschaden
ANC Essen - Bei einem Brand eines Wäschetrockners in einem Essener Sonnenstudio, entstand heute morgen erheblicher Sachschaden. Der Versuch einer Angestellten, den Trockner mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen scheiterte. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das gesamte Studio bereits völlig verqualmt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich vier Personen im Studio. Sie konnten sich jedoch auf die Strasse flüchten. Für den Besitzer der künstlichen Sonne bedeutet der Vorfall erhebliche Geldeinbußen, da die Bänke vorerst auf Grund der Hygienebestimmungen nicht genutzt werden dürfen. Die Twentmannstrasse in Altenessen wurde für die Dauer der Löscharbeiten in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. (K.F.)

Wir haben Bilder

Samstag, 21. Mai 2005

Kindesmisshandlung mit Todesfolge

ANC-NEWS-Essen / Duisburg - Die Eltern eines 7 Monate alten Säuglings riefen am letzten Dienstag Abend (17.05.) einen Notarzt zur Wiesbadener Straße nach Meiderich. Als der Notarzt eintraf, warteten die Eltern vor dem Haus. Bei dem kleinen Jungen, den sie in einer Babytragetasche trugen, konnte der Arzt nur noch den Tot feststellen. Bei den weiteren polizeilichen Ermittlungen wurde festgestellt, dass das Kind Anzeichen körperlicher Misshandlungen aufwies und in einem erschreckend vernachlässigten Ernährungszustand war. Die durchgeführte Obduktion ergab, dass der Säugling bereits über einen längeren Zeitraum massiv körperlich misshandelt worden ist. Todesursächlich war schließlich eine schon länger andauernde Mangelversorgung mit Nahrung und insbesondere mit Flüssigkeit.
Die Eltern, ein 29 Jahre alter Mann und seine 22 Jahre alte Frau wurden darauf hin vorläufig festgenommen. In ihren Vernehmungen sind sie nicht geständig. Gestern wurden sie dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ gegen Beide Haftbefehle wegen gemeinschaftlicher Kindesmisshandlung und gegen den Ehemann noch zusätzlich Haftbefehl wegen Totschlag durch Unterlassen.

Quelle: Polizei Duisburg

Wir können Ihnen hierzu folgendes Bildmaterial anbieten:
- Aussenschuß des Hauses
- Wohnungstür mit davor abgestellten Kinderwagen
- Klingelschild
- O-Ton Pressesprecher Polizei Duisburg

Großbrand in Spedition

Gastank direkt neben 4 brennenden Lkw

Willich. Grosseinsatz in den frühen Morgenstunden auf einem Speditionsgelände in Willich-Schiefbahn. Ein Autofahrer meldete Feuerschein auf einem Firmengelände an der Autobahn. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr standen 4 Lkw in Vollbrand. Drei Löschzüge aus Willich, Anrath und Schiefbahn hatten die Flammen nach einer dreiviertel Stunde unter Kontrolle. Während der Löscharbeiten gab es vereinzelte Explosionen durch Fahrzeugtanks. Besondere Gefahr ging von einem Gastank aus, der in unmittelbarer Nähe der brennenden Fahrzeuge aufgestellt war. Die Brandursache ist derzeit unbekannt, Brandstiftung kann aber nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden beträgt mehrere hunderttausend Euro.

Bildmaterial: mehrere Lkw in Vollbrand, Löscharbeiten, Kühlung des Gastanks, auflodernde Flammen.



Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Geldern: Frontalzusammenstoss

Eingeklemmte Frau erleidet lebensgefährliche Verletzungen

Geldern. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L 361 in Gel-dern-Lüllingen erlitt eine 66jährige Pkw-Fahrerin aus Kevelaer lebensgefährliche Verletzungen. Aus bislang unbekannten Gründen geriet ein 20jähriger Kleintransporterfahrer in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Pkw der Frau. Die
66jährige wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften aus dem Wrack herausgeschnitten werden. Der Gelderner Fahrer wurde ebenfalls schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, nach Polizeiangaben ca. 26.000 €. Während der Rettungs- und Bergungs-arbeiten war die L361 für rund anderthalb Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Bildmaterial vorhanden.



Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Freitag, 20. Mai 2005

Update zur Meldung: Tödlicher Wohnungsbrand war Mordanschlag

Frau offenbar Opfer eines Mordes

ANC Köln/Nordrhein-Westfalen – In der Nacht bemerkten Nachbarn im Stadtteil Esch ein Feuer in einem Wohnhaus. Sie riefen einen weiteren Nachbar zur Hilfe, der angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr ist. Dieser versuchte die 70jährige Bewohnerin, die hinter der Wohnungseingangstür lag, mit zwei Eimern Wasser abzulöschen und zu retten. Er konnte die brennende Frau löschen und musste erkennen, dass die Frau bereits ihren schweren Brandverletzungen erlegen war. Der Notarzt konnte nur noch den Tot der Frau feststellen. Laut den aktuellen Ermittlungen handelte es sich nicht um einen Unfall. Die allein lebende Frau wurde mutmaßlich Opfer eines Mordanschlags. Das Tatmotiv ist zur Zeit noch unklar.

Bilder:

- Blick in den verbrannten Eingangsbereich,
- Feuerwehr und Polizei im Eingangsbereich,
- Rettungskräfte auf der Straße, die Löscheimer vor dem Haus,
- Absperrung der Brandstelle, Schnittbilder

Chemieunfall im Römerbad

Hausmeister hantierte mit Salzsäure und kam ins Krankenhaus

ANC Köln. Bei Routinearbeiten im Kölner Römerbad kam es heute gegen 5 Uhr zu einem schwerwiegenden Unfall. Der für die Schwimmanstalt zuständige Hausmeister öffnete einen Behälter mit Salzsäure, verschüttete dabei versehentlich einen Teil der Chemikalie. Bei diesem Vorgang verletzte sich der Mann, schaffte es noch, die Feuerwehr zu alarmieren. Die Feuerwehrleute mussten mit Spezialanzügen das Gebäude betreten. Der Hausmeister wurde ins Krankenhaus eingeliefert.

Bildmaterial vorhanden.

Donnerstag, 19. Mai 2005

Ermordete Prostituierte nach zwei Jahren gefunden

Zweiter Fund von ermordeten Prostituierten am gleichen Ort

Heerlen NL. Fast 2 Wochen nach dem Auffinden einer verweesten Leiche konnten Gerichtsmediziner jetzt die Person identifizieren. Bei der Getöteten Person handelt es sich um die seit rund 2 Jahren vermisste Protituierte Samira van de Wal. Bereits vor einigen Jahren war in der Nähe der Fundstelle die deutsche Prostituierte Simone Riedel ermordet aufgefunden worden. Der seinerzeit in erster Instanz Verurteilte wurde in der Berufsverhandlung freigesprochen.
Im Rahmen einer großangelegten Suchaktion gingen Taucher und Polizisten durch das Gelände um abgetrennte fehlende Körperteile und andere Spuren zu finden. Die Aktion wurde am späten Nachmittag erfolglos beendet.

Bildmaterial vorhanden.



Mit freundlichen Grüßen

Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Krefeld - Säuglingsleiche beigesetzt

Bislang keine Spur von der Mutter

Krefeld. Der Säugling, dessen Leiche in der vergangenen Woche in Krefeld in einem Rucksack aufgefunden worden war, ist am Donnerstag beigesetzt worden. Rund 100 Menschen nahmen in der Kapelle des Krefelder Hauptfriedhofes von dem Jungen Abschied. „Wir hätten Dich gerne zu uns genommen“, stand auf der Schleife eines großen Blumenkranzes. Um das Kind nicht namenlos zu beerdigen, hatte der evangelische Pfarrer Michael Hack den Jungen nach dem israelischen König -David- benannt. Die ermittelnde Mordkommission hat bislang noch immer keine heisse Spur zu der Mutter.

