Feuerwehr startet Rettungsaktion mit Seilwinden
ANC NEWS - Waltrop/Kreis Recklinghausen- Ein PKW-Fahrer wollte mit seinem Fahrzeug ein Parkhaus verlassen. Beim Ausfahrmanöver verwechselte der Mann Bremse und Gas an seinem Automatikfahrzeug. Mit einem Ruck durchbrach er plötzlich die Betonwand. Sein PKW blieb auf "halb acht" hängen. Die Feuerwehr kam noch rechtzeitig, um das Fahrzeug mit Seilwinden vor dem Absturz zu sichern. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Die Bergung dauerte ca. 2 Stunden.
Montag, 28. Februar 2005
Klirrende Minustemperaturen im "Pott"
In Gelsenkirchen gemessene - 7° Celsius
ANC Essen/Gelsenkirchen - In der Nacht zum Montag fielen im gesamten Ruhrgebiet die Temperaturen auf Rekordzahlen im Minusbereich. In Gelsenkirchen maß um 2:13 Uhr ein digitales Außenthermometer an einer Apotheke - 7° Celsius. Es wurden im Ruhrgebiet Temperaturen bis - 11° Celsius gemessen.
ANC Essen/Gelsenkirchen - In der Nacht zum Montag fielen im gesamten Ruhrgebiet die Temperaturen auf Rekordzahlen im Minusbereich. In Gelsenkirchen maß um 2:13 Uhr ein digitales Außenthermometer an einer Apotheke - 7° Celsius. Es wurden im Ruhrgebiet Temperaturen bis - 11° Celsius gemessen.
Bulgarischer LKW Fahrer getötet
Beim Reifenwechsel von seinem eigenen LKW zerquetscht
ANC Essen/Duisburg - In der Nacht ist es auf der A3 im Kreuz Duisburg-Kaiserberg zu einem folgeschweren Unfall gekommen. Beim Versuch seinen Reifen auf dem Standstreifen zu wechseln, rutschte einem bulgarischen LKW Fahrer sein LKW vom Wagenheber. Der Mann wurde unter seinem 48 Tonner begraben. Die eintreffenden Rettungskräfte konnten bei dem Bulgaren nur noch den Tod feststellen. Die Kriminalpolizei aus Essen wurde zur Begutachtung herangezogen. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Köln gesperrt.
ANC Essen/Duisburg - In der Nacht ist es auf der A3 im Kreuz Duisburg-Kaiserberg zu einem folgeschweren Unfall gekommen. Beim Versuch seinen Reifen auf dem Standstreifen zu wechseln, rutschte einem bulgarischen LKW Fahrer sein LKW vom Wagenheber. Der Mann wurde unter seinem 48 Tonner begraben. Die eintreffenden Rettungskräfte konnten bei dem Bulgaren nur noch den Tod feststellen. Die Kriminalpolizei aus Essen wurde zur Begutachtung herangezogen. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Köln gesperrt.
Sonntag, 27. Februar 2005
"Flashover" bei Wohnungsbrand in Dortmund
Und plötzlich brannte alles lichterloh
ANC Essen/Dortmund - Bei einem Wohnungsbrand in Dortmund ist es gestern Nacht zu einem "Flashover" gekommen. Die Feuerwehr spricht davon, wenn plötzlich Sauerstoff unerwartet an ein Feuer gerät. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich der Brand als "normal" da, als plötzlich die Flammen aus der gesammten Wohnung schlugen. Die Dortmunder Feuerwehr mußte Unterstützung anfordern und bekämpfte das Feuer von aussen mit drei Drehleitern. Eine Person über der Brandwohnung wurde von der Feuerwehr mit einer Fluchthaube gerettet.
ANC Essen/Dortmund - Bei einem Wohnungsbrand in Dortmund ist es gestern Nacht zu einem "Flashover" gekommen. Die Feuerwehr spricht davon, wenn plötzlich Sauerstoff unerwartet an ein Feuer gerät. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich der Brand als "normal" da, als plötzlich die Flammen aus der gesammten Wohnung schlugen. Die Dortmunder Feuerwehr mußte Unterstützung anfordern und bekämpfte das Feuer von aussen mit drei Drehleitern. Eine Person über der Brandwohnung wurde von der Feuerwehr mit einer Fluchthaube gerettet.
Samstag, 26. Februar 2005
A40 Unfall 2 Tote
Niederländischer BMW-Kombi rast unter Lkw
ANC-NEWS Kempen. Zwei Niederländer sind am Abend bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Aautobahn 40 in Höhe Kempen ums Leben gekommen. Der Fahrer des BMW verlor rund 1000 Meter vor der Ausfahrt Kempen-Tönisberg die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte in die Mittelleitplanke und wurde unter einen vorrausfahrenden Sattelzug geschleudert. Die beiden Pkw-Insassen wurden von Feuerwehrkräften aus dem Wrack befreit. Zu diesem Zeitpunkt musste eine Person bereits reanimiert werden. Beide Insassen verstarben trotz des Einsatzes von 2 Notärzten noch an der Unfallstelle. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger eingeschaltet. Die Autobahn Richtung Ruhrgebiet ist derzeit gesperrt.
Bildmaterial: Rettungsarbeiten am Fahrzeugwrack, Unfallstelle, Fahrzeugwrack, Lkw-Sattelzug, Schnittbilder.
Freitag, 25. Februar 2005
Gefahrguteinsatz: Kinder entzünden Rattengift
ANC NEWS Essen - Oberhausen - Am frühen Abend rückte die Feuerwehr Oberhausen zu einem Großeinsatz aus. Ausgelöst wurde dieser von mehreren Kinder, welche zuvor eine größere Menge Rattengift beim spielen entzündeten. Durch das verbrennen des Köders entstanden hoch giftige Gase welche von den Kindern und mehreren Anwohnern eingeatmet wurden. Insgesamt wurden mindestens sieben Personen verletzt. Von den Kindern fehlt bisher jede Spur, da sie allerdings dringend ärztlich versorgt werden müssen befinden sie sich momentan vermutlich in großer Gefahr. Die Osterfelder Straße blieb für die Dauer des kompletten Einsatzes weiträumig gesperrt.
Donnerstag, 24. Februar 2005
Flüssiggastransporter rutscht in Graben
Bevölkerung im näheren Umkreis evakuiert
ANC Essen/Dortmund- Auf der Gasenbergstraße kam ein 9 Tonner bei einem Ausweichmanöver ins Rutschen. Der Fahrer hatte erfolglos versucht, einen geparkten Anhänger zu umfahren. Dabei rutschte er linksseitig in einen Graben. Da der LKW umzustürzen droht, wird er von der Feuerwehr zur Zeit mit Seilzügen gesichert. Die Bevölkerung in der näheren Umgebung wird von Kräften der Feuerwehr und Polizei evakuiert, da das Transportfahrzeug umzustürzen droht. Ein Ersatzfahrzeug der Transportfirma ist vor Ort, damit das Gas umgepumpt werden kann. Der verunfallte LKW wird vom Rüst- und Bergezug der Feuerwehr geborgen.
Bildmaterial und O-Töne vorhanden.
ANC Essen/Dortmund- Auf der Gasenbergstraße kam ein 9 Tonner bei einem Ausweichmanöver ins Rutschen. Der Fahrer hatte erfolglos versucht, einen geparkten Anhänger zu umfahren. Dabei rutschte er linksseitig in einen Graben. Da der LKW umzustürzen droht, wird er von der Feuerwehr zur Zeit mit Seilzügen gesichert. Die Bevölkerung in der näheren Umgebung wird von Kräften der Feuerwehr und Polizei evakuiert, da das Transportfahrzeug umzustürzen droht. Ein Ersatzfahrzeug der Transportfirma ist vor Ort, damit das Gas umgepumpt werden kann. Der verunfallte LKW wird vom Rüst- und Bergezug der Feuerwehr geborgen.