Bildmaterial vorhanden.



Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Mann nach Sturz aus Fenster lebensbedrohlich verletzt

Notarzt kämpft um das Leben – Rettungshubschrauber im Einsatz

ANC-NEWS Dortmund. Derzeit kämpfen die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes um das Leben eines Mannes in Dortmund Aplerbeck. Nach ersten Informationen war vor wenigen Minuten ein Mann mittleren Alters aus dem Fenster in der 5. Etage eines Hochhauses abgestürzt. Momentan wird der Mann noch behandelt und soll mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Zu den näheren Umständen kann die Polizei derzeit noch keine Angaben machen.

Wir können Ihnen Bildmaterial anbieten, unter anderem.
- Hochhaus / Totale / Fenster
- Wiese vor dem Haus / Verletzter / Rettungskräfte
- Verletztentransport zum RTW
- Rettungshubschrauber (evtl. noch das Umladen)
- Schnittbilder Polizei / Rettungsdienst

Mittwoch, 18. Mai 2005

E.ON Ruhrgas erzielt Absatzrekord

Jahrespressekonferenz in Essen

ANC Essen. Mit einem Absatz von rund 641 Milliarden Kilowattstunden im Jahr übertraf E.ON Ruhrgas den Rekordabsatz des Vorjahres erneut. Während der Inlandsabsatz mit rund 554 Milliarden Kilowattstunden nahezu unverändert blieb, konnten die Exportmengen auf rund 88 Milliarden Kilowattstunden gesteigert werden. Der Export erreichte damit einen Anteil von 13,7 Prozent vom Gesamtabsatz.



Wir haben die Rede des Vorstandsvorsitzenden der E.ON Ruhrgas AG Dr. Burckhard Bergmann in Auszügen.

Ungeklärter Tod eines 10-jährigen Mädchens beschäftigt Polizei

ANC-NEWS Dortmund. In der Nacht auf Mittwoch löste der Tod einer 10-jährigen in Dortmund einen Polizeieinsatz aus. Unter bislang ungeklärten Umständen war das Mädchen aus dem Stadtteil Eving verstorben. "Derzeit können wir ein irgendwie geartetes Delikt noch nicht ausschließen", so Polizeisprecher Wolfgang Wieland. Von einer vorsätzlichen Tötung sei aber momentan nicht auszugehen. Da bei einem 10-jährigen Kind seitens der Ermittler ein plötzlicher Kindstod (SIDS) ausgeschlossen wird, hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Die Leiche soll nach derzeitigem Informationsstand im Laufe des Tages obduziert werden.

Wir können Ihnen Bildmaterial anbieten.
- Totale Einsatzort / Strasse / Trauernde Menschen auf Strasse
- Einsatzort / Haus / Polizeiwagen
- Straßenschild / Polizeiwagen
- Schnittbilder Krankenhaus

A1- LKW durchbricht Mittelschutzplanke

Vollsperrung in beide Fahrtrichtungen – langer Stau

Köln/Nordrhein-Westfalen – In der Nacht befuhr ein niederländischer Sattelzug- LKW die A1 in Richtung Dortmund. Kurz vor der Anschlussstelle Bocklemünd kam es zu einem Reifenplatzer am Anhänger. Der Fahrer verlor die Kontrolle, kollidierte mit einem PKW und fuhr nach links in die Mittelschutzplanke. Der LKW durchbrach diese, fuhr durch den Gegenverkehr, überfuhr die äußere Schutzplanke und kam an einem Baum in einem Graben zum stehen. Der Tank der Zugmaschine wurde aufgerissen und unbekannte Menge an Diesel floss ins Erdreich. Der Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Weitere PKW wurden durch Trümmerteile beschädigt. Die Bergung, des mit Nüssen und Computerteile beladenden LKW, wird bis in den Berufsverkehr andauern. Zeitweise mussten beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden.

Bilder:
- LKW im Graben, Führerhaus am Baum, Loch im Reifen,
- Loch im Tank, beschädigter PKW, Feuerwehr am LKW,
- zerstörte Mittelschutzplanke, verschmutze Fahrbahn,
- Feuerwehr arbeitet mit Rettungsschere an der Leitplanke,
- Polizei, Abschlepper, Rückstau, Schnittbilder

Dienstag, 17. Mai 2005

Tödlicher Motorrad-Unfall

Krad fährt in Gegenverkehr – B478 voll gesperrt

Ruppichteroth/Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – In der Nacht befuhr ein Motorradfahrer die B478 von Ruppichteroth in Richtung Ahe. Aus nicht bekannten Gründen fuhr der Mitte zwanzig Jahre alte Fahrer auf fast gerader Strecke in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er mit einem PKW. Der PKW Fahrer versuchte noch dem Krad auszuweichen, erfasste ihn dennoch seitlich. Das Krad samt Fahrer wurde in die Luft geschleudert und kam nach mehren Metern auf dem Fußweg zum liegen. Bei dem Unfall wurde dem Kradfahrer ein Bein abgetrennt. Der Notarzt konnte trotz Rettungsversuche den jungen Mann nicht mehr retten. Der Fahrer des PKW kam mit einem Schock in ein Krankenhaus. Die B478 war für die Zeit der Unfallaufnahme für ca. drei Stunden voll gesperrt.

Bilder:
- Unfallschäden am PKW, zersprungene Frontscheibe,
- Polizei bei der Unfallaufnahme, Totale Unfallstelle,
- Unfallspuren auf der Fahrbahn, Krad auf dem Gehweg,
- Unfallspuren am Krad, Notarzt und RTW, Schnittbilder

Montag, 16. Mai 2005

Nachtrag: Rollerfahrer verstorben

Unfallhergang derzeit nicht geklärt

Arcen NL. Am Abend ist in der Nijmegener Uniklinik der 45jährige Kerkener Roller-fahrer verstorben, der am Nachmittag lebensgefährlich verletzt mit einem Rettungs-hubschrauber eingeliefert wurde.
Der Mann war mit seinem 9jährigen Sohn auf der N271 zwischen Arcen und Velden mit einem Pkw kollidiert. Die beiden Fahrzeuge fuhren beide Richtung Nijmegen als es zum Unfall kam. Der 9jährige Sohn des Kerkener wurde schwerverletzt ins Venloer Kranken-haus eingeliefert. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Bildmaterial vorhanden.

Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Schwere Motorradunfälle

Motorrad brannte – Mehrere lebensgefährlich Verletzte

Grefrath. Lichterloh brannte am Mittag ein Motorrad auf der Grefrather Ortsumgehung, nachdem es zu einem Zusammenstoss mit einem Pkw kam. Die 19jährige Wachtendonker Pkw-Fahrerin hatte das Krad anscheinend übersehen und war nach links abgebogen. Der 43jährige Düsseldorfer Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und prallte in das Fahrzeug. Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Ein hinzugerufener Rettungshubschrauber konnte den Düsseldorfer nicht mehr mitnehmen, da er zu schwer verletzt war. Der 11jähriger Sozius, Sohn des Fahrers und die 19jährige Wachtendonkerin wurden ebenfalls schwerverletzt. Die Unfallbeteiligten wurden in Krankenhäuser in Kempen, Lobberich und Krefeld eingeliefert.



NL Arcen. Lebensgefährlich verletzt wurde ein Rollerfahrer aus Kerken bei einem schweren Verkehrsunfal im niederländischen Arcen. Anscheinend hatte der Mann einen Pkw übersehen und war mit diesem kollidiert. Insgesamt wurden 3 Personen schwer verletzt, der deutsche Rollerfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber Lifeliner in die Uniklinik Nijmegen geflogen.


Bildmaterial vorhanden.