Bildmaterial und O-Töne vorhanden.
Mittwoch, 23. Februar 2005
Massenkaramboulage auf der A 42 bei Duisburg
Acht Fahrzeuge verunfallt, eine Person eingeklemmt
ANC Essen / Duisburg - Bei einer MAssenkaramboulage auf der Autobahn A 42 zwischen den Anschlussstellen Beeck und Baerl sind insgesammt acht Fahrzeuge verunfallt. Auf einem Streckenverlauf von ca. zwei Kilometern tauchte vor den ahnungslosen Autofahrern plötzlich wie aus dem "Nichts" eine geschlossene Schneedecke auf. Die meisten Fahrzeugführer wurden so überrascht, daß sie wild hin und her schleuderten. An der Spitze der Unfallstelle war zuvor ein BMW Fahrer unter einen LKW gerauscht und wurde eingeklemmt. Er wurde stationär in ein Krankenhaus verbracht. Mittlerweile hat sich hier ein Stau von ca. 11 Kilometern gebildet. Die Autobahn A 42 bleibt für die Zeit der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung Duisburg voll gesperrt. Die Aufräumarbeiten dauern noch an, da die Schleppfahrzeuge nur schwer durch die enorm lange Unfallstelle gelangen.
ANC Essen / Duisburg - Bei einer MAssenkaramboulage auf der Autobahn A 42 zwischen den Anschlussstellen Beeck und Baerl sind insgesammt acht Fahrzeuge verunfallt. Auf einem Streckenverlauf von ca. zwei Kilometern tauchte vor den ahnungslosen Autofahrern plötzlich wie aus dem "Nichts" eine geschlossene Schneedecke auf. Die meisten Fahrzeugführer wurden so überrascht, daß sie wild hin und her schleuderten. An der Spitze der Unfallstelle war zuvor ein BMW Fahrer unter einen LKW gerauscht und wurde eingeklemmt. Er wurde stationär in ein Krankenhaus verbracht. Mittlerweile hat sich hier ein Stau von ca. 11 Kilometern gebildet. Die Autobahn A 42 bleibt für die Zeit der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung Duisburg voll gesperrt. Die Aufräumarbeiten dauern noch an, da die Schleppfahrzeuge nur schwer durch die enorm lange Unfallstelle gelangen.
Tödlicher Zimmerbrand im Altenheim
1 Bewohnerin verstarb- Pflegepersonal wurde verletzt
ANC NEWS Monheim a. Rhein/NRW- Die Feuerwehr wurde durch eine Brandmeldeanlage über ein Feuer in einem Altenheim alarmiert. Zwei Löschzüge und ca. 60 Feuerwehrkräfte waren mit den Rettungsarbeiten beschäftigt. Das Feuer war in einem Einzelzimmer einer älteren Bewohnerin in der ersten Etage ausgebrochen. Die Retter mussten 12 Bewohner innerhalb des Gebäudes aus dem Gefahrenbereich evakuieren. Als der Brand unter Kontrolle war, entdeckte die Feuerwehr die Bewohnerin tot in ihrem Zimmer. Vermutlich verstarb sie an Brand- und Rauchverletzungen. Zwei Pflegerinnen mussten mit Rauchverletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Bilder:
- Feuerwehr vor dem Eingang, wegfahrende Rettungswagen,
- Feuerwehr im Gebäude, Retter mit Atemschutz,
- Retter bei der Betreuung von Bewohnern,
- Einsatzfahrzeuge, Schnittbilder
ANC NEWS Monheim a. Rhein/NRW- Die Feuerwehr wurde durch eine Brandmeldeanlage über ein Feuer in einem Altenheim alarmiert. Zwei Löschzüge und ca. 60 Feuerwehrkräfte waren mit den Rettungsarbeiten beschäftigt. Das Feuer war in einem Einzelzimmer einer älteren Bewohnerin in der ersten Etage ausgebrochen. Die Retter mussten 12 Bewohner innerhalb des Gebäudes aus dem Gefahrenbereich evakuieren. Als der Brand unter Kontrolle war, entdeckte die Feuerwehr die Bewohnerin tot in ihrem Zimmer. Vermutlich verstarb sie an Brand- und Rauchverletzungen. Zwei Pflegerinnen mussten mit Rauchverletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Bilder:
- Feuerwehr vor dem Eingang, wegfahrende Rettungswagen,
- Feuerwehr im Gebäude, Retter mit Atemschutz,
- Retter bei der Betreuung von Bewohnern,
- Einsatzfahrzeuge, Schnittbilder
A4- Schwerer Verkehrsunfall
PKW fährt unter LKW- 2 Personen in Lebensgefahr
Kerpen/ Rhein-Erft-Kreis (NRW)– Ein 40Tonnen LKW befuhr in der Nacht die Hauptfahrbahn der A4 Richtung Aachen. Hinter Kerpen wechselte der LKW auf den Überholstreifen um einen anderen LKW zu überholen. Ein Audi fuhr mit vermutlich 120 KH/h auf dem Überholstreifen. In der Höhe der Anschlussstelle Kerpen- Buir fuhr der Audi ungebremst unter den LKW Anhänger. Der LKW schleifte den PKW noch 900Meter mit sich, bevor er auf dem Seitenstreifen zum Stehen kam. Bei diesem Aufprall wurde der Beifahrer eingeklemmt und konnte von der Feuerwehr nach einer guten halben Stunde befreit werden. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug retten. Beide Insassen wurden mit lebensgefährlichen Gesichts- und Schädelverletzungen in Spezialkliniken nach Köln und Aachen verbracht. Die A4 war für die Zeit der Rettungsarbeiten in Richtung Aachen voll gesperrt. Untersuchungen und weitere Ermittlungen müssen nun klären, ob der Fahrer unter Alkohol stand.
Bilder:
- Verletzter wird in RTW geschoben, PKW unter LKW,
- PKW wird unter LKW herausgezogen, Unfallschäden,
- Feuerwehr mit Rettungsschere, Sanitäter am Funken,
- Feuerwehr am Fahrzeug, wegfahrender RTW,
- Polizei, Staubilder, Schnittbilder
Kerpen/ Rhein-Erft-Kreis (NRW)– Ein 40Tonnen LKW befuhr in der Nacht die Hauptfahrbahn der A4 Richtung Aachen. Hinter Kerpen wechselte der LKW auf den Überholstreifen um einen anderen LKW zu überholen. Ein Audi fuhr mit vermutlich 120 KH/h auf dem Überholstreifen. In der Höhe der Anschlussstelle Kerpen- Buir fuhr der Audi ungebremst unter den LKW Anhänger. Der LKW schleifte den PKW noch 900Meter mit sich, bevor er auf dem Seitenstreifen zum Stehen kam. Bei diesem Aufprall wurde der Beifahrer eingeklemmt und konnte von der Feuerwehr nach einer guten halben Stunde befreit werden. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug retten. Beide Insassen wurden mit lebensgefährlichen Gesichts- und Schädelverletzungen in Spezialkliniken nach Köln und Aachen verbracht. Die A4 war für die Zeit der Rettungsarbeiten in Richtung Aachen voll gesperrt. Untersuchungen und weitere Ermittlungen müssen nun klären, ob der Fahrer unter Alkohol stand.
Bilder:
- Verletzter wird in RTW geschoben, PKW unter LKW,
- PKW wird unter LKW herausgezogen, Unfallschäden,
- Feuerwehr mit Rettungsschere, Sanitäter am Funken,
- Feuerwehr am Fahrzeug, wegfahrender RTW,
- Polizei, Staubilder, Schnittbilder
Razzia in Gaststätte
Zwei Personen vorläufig Festgenommen
Köln/Nordrhein-Westfalen – Im Rahmen der Aktion ‚Wintercheck’ der Kölner Polizei wurde in den späten Abendstunden eine Gaststätte im Eigelsteinviertel durchsucht. Der Grund war die Vorbeugung von Straftaten, da einschlägige Personenkreise in diesem Lokal verkehren. Die Maßnahme wurde von der Polizei, dem Zoll, dem Ausländeramt und der Stadt Köln durchgeführt. Mehrere Gäste in dem Lokal wurden überprüft. Zwei Personen wurden zur weiteren Überprüfung vorläufig festgenommen. An der Aktion waren ca. 30 Einsatzkräfte beteiligt. Der Verkehr wurde für die Zeit der Razzia gesperrt.
Bilder:
- Einsatzkräfte vor dem Lokal, Polizei im Lokal,
- Frau wird in Polizeiwagen geführt,
- Zoll und Beamte des Ausländeramtes,
- Sperrmaßnahmen der Polizei,
- Blick in Gefangenentransporter, Schnittbilder
Köln/Nordrhein-Westfalen – Im Rahmen der Aktion ‚Wintercheck’ der Kölner Polizei wurde in den späten Abendstunden eine Gaststätte im Eigelsteinviertel durchsucht. Der Grund war die Vorbeugung von Straftaten, da einschlägige Personenkreise in diesem Lokal verkehren. Die Maßnahme wurde von der Polizei, dem Zoll, dem Ausländeramt und der Stadt Köln durchgeführt. Mehrere Gäste in dem Lokal wurden überprüft. Zwei Personen wurden zur weiteren Überprüfung vorläufig festgenommen. An der Aktion waren ca. 30 Einsatzkräfte beteiligt. Der Verkehr wurde für die Zeit der Razzia gesperrt.
Bilder:
- Einsatzkräfte vor dem Lokal, Polizei im Lokal,
- Frau wird in Polizeiwagen geführt,
- Zoll und Beamte des Ausländeramtes,
- Sperrmaßnahmen der Polizei,
- Blick in Gefangenentransporter, Schnittbilder
Schwere Gasexplosion in Düsseldorfer Wohnhaus
Eine Person vermisst, sieben Verletzte, davon fünf schwer
ANC-NEWS Essen/Düsseldorf - In der Nacht ist es aus noch völlig unklarer Ursache zu einer schweren Gasexplosion im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf gekommen. Ob Gas oder irgendetwas anderes Explosionsursache war, vermag die Polizei noch nicht zu sagen. Bei der Explosion wurden sieben Menschen verletzt, davon verbleiben fünf stationär im Krankenhaus. Eine Person wird derzeit noch vermisst. Die Feuerwehr fand bei Eintreffen ein völlig verqualmtes Haus vor. Sie wird noch mehrere Stunden in den Einsatz gebunden sein.
ANC-NEWS Essen/Düsseldorf - In der Nacht ist es aus noch völlig unklarer Ursache zu einer schweren Gasexplosion im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf gekommen. Ob Gas oder irgendetwas anderes Explosionsursache war, vermag die Polizei noch nicht zu sagen. Bei der Explosion wurden sieben Menschen verletzt, davon verbleiben fünf stationär im Krankenhaus. Eine Person wird derzeit noch vermisst. Die Feuerwehr fand bei Eintreffen ein völlig verqualmtes Haus vor. Sie wird noch mehrere Stunden in den Einsatz gebunden sein.
Dienstag, 22. Februar 2005
Großfeuer in Essen - Millionenschaden
Feuerwehr war mit vier Löschzügen im Einsatz
ANCNews - In der Nacht ist es in Essen in einem Gewerbegebiet zu einem Großbrand gekommen. Aus noch nicht geklärter Ursache brach das Feuer in einem Lager für Futtermittel aus. Der Betrieb brannte bei Eintreffen der Feuerwehr in voller Ausdehnung. Die Flammen waren so enorm, daß die Feuerwehr Mühe hatte sich mit ihren Fahrzeugen dem Feuer zu nähern. Umliegende Wohnungen wurden evakuiert. Verletzt wurde niemand. Die Löscharbeiten werden noch bis in die frühen Morgenstunden andauern.
ANCNews - In der Nacht ist es in Essen in einem Gewerbegebiet zu einem Großbrand gekommen. Aus noch nicht geklärter Ursache brach das Feuer in einem Lager für Futtermittel aus. Der Betrieb brannte bei Eintreffen der Feuerwehr in voller Ausdehnung. Die Flammen waren so enorm, daß die Feuerwehr Mühe hatte sich mit ihren Fahrzeugen dem Feuer zu nähern. Umliegende Wohnungen wurden evakuiert. Verletzt wurde niemand. Die Löscharbeiten werden noch bis in die frühen Morgenstunden andauern.
Montag, 21. Februar 2005
Frontalzusammenstoss 1 Tote
Schnee und nasse Straßendecke
ANC-NEWS Kevelaer. Bei einem Frontalzusammenstoss kam gegen Mittag auf der Kreisstrasse 33 bei Kevelaer ein Frau ums Leben. Aus bislang ungeklärte Ursache kollidierte eine 70jährige Autofahrerin aus Issum mit ihrem VW Polo mit dem Opel einer 37jährigen Fahrerin aus Kevelaer. Während die 37jährige schwer verletzt aus ihrem Fahrzeug geborgen werden konnte, verstarb die 70jährige noch in ihrem Fahrzeug. Feuerwehrkräfte mussten die Getötete aus dem total zerstörten Wrack bergen. Zur Klärung des UnfalLursache wurde ein Sachverständiger eingeschaltet. Die Unfallstelle war für mehrere Stunden komplett gesperrt.
Glatteis-Unfall
Fahrer knapp eine Stunde eingeklemmt
ANC-NEWS Frechen/Rhein-Erft-Kreis (NRW)- In den Abendstunden kam es im Erftkreis zu starker Glatteisbildung. Auf Grund dessen kam es im Kreuzungsbereich auf der Berrenrather Strasse zu einem Unfall zwischen zwei PKW. Dabei wurde ein Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr brauchte fast eine Stunde um den Mann aus seinem Pkw zu befreien. Der Fahrer des zweiten Pkw wurde leicht verletzt einem Krankenhaus zugeführt. Die Verbindungsstrasse von der Anschlussstelle Hürth zur B264 war für die Zeit der Rettungsarbeiten komplett gesperrt.
Bilder
- Totale Unfallstelle, Rettungsarbeiten,
- Feuerwehrmann hält Infussionsbeutel,
- Fahrer wird in Rettungswagen tranportiert,
- Feuerwehrmann mit Rettungsschere,
- Unfallautos, aufgeschnittener Pkw, Spreizstange,
- Wegfahrender Rettungswagen, Notarzt, Schnittbilder
ANC-NEWS Frechen/Rhein-Erft-Kreis (NRW)- In den Abendstunden kam es im Erftkreis zu starker Glatteisbildung. Auf Grund dessen kam es im Kreuzungsbereich auf der Berrenrather Strasse zu einem Unfall zwischen zwei PKW. Dabei wurde ein Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr brauchte fast eine Stunde um den Mann aus seinem Pkw zu befreien. Der Fahrer des zweiten Pkw wurde leicht verletzt einem Krankenhaus zugeführt. Die Verbindungsstrasse von der Anschlussstelle Hürth zur B264 war für die Zeit der Rettungsarbeiten komplett gesperrt.
Bilder
- Totale Unfallstelle, Rettungsarbeiten,
- Feuerwehrmann hält Infussionsbeutel,
- Fahrer wird in Rettungswagen tranportiert,
- Feuerwehrmann mit Rettungsschere,
- Unfallautos, aufgeschnittener Pkw, Spreizstange,
- Wegfahrender Rettungswagen, Notarzt, Schnittbilder
Sonntag, 20. Februar 2005
Schneeglätte: 2 Tote
Mercedes-Fahrer geriet in Gegenverkehr
ANC-NEWS Wachtendonk (Kreis Kleve). Tödlich endete am späten Sonntagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall für die beiden Insassen eines Rheinberger Mercedes. Der 36jährige Fahrer verlor bei Schneeglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn wo er mit einem entgegenkommenden BMW eines 50jährigen, ebenfalls aus Rheinberg, kollidierte. Die 33jährige Beifahrerin und der Fahrer wurden in dem Mercedes eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Während die Frau nur noch tot geborgen werden konnte, wurde der Mann so schwer verletzt, das er später im Kempener Krankenhaus seinen Verletzungen erlag. Der hinzugezogene Rettungshubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz. Die beiden Insassen des BMW wurden mit leichten Verletzungen im Kamp-Lintforter Krankenhaus eingelie-fert. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallaufnahme hinzugezogen. Die L 140 war für mehrere Stunden komplett gesperrt.
Samstag, 19. Februar 2005
Dortmund - Autofahrer bei Unfall schwer verletzt
ANC NEWS Dortmund - Bei einem Unfall auf der Brackeler Straße wurde ein Autofahrer in den frühen Morgenstunden des Samstag schwer verletzt. Auf der Brackeler Straße stadteinwärts unterwegs kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, rammte einen Baum und kam im Buschwerk für den nachfolgenden Verkehr kaum sichtbar zum Stillstand. Der Autofahrer wurde schwer verletzt, vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Der zerstörte Pkw musste geborgen und abgeschleppt werden.
Der zerstörte Pkw musste geborgen und abgeschleppt werden.
Dortmund - Pkw überschlug sich auf BAB 45
ANC Essen – Dortmund. In der Nacht auf Samstag überschlug sich auf der A45 Richtung Frankfurt, im Autobahnkreuz Dortmund-West, auf der Nebenfahrbahn ein Pkw. Verletzt wurde augenscheinlich bei diesem schweren Unfall niemand.
Gegen 3 Uhr verlor ein Pkw-Fahrer aus ungeklärter Ursache auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw, welcher sich dann überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Der zerstörte Wagen musste geborgen und abgeschleppt werden.
Gegen 3 Uhr verlor ein Pkw-Fahrer aus ungeklärter Ursache auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw, welcher sich dann überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Der zerstörte Wagen musste geborgen und abgeschleppt werden.
Tödlicher Unfall auf der B 58 bei Schermbeck
83 jährige Frau fährt frontal gegen Baum
ANC-NEWS Schermbeck - Auf der B58 bei Schermbeck ist es in den Morgenstunden zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Aus bislang unklarer Ursache war hier eine 83 jährige Frau frontal vor einen Baum gefahren. Die B58 blieb für die Zeit der Unfallaufnahme in FAhrtrichtung Autobahn A31 voll gesperrt.
ANC-NEWS Schermbeck - Auf der B58 bei Schermbeck ist es in den Morgenstunden zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Aus bislang unklarer Ursache war hier eine 83 jährige Frau frontal vor einen Baum gefahren. Die B58 blieb für die Zeit der Unfallaufnahme in FAhrtrichtung Autobahn A31 voll gesperrt.
Sechs Monate altes Kind bei Unfall getötet
Zwei weitere Kinder 1 Jahr und 9 Jahre Lebensgefahr,
die Mutter der drei Kinder und weitere Personen verletzt
ANC NEWS Oberhausen - Auf der A2 bei Oberhausen ist es hinter der Anschlusstelle Königshardt zu einem folgeschweren Verkehrsunfall gekommen. Hierbei wurden ein sechs Monate altes Kind getötet, zwei weiter Kinder 1 + 9 Jahre und deren Mutter lebensgefährlich verletzt.
Es gibt noch eine weitere Anzahl an Verletzten über die die Autobahnpolizei Düsseldorf zur Zeit noch keine Angaben machen kann. Mehrere Rettungskräfte aus Oberhausen, Gladbeck und Bottrop inclusive ein Rettungshubschrauber aus Duisburg waren hier im Einsatz. Wie es zu dem tragischen Unfall kam ist derzeit noch unklar. Die Autobahn A2 in Fahrtrichtung Oberhausen bleibt noch für ca 2 Stunden voll gesperrt.
die Mutter der drei Kinder und weitere Personen verletzt
ANC NEWS Oberhausen - Auf der A2 bei Oberhausen ist es hinter der Anschlusstelle Königshardt zu einem folgeschweren Verkehrsunfall gekommen. Hierbei wurden ein sechs Monate altes Kind getötet, zwei weiter Kinder 1 + 9 Jahre und deren Mutter lebensgefährlich verletzt.
Es gibt noch eine weitere Anzahl an Verletzten über die die Autobahnpolizei Düsseldorf zur Zeit noch keine Angaben machen kann. Mehrere Rettungskräfte aus Oberhausen, Gladbeck und Bottrop inclusive ein Rettungshubschrauber aus Duisburg waren hier im Einsatz. Wie es zu dem tragischen Unfall kam ist derzeit noch unklar. Die Autobahn A2 in Fahrtrichtung Oberhausen bleibt noch für ca 2 Stunden voll gesperrt.
Freitag, 18. Februar 2005
Eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt
Lkw und Pkw kollidierten
Drei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitag um 13.20 Uhr an der Kreuzung Gocher Straße (B9)-Willi-Brandt-Ring. Aus bislan ungeklärter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich ein LKW, der die B9 in Richtung Goch befuhr mit einem Firmen-Pkw, der aus Richtung Flughafen nach links ebenfalls in Richtung Goch auf die B9 einbiegen wollte. Ersten Feststellungen zufolge war die Ampelanlage in Betrieb. Der 18jährige Beifahrer des Pkw wurde in dem Fahrzeug eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Er wurde durch die Feuerwehr geborgen und mit dem Rettungshubschrauber in die Radboud-Kliniken nach Nimwegen geflogen. Der Fahrer des Pkw wurde ebenfalls schwer verletzt und in das Krankenhaus Goch eingeliefert. Der LKW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Unfallfahrzeuge wurden sichergestellt. Die B9 war für den Verkehr über 1 ½ Stunden teilweise komplett gesperrt.
Drei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitag um 13.20 Uhr an der Kreuzung Gocher Straße (B9)-Willi-Brandt-Ring. Aus bislan ungeklärter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich ein LKW, der die B9 in Richtung Goch befuhr mit einem Firmen-Pkw, der aus Richtung Flughafen nach links ebenfalls in Richtung Goch auf die B9 einbiegen wollte. Ersten Feststellungen zufolge war die Ampelanlage in Betrieb. Der 18jährige Beifahrer des Pkw wurde in dem Fahrzeug eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Er wurde durch die Feuerwehr geborgen und mit dem Rettungshubschrauber in die Radboud-Kliniken nach Nimwegen geflogen. Der Fahrer des Pkw wurde ebenfalls schwer verletzt und in das Krankenhaus Goch eingeliefert. Der LKW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Unfallfahrzeuge wurden sichergestellt. Die B9 war für den Verkehr über 1 ½ Stunden teilweise komplett gesperrt.
Donnerstag, 17. Februar 2005
LKW mit Ladekran bringt Straßenbahnverkehr zum Erliegen
Oberleitung über 2 Fahrspuren gedehnt
ANC-NEWS Dortmund - Auf dem Asselner Hellweg hat ein LKW mit Ladekran, der vermutlich aus Versehen ausgefahren war, beim Wenden die Oberleitung der Straßenbahn mit sich gerissen und über zwei Fahrspuren gedehnt. Der Asselner Hellweg wurde für die Zeit der Bergung gesperrt. Der Straßenbahnverkehr kam zum Erliegen.
ANC-NEWS Dortmund - Auf dem Asselner Hellweg hat ein LKW mit Ladekran, der vermutlich aus Versehen ausgefahren war, beim Wenden die Oberleitung der Straßenbahn mit sich gerissen und über zwei Fahrspuren gedehnt. Der Asselner Hellweg wurde für die Zeit der Bergung gesperrt. Der Straßenbahnverkehr kam zum Erliegen.
Familiendrama
Schwerer Unfall: 34 jährige Mutter verunglückt tödlich
ANC Essen- Rees/Emmerich (Kreis Kleve)
In den Morgenstunden ereignete sich ein tragischer Unfall auf der A3. Eine holländische Familie mit zwei Kindern (1 und 4 Jahre) war in ihrem BMW Kombi in Richtung Arnheim unterwegs. Die Familie befand sich vermutlich auf der Heimfahrt von ihrem Urlaub in Österreich. Mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr der PKW ungebremst von hinten unter einen holländischen LKW. Dabei wurde ein Kind im Kindersitz herausgeschleudert. Es blieb wie ein Wunder nur leicht verletzt. Die Mutter wurde eingeklemmt und kam bei dem Aufprall zu Tode. Der Vater, der am Steuer gesessen hatte, wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrbahn in Richtung Holland wurde für drei Stunden voll gesperrt, in Richtung Deutschland für über eine Stunde.
ANC Essen- Rees/Emmerich (Kreis Kleve)
In den Morgenstunden ereignete sich ein tragischer Unfall auf der A3. Eine holländische Familie mit zwei Kindern (1 und 4 Jahre) war in ihrem BMW Kombi in Richtung Arnheim unterwegs. Die Familie befand sich vermutlich auf der Heimfahrt von ihrem Urlaub in Österreich. Mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr der PKW ungebremst von hinten unter einen holländischen LKW. Dabei wurde ein Kind im Kindersitz herausgeschleudert. Es blieb wie ein Wunder nur leicht verletzt. Die Mutter wurde eingeklemmt und kam bei dem Aufprall zu Tode. Der Vater, der am Steuer gesessen hatte, wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrbahn in Richtung Holland wurde für drei Stunden voll gesperrt, in Richtung Deutschland für über eine Stunde.
Verherender Wohnungsbrand
50 Retter konnten Übergreifen der Flammen verhindern
Niederkassel/Rhein-Siegkreis (NRW)- In der Nacht wurde die Feuerwehr in den Stadtteil Rheidt zu einem Wohnungsbrand gerufen. Beim Eintreffen stand das Dach in Vollbrand. Die Feuerwehr erhöhte ihre Einsatzkräfte auf drei Löschzüge und verhinderte so das Übergreifen der Flammen auf einen Anbau. Die Alarmierung der Feuerwehr kam zu spät, so dass ein Totalschaden zu erwarten ist. Der Bewohner des Hauses wurde während der Löscharbeiten vermisst. Die Löscharbeiten dauern noch an.
Bilder:
- Rauch aus dem Dach
- Feuerwehr auf dem Dach
- Brandspuren am Gebäude
- Feuerwehr geht ins Gebäude
- Schnittbilder
Niederkassel/Rhein-Siegkreis (NRW)- In der Nacht wurde die Feuerwehr in den Stadtteil Rheidt zu einem Wohnungsbrand gerufen. Beim Eintreffen stand das Dach in Vollbrand. Die Feuerwehr erhöhte ihre Einsatzkräfte auf drei Löschzüge und verhinderte so das Übergreifen der Flammen auf einen Anbau. Die Alarmierung der Feuerwehr kam zu spät, so dass ein Totalschaden zu erwarten ist. Der Bewohner des Hauses wurde während der Löscharbeiten vermisst. Die Löscharbeiten dauern noch an.
Bilder:
- Rauch aus dem Dach
- Feuerwehr auf dem Dach
- Brandspuren am Gebäude
- Feuerwehr geht ins Gebäude
- Schnittbilder
Mittwoch, 16. Februar 2005
Großbrand in Schreinerei
120 Rettungskräfte- Hoher Sachschaden erwartet
ANC Köln
Bergheim/Rhein-Sieg-Kreis (NRW)- In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Gewerbegebiet im Stadtteil Glessen gerufen. Beim Eintreffen fand sie eine Schreinerei im Vollbrand vor. Sofort wurde die Einsatzstärke erhöht. Mit zwei Drehleitern und neun Löschrohren bekämpften die Retter die Flammen. Gebrannt hatten der Werkstatt- und der Bürobereich der Schreinerei für Innenausbau und Bauelemente. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden zwei Messeinheiten entsandt, um die Schadstoffe in der Luft zu prüfen. Nach ersten Angaben bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Trotz der hohe Einsatzstärke von 120 Kräften konnte ein Totalschaden nicht verhindert werden. Die Brandursache muss nun nach Beendigung der Löscharbeiten von den Brandexperten der Kriminalpolizei ermittelt werden.
Bilder:
- Flammen aus dem Dach, Löscharbeiten, Drehleiter
- Flammenschein aus dem Gebäude, Funkenflug, starker Rauch
- Feuerwehr mit Atemschutz, Polizei, Einsatzkräfte
- Brandschaden am Gebäude, Feuerwehr im Gebäude
- Schnittbilder
ANC Köln
Bergheim/Rhein-Sieg-Kreis (NRW)- In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Gewerbegebiet im Stadtteil Glessen gerufen. Beim Eintreffen fand sie eine Schreinerei im Vollbrand vor. Sofort wurde die Einsatzstärke erhöht. Mit zwei Drehleitern und neun Löschrohren bekämpften die Retter die Flammen. Gebrannt hatten der Werkstatt- und der Bürobereich der Schreinerei für Innenausbau und Bauelemente. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden zwei Messeinheiten entsandt, um die Schadstoffe in der Luft zu prüfen. Nach ersten Angaben bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Trotz der hohe Einsatzstärke von 120 Kräften konnte ein Totalschaden nicht verhindert werden. Die Brandursache muss nun nach Beendigung der Löscharbeiten von den Brandexperten der Kriminalpolizei ermittelt werden.
Bilder:
- Flammen aus dem Dach, Löscharbeiten, Drehleiter
- Flammenschein aus dem Gebäude, Funkenflug, starker Rauch
- Feuerwehr mit Atemschutz, Polizei, Einsatzkräfte
- Brandschaden am Gebäude, Feuerwehr im Gebäude
- Schnittbilder
Dienstag, 15. Februar 2005
Glatteis beendet waghalsige Verfolgungsfahrt
Auto gestohlen, Fahrer betrunken
ANC NEWS Ratingen - In der Nacht wurde ein PKW Fahrer aus Mülheim schwer verletzt, der sich zuvor eine heiße Verfolgungsjagd mit der Polizei auf der A3 geliefert hatte. Aufgefallen war der Mann der Polizei bereits in Mülheim an der Ruhr. Als die Beamten das Fahrzeug stoppen wollten, gab der Mann Gas und fuhr auf die A40 Richtung Duisburg. Weiter ging es im Kreuz Kaiserberg auf die A3 Richtung Köln. Die gesammte Flucht über fuhr der Mann ohne Licht. Im Kreuz Breitscheid dann machte ihm das Glatteis einen Strich durch die Rechnung. Er verlor bei 150 km/h die Kontrolle über das Fahrzeug und überschlug sich. Die Witterungsverhältnisse haben hier seine Fahrt beendet. Er wurde festgenommen und auf dem Weg zum Krankenhaus von der Polizei begleitet.
ANC NEWS Ratingen - In der Nacht wurde ein PKW Fahrer aus Mülheim schwer verletzt, der sich zuvor eine heiße Verfolgungsjagd mit der Polizei auf der A3 geliefert hatte. Aufgefallen war der Mann der Polizei bereits in Mülheim an der Ruhr. Als die Beamten das Fahrzeug stoppen wollten, gab der Mann Gas und fuhr auf die A40 Richtung Duisburg. Weiter ging es im Kreuz Kaiserberg auf die A3 Richtung Köln. Die gesammte Flucht über fuhr der Mann ohne Licht. Im Kreuz Breitscheid dann machte ihm das Glatteis einen Strich durch die Rechnung. Er verlor bei 150 km/h die Kontrolle über das Fahrzeug und überschlug sich. Die Witterungsverhältnisse haben hier seine Fahrt beendet. Er wurde festgenommen und auf dem Weg zum Krankenhaus von der Polizei begleitet.
Mit 400 Tonnen bei Eis und Schnee quer durch NRW
Streufahrzeuge machten den Weg frei
ANC-NEWS Herne-Gelsenkirchen-Essen - In der Nacht waren 36 Mitarbeiter einer Transportfirma damit beschäftigt eine Turbine von 400 Tonnen durch das halbe Ruhrgebiet zu schaffen. Erschwert wurde der Transport von der plötzlich überfrierenden Nässe. Mehrere Streufahrzeuge mußten die Strecke mehrmals auf und ab fahren damit der Tonnenkoloss nicht ins Rutschen geriet.
Auch sonst gab es ausser der Glätte noch andere komplizierte Erlebnisse die der Transport bewältigen mußte.
ANC-NEWS Herne-Gelsenkirchen-Essen - In der Nacht waren 36 Mitarbeiter einer Transportfirma damit beschäftigt eine Turbine von 400 Tonnen durch das halbe Ruhrgebiet zu schaffen. Erschwert wurde der Transport von der plötzlich überfrierenden Nässe. Mehrere Streufahrzeuge mußten die Strecke mehrmals auf und ab fahren damit der Tonnenkoloss nicht ins Rutschen geriet.
Auch sonst gab es ausser der Glätte noch andere komplizierte Erlebnisse die der Transport bewältigen mußte.
Montag, 14. Februar 2005
Lastwagenunfall A 61 - Ladung auf Gegenfahrbahn
Viersen. Vollsperrung der Autobahn A61 zwischen Viersen-Dülken und
Boisheim. Der Fahrer eines Sattelzuges hatte die Kontrolle über seinen Lkw
verloren und prallte in die Mittelleitplanke. Die Ladung des Aufliegers,
Stahlteile, wurden durch die Aufprallwucht auf die Gegenfahrbahn
geschleudert. Mehrere Fahrzeuge wurden durch die herumfliegende Teile
beschädigt. Die Autobahn war zeitweise in beide Fahrtrichtungen komplett
gesperrt.
Boisheim. Der Fahrer eines Sattelzuges hatte die Kontrolle über seinen Lkw
verloren und prallte in die Mittelleitplanke. Die Ladung des Aufliegers,
Stahlteile, wurden durch die Aufprallwucht auf die Gegenfahrbahn
geschleudert. Mehrere Fahrzeuge wurden durch die herumfliegende Teile
beschädigt. Die Autobahn war zeitweise in beide Fahrtrichtungen komplett
gesperrt.
Fußgänger stirbt bei Verkehrsunfall
ANC-Kempen
Noch an der Unfallstelle verstarb am frühen Montagmorgen ein bisher unbekannter Mann auf der L 362.
Nach bisherigem Ermittlungsergebnis befuhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer aus
Kevelaer die L 362 von Kerken-Aldekerk in Richtung Kempen. Etwa in Höhe
der Einmündung Grevenhütte bemerkte der junge Fahrer plötzlich eine
Person, die auf der Fahrbahn lag. Er konnte nicht mehr ausweichen und
erfasste den am Boden liegenden Mann. Das Fahrzeug überrollte den
Fußgänger und schleifte ihn einige Meter mit, bevor der 22-jährige sein
Fahrzeug stop-pen konnte. Die Identität des Unfallopfers steht noch nicht
fest, die Kriminalpolizei ermittelt.
Noch an der Unfallstelle verstarb am frühen Montagmorgen ein bisher unbekannter Mann auf der L 362.
Nach bisherigem Ermittlungsergebnis befuhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer aus
Kevelaer die L 362 von Kerken-Aldekerk in Richtung Kempen. Etwa in Höhe
der Einmündung Grevenhütte bemerkte der junge Fahrer plötzlich eine
Person, die auf der Fahrbahn lag. Er konnte nicht mehr ausweichen und
erfasste den am Boden liegenden Mann. Das Fahrzeug überrollte den
Fußgänger und schleifte ihn einige Meter mit, bevor der 22-jährige sein
Fahrzeug stop-pen konnte. Die Identität des Unfallopfers steht noch nicht
fest, die Kriminalpolizei ermittelt.
Schwerer PKW-Unfall
Fahrer tödlich verunglückt
ANC Essen- Schermbeck/Kreis Wesel- Gegen 7.40 Uhr fuhr heute ein PKW auf der Landstraße 1 (Postweg) Richtung Hamminkeln. Der Fahrer versuchte einen LKW zu überholen. Beim Wiedereinscheren kam der PKW von der Straße ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Der LKW-Fahrer versuchte noch, sein Fahrzeug mit einer Vollbremsung zum Stehen zu bringen. Das Bremsmanöver missglückte. Der LKW traf dabei den PKW. Der PKW-Fahrer wurde eingeklemmt und tödlich verletzt. Bei der Unfallursache handelt es sich wahrscheinlich um Glatteis.
ANC Essen- Schermbeck/Kreis Wesel- Gegen 7.40 Uhr fuhr heute ein PKW auf der Landstraße 1 (Postweg) Richtung Hamminkeln. Der Fahrer versuchte einen LKW zu überholen. Beim Wiedereinscheren kam der PKW von der Straße ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Der LKW-Fahrer versuchte noch, sein Fahrzeug mit einer Vollbremsung zum Stehen zu bringen. Das Bremsmanöver missglückte. Der LKW traf dabei den PKW. Der PKW-Fahrer wurde eingeklemmt und tödlich verletzt. Bei der Unfallursache handelt es sich wahrscheinlich um Glatteis.
Sonntag, 13. Februar 2005
Ungebremst in Bushaltestelle gerast
Fahrer alkoholisiert
ANC-NEWS Essen - In den frühen Morgenstunden ist ein PKW Fahrer aus Essen ungebremst in die Bushaltestelle an der Hollestrasse gerast. Mit überhöhter Geschwindigkeit und alkoholisiert hatte der Fahrer hier auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und riß die Haltestelle auf einer Strecke von 30 Metern komplett auf. Der enstandene Schaden, so die Essener Verkehrs AG, beträgt nach ersten geschätzten Erkenntnissen mehrere tausend Euro. Das Fahrzeug des verletzten Fahrers ist ebenfalls Totalschaden. Der Fahrer muß sich im Krankenhaus einer Blutprobe unterziehen.
ANC-NEWS Essen - In den frühen Morgenstunden ist ein PKW Fahrer aus Essen ungebremst in die Bushaltestelle an der Hollestrasse gerast. Mit überhöhter Geschwindigkeit und alkoholisiert hatte der Fahrer hier auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und riß die Haltestelle auf einer Strecke von 30 Metern komplett auf. Der enstandene Schaden, so die Essener Verkehrs AG, beträgt nach ersten geschätzten Erkenntnissen mehrere tausend Euro. Das Fahrzeug des verletzten Fahrers ist ebenfalls Totalschaden. Der Fahrer muß sich im Krankenhaus einer Blutprobe unterziehen.
Donnerstag, 10. Februar 2005
Schweinetransporter blockiert Autobahnauffahrt
ANC News Essen / Bottrop
Ein mit ca. 170 Schweinen beladener Anhäger ist am Vormittag in Bottrop umgestürzt. Knapp 30 Schweine gelangten durch die Ladeluke ins Freie. Die Feuerwehr und Polizei hatten alle Hände voll zu tun die Tiere wieder einzufangen. Die Anschlussstelle der Autobahn 2 Richtung Hannover blieb vorübergehend gesperrt.
Die Unfallursache war vermutlich überhöhte Geschwindigkeit.
Ein mit ca. 170 Schweinen beladener Anhäger ist am Vormittag in Bottrop umgestürzt. Knapp 30 Schweine gelangten durch die Ladeluke ins Freie. Die Feuerwehr und Polizei hatten alle Hände voll zu tun die Tiere wieder einzufangen. Die Anschlussstelle der Autobahn 2 Richtung Hannover blieb vorübergehend gesperrt.
Die Unfallursache war vermutlich überhöhte Geschwindigkeit.
Bagger umgestürzt
ANC-NEWS Essen - Eine mit Erde bedeckte Bunkerplatte sorgte heute in Essen für einen schweren Arbeitsunfall. Beim Überfahren der Platte durch einen Bagger stürzte diese in den darunter liegenden Bunkerschacht. Durch die fehlende Bodenhaftung stürzte der Bagger einen ca. vier Meter tiefen Abhang hinunter und kam kopfüber zum liegen. Der Fahrer wurde hierbei verletzt.
2 x Frontalzusammenstoss
Frontralzusammenstoss in Mönchengladbach und Willich
Mit Rettungshubschrauber ins Klinikum
Willich/Mönchengladbach. Zwei schwere Verkehrsunfälle im Berufsver-kehr am Morgen in Mönchengladbach und Viersen.
Auf der Bundesstrasse 7 zwischen Viersen und Willich/Neersen kollidierten zwei Pkw frontal im Begegnungsverkehr. Einer der Fahrzeuginsassen musste aufgrund der Schwere seiner Verletzungen mit einem Rettungshub-schrauber ins Duisburger Klinikum eingeliefert werden, sein Unfallgegner wurde leichtverletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die B7 war für rund eine Stunde für den Verkehr gesperrt.
In Mönchengladbach kollidierten kurze Zeit später auf der Krefelder Strasse (Verlängerung B57) 3 Pkw, eines der Fahrzeuge wurde rund 20 Meter weit in einen tieferliegenden Graben geschleudert. Eine schwerver-letzte und zwei leichtverletzte Personen wurden in Mönchengladbacher Kliniken eingeliefert. Die Krefelder Strasse in Fahrtrichtung Willich/Neer-sen wurde während der Rettungs- und Bergungsarbeiten ebenfalls gesperrt.
Mit Rettungshubschrauber ins Klinikum
Willich/Mönchengladbach. Zwei schwere Verkehrsunfälle im Berufsver-kehr am Morgen in Mönchengladbach und Viersen.
Auf der Bundesstrasse 7 zwischen Viersen und Willich/Neersen kollidierten zwei Pkw frontal im Begegnungsverkehr. Einer der Fahrzeuginsassen musste aufgrund der Schwere seiner Verletzungen mit einem Rettungshub-schrauber ins Duisburger Klinikum eingeliefert werden, sein Unfallgegner wurde leichtverletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die B7 war für rund eine Stunde für den Verkehr gesperrt.
In Mönchengladbach kollidierten kurze Zeit später auf der Krefelder Strasse (Verlängerung B57) 3 Pkw, eines der Fahrzeuge wurde rund 20 Meter weit in einen tieferliegenden Graben geschleudert. Eine schwerver-letzte und zwei leichtverletzte Personen wurden in Mönchengladbacher Kliniken eingeliefert. Die Krefelder Strasse in Fahrtrichtung Willich/Neer-sen wurde während der Rettungs- und Bergungsarbeiten ebenfalls gesperrt.
3 Verletzte bei Dachstuhlbrand
Hoher Sachschaden erwartet
ANC Köln- Bergheim/Rhein-Sieg-Kreis (NRW)- In der Nacht brach in einem sechs Parteien-Wohnhaus ein Feuer im Dachstuhl aus. Als drei Löschzüge der Feuerwehr eintrafen, fanden sie zwei Dachwohnungen im Vollbrand vor. Sie mussten drei Bewohner über Leitern und dir Drehleiter retten. Alle drei Personen mussten mit Rauchverletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Die 55 Rettungskräfte konnten ein Ausweiten der Flammen verhindern, dennoch brannten die Dachwohnungen komplett aus. Das Gebäude ist derzeit nich bewohnbar. Auf Grund der Brandfolgen wird ein hoher Sachschaden erwartet. Die Brandursache steht noch nicht fest. Am Rande der Löscharbeiten musste ein junger Mann, vermutlich aus einer Brandwohnung, von der Polizei überwältigt werden, nachdem er sich einer Kontrolle verweigerte und anfing zu randalieren.
Bilder:
- Feuer aus dem Dach, Drehleiter bei Löscharbeiten
- Rückseite des Gebäudes, Rauchschwaden
- Feuerwehr geht ins Gebäude, Feuerwehr mit Atemschutz
- Brandnester auf dem Dach, Einsatzkräfte vor dem Haus
- junger Mann wird überwältigt
- Schnittbilder
ANC Köln- Bergheim/Rhein-Sieg-Kreis (NRW)- In der Nacht brach in einem sechs Parteien-Wohnhaus ein Feuer im Dachstuhl aus. Als drei Löschzüge der Feuerwehr eintrafen, fanden sie zwei Dachwohnungen im Vollbrand vor. Sie mussten drei Bewohner über Leitern und dir Drehleiter retten. Alle drei Personen mussten mit Rauchverletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Die 55 Rettungskräfte konnten ein Ausweiten der Flammen verhindern, dennoch brannten die Dachwohnungen komplett aus. Das Gebäude ist derzeit nich bewohnbar. Auf Grund der Brandfolgen wird ein hoher Sachschaden erwartet. Die Brandursache steht noch nicht fest. Am Rande der Löscharbeiten musste ein junger Mann, vermutlich aus einer Brandwohnung, von der Polizei überwältigt werden, nachdem er sich einer Kontrolle verweigerte und anfing zu randalieren.
Bilder:
- Feuer aus dem Dach, Drehleiter bei Löscharbeiten
- Rückseite des Gebäudes, Rauchschwaden
- Feuerwehr geht ins Gebäude, Feuerwehr mit Atemschutz
- Brandnester auf dem Dach, Einsatzkräfte vor dem Haus
- junger Mann wird überwältigt
- Schnittbilder
Tödlicher Verkehrsunfall
LKW fährt vor Lichtzeichenanlage
ANC-NEWS Essen - In der Nacht ist es in Essen auf der Hans-Böckler-Str./Pferdebahnstrasse zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Die Polizei tappt noch im Dunkeln, ob eine medizinische Ursache Grund für den Tod des LKW Fahrers war, oder der Aufprall vor die Ampel. Eine Obduktion in der Gerichtsmedizin soll Aufschluss über den Tod des Mannes geben. Die Kreuzung Hans-Böckler-Str. / Pferdebahnstrasse wurde für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt.
ANC-NEWS Essen - In der Nacht ist es in Essen auf der Hans-Böckler-Str./Pferdebahnstrasse zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Die Polizei tappt noch im Dunkeln, ob eine medizinische Ursache Grund für den Tod des LKW Fahrers war, oder der Aufprall vor die Ampel. Eine Obduktion in der Gerichtsmedizin soll Aufschluss über den Tod des Mannes geben. Die Kreuzung Hans-Böckler-Str. / Pferdebahnstrasse wurde für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Mittwoch, 9. Februar 2005
Gerd Niebaum zurückgetreten
ANC-News Essen /Dortmund
Wie der Bundesligist Borussia Dortmund heute mitteilte ist der Geschäftsführer des BVB, Gerd Niebaum heute zurückgetreten.
Der ehemalige Vereinspräsident zog damit die Konsequenzen aus der Finanzmisere des Vereins.
Wie der Bundesligist Borussia Dortmund heute mitteilte ist der Geschäftsführer des BVB, Gerd Niebaum heute zurückgetreten.
Der ehemalige Vereinspräsident zog damit die Konsequenzen aus der Finanzmisere des Vereins.
UPDATE: Mann nach Schießerei auf Polizei tot aufgefunden
ANC Köln - Nach einer Schießerei mit der Polizei ist in Köln
ein Mann tot aufgefunden worden. Der 50-Jährige habe vermutlich Selbstmord
begangen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Bei der Schießerei war ein Beamter
schwer verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich während einer Fahrzeugkontrolle auf der Autobahn 4 bei Köln. Polizisten hatten einen PKW gestoppt, dessen Kennzeichen im Fahndungscomputer gespeichert war. Der 38-Jährige Fahrer fuhr dabei einen Polizisten an. Der 50-jährige Beifahrer schoss auf die Beamten und flüchtete anschließend zu Fuß in das angrenzende Gewerbegebiet. Später wurde dort seine Leiche gefunden. Bei dem Toten soll es sich um einen Schwerverbrecher handeln, der viele Jahre im Gefängnis saß. Der 38-jährige Fahrer des Autos wurde festgenommen.
ein Mann tot aufgefunden worden. Der 50-Jährige habe vermutlich Selbstmord
begangen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Bei der Schießerei war ein Beamter
schwer verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich während einer Fahrzeugkontrolle auf der Autobahn 4 bei Köln. Polizisten hatten einen PKW gestoppt, dessen Kennzeichen im Fahndungscomputer gespeichert war. Der 38-Jährige Fahrer fuhr dabei einen Polizisten an. Der 50-jährige Beifahrer schoss auf die Beamten und flüchtete anschließend zu Fuß in das angrenzende Gewerbegebiet. Später wurde dort seine Leiche gefunden. Bei dem Toten soll es sich um einen Schwerverbrecher handeln, der viele Jahre im Gefängnis saß. Der 38-jährige Fahrer des Autos wurde festgenommen.
Unbekannter schoss auf Polizistin
SEK im Einsatz
ANC Köln - Eine bislang unbekannte Person hat bei einer Polizeikontrolle auf
der A4 auf eine Polizistin geschossen und flüchtete. Während der Fahrer
des Pkw festgenommen werden konnte, flüchtete der Beifahrer, der die
Schüsse abgab zu Fuß. Mit Hubschrauber und einem Großaufgebot wurde die
Verfolgung des Flüchtigen aufgenommen. Der Flüchtige wurde inzwischen
gestellt, es vielen mehrere Schüsse.
ANC Köln - Eine bislang unbekannte Person hat bei einer Polizeikontrolle auf
der A4 auf eine Polizistin geschossen und flüchtete. Während der Fahrer
des Pkw festgenommen werden konnte, flüchtete der Beifahrer, der die
Schüsse abgab zu Fuß. Mit Hubschrauber und einem Großaufgebot wurde die
Verfolgung des Flüchtigen aufgenommen. Der Flüchtige wurde inzwischen
gestellt, es vielen mehrere Schüsse.
Dienstag, 8. Februar 2005
Alkoholkontrollen in Karnevalshochburg
ANC Köln/Nordrhein-Westfalen - In der Nacht führte die Polizei im Stadtteil Deutz eine größere Alkoholkontrolle durch. Mehrere Fahrer und Fahrerinnen wurden zur Atemalkoholkontrolle aufgefordert. Die Polizei hatte nichts zu beanstanden und konnte allen, die "gepustet" hatten, eine gute Fahrt wünschen. In den nachfolgenden Stunden kontrollierte die Polizei weitere Fahrzeuge im Rahmen ihres Streifendienstes.
Bilder:
-Totale Kontrollstelle
-Fahrzeuge werden herausgewunken
-Fahrer unterziehen sich Atemalkoholtest
-Kontrolle der Fahrzeuge, Schnittbilder.
Bilder:
-Totale Kontrollstelle
-Fahrzeuge werden herausgewunken
-Fahrer unterziehen sich Atemalkoholtest
-Kontrolle der Fahrzeuge, Schnittbilder.
Mann hält Polizei mit Schusswaffe in Atem
Festnahme durch Sondereinsatzkommando
ANC Essen/Bochum - Ein Mann mit einer Schusswaffe hat am frühen Dienstagmorgen die Polizei in Bochum in Atem gehalten. Nach Polizeiangaben habe der Mann auf einem Balkon mit einer Schusswaffe hantiert und gegen sich selbst gerichtet. Auch Nachbarn sollen von dort aus bedroht worden sein. Ein Sondereinsatzkommando konnte ihn schließlich überwältigen. Ein Motiv ist bis zur Stunde noch nicht bekannt.
ANC Essen/Bochum - Ein Mann mit einer Schusswaffe hat am frühen Dienstagmorgen die Polizei in Bochum in Atem gehalten. Nach Polizeiangaben habe der Mann auf einem Balkon mit einer Schusswaffe hantiert und gegen sich selbst gerichtet. Auch Nachbarn sollen von dort aus bedroht worden sein. Ein Sondereinsatzkommando konnte ihn schließlich überwältigen. Ein Motiv ist bis zur Stunde noch nicht bekannt.
Wohnungsbrand in Duisburg
Zehn Personen - darunter zwei Kinder - verletzt
ANC-NEWS Duisburg - In der Nacht ist es in Duisburg zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Das Feuer war aus bislang noch nicht geklärter Ursache im dritten Stock ausgebrochen. Ein Mann aus dem vierten Stock, zwei Kinder aus dem dritten und eine bettlägerige Frau aus dem zweiten Stock mussten von der Feuerwehr gerettet werden. Insgesamt kamen zehn Menschen zu Schaden. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
ANC-NEWS Duisburg - In der Nacht ist es in Duisburg zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Das Feuer war aus bislang noch nicht geklärter Ursache im dritten Stock ausgebrochen. Ein Mann aus dem vierten Stock, zwei Kinder aus dem dritten und eine bettlägerige Frau aus dem zweiten Stock mussten von der Feuerwehr gerettet werden. Insgesamt kamen zehn Menschen zu Schaden. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
Mann alkoholisiert überschlägt sich auf Grund zu hoher Geschwindigkeit
ANC-NEWS Essen-Huttrop - In den frühen Morgenstunden hat sich ein 38 jähriger Essener auf Grund von Alkohol in der Ausfahrt Bergerhausen mit seinem Fahrzeug überschlagen. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Ruhralle wurde für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Frau rast mit ihrem Opel Corsa in Bottroper Kneipe „Pferdestall“
ANC-NEWS Bottrop - In der Nacht ist eine Bottroper Autofahrerin mit ihrem Opel Corsa frontal in die Gaststätte „Pferdestall“ gerast. Sie hatte wohl die Getränkekarte gelesen, der zu entnehmen war: Getränke zwei zum Preis von einem! Mit dem „schnell vorbeischauen“ hatte sie wohl was falsch verstanden. Sie war zum Zeitpunkt des Unfalls alkoholisiert.
Alkoholkontrollen auf Essener Autobahnen zur Karnevalszeit
ANC-NEWS Mülheim - Die Autobahnpolizei von der Bezirksredierung Düsseldorf führte am Wochenende wieder verstärkt Alkoholkontrollen auf den Autobahnen durch. Wir haben die Polizei bei den Kontrollen begleitet (Nachtaufnahmen)
Montag, 