Günter Jungmann
0171 – 41 40 802

Grausiger Unfall im Nebel

Nach Unfall im Mini eingeklemmt

ANC-NEWS Dortmund / Hattingen. Zu einem schweren Unfall kam es in den frühen Morgenstunden des Montag auf der Strasse Wodantal. Nach ersten Angaben der Polizei war ein Mini in einer Kurve aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen raste über ein Feld und dann einen Abhang in einem kleinen Waldstück hinunter. Nach derzeitigem Informationsstand sollen zwei Personen verletzt worden sein, eine davon lebensbedrohlich. Mindestens eine Person war eingeklemmt, musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden.
Der Mann wurde über eine Stunde notärztlich im Rettungswagen behandelt. Ein zunächst angeforderter Rettungshubschrauber konnte wegen des dichten Nebels nicht an der Unfallstelle landen, so dass der Verletzte erst einmal mit dem RTW abtransportiert und nach Feuerwehrangaben später vom Rettungshubschrauber aufgenommen wurde.

Nähere Informationen will die Polizei im Laufe des Vormittags mitteilen.

Wir können Ihnen Bildmaterial anbieten:

- Unfallstelle Totale
- zerstörter Pkw / Übersicht / Close / Detail
- Rettungsmittel / Feuerwehr / Polizei
- Polizei Unfallaufnahme
- Verkehrsbehinderungen / Bus

Schwerer Unfall auf der A44 bei Soest

Bei Überholvorgang Pkw gerammt – Vier Verletzte

ANC-NEWS Dortmund / Soest. Bei einem schweren Unfall auf der A44 Richtung Dortmund wurden in der Nacht auf Montag vier Menschen verletzt. Ein Pkw-Fahrer beabsichtigte, einen anderen Wagen zu überholen und soll den Abstand zum Vorausfahrenden falsch eingeschätzt und diesen dann mit dem rechten Teil der Front am linken Heck gerammt haben. Hierdurch kamen beide Fahrzeuge ins Schleudern und wurden in die Schutzplanken gedrückt. Der Gerammte wollte noch nachfolgende Autofahrer warnen, doch einer war zu schnell und rammte seinen an der linken Schutzplanke stehenden Wagen. In dem dritten Fahrzeug wurden zwei Menschen eingeklemmt. Nach ersten Angaben sollen beide lebensbedrohlich verletzt worden sein. Ein viertes Fahrzeug fuhr durch das Trümmerfeld und wurde ebenfalls beschädigt. Die Rettung der Eingeklemmten dauerte knapp eine Stunde. Die A44 Richtung Dortmund musste für zirka drei Stunden vollständig gesperrt werden. Es entstand erheblicher Sachschaden, drei Pkw wurden völlig zerstört.

Wir können Ihnen Bildmaterial anbieten:
- Unfallstelle Totale / vom Boden / von erhöhter Position
- Unfallfahrzeuge Total / Close / Detail
- Feuerwehr / Polizei
- O-Töne Feuerwehr / Polizei
- Schnittbilder

Samstag, 14. Mai 2005

Familiendrama in Witten

Vater und seine drei Töchter zwischen 6 und 10 Jahren schwer verletzt

ANC Essen/Witten - Am heutigen Pfingstsamstag kam es in Witten zu einem grausigen Familiendrama. Ein 56 jähriger Mann hatte sich und seine drei Töchter lebensgefährlich mit einem Messer verletzt. Als die Polizei in die Wohnung eindringen wollte, hielt der Mann sich eine Schusswaffe in den Mund. Zunächst konnte die Polizei nur eine der drei Töchter aus der Wohnung befeien. Wenige Minuten später gelang der Polizei Witten durch einen kontrollierten Zugriff die Befreiung der anderen beiden Mädchen und die Festnahme des Vaters. Alle vier Personen wurden lebensbedrohlich verletzt und mit Rettungsmitteln in umliegende Krankenhäuser verbracht. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt. (K.F.)

Wir haben Bilder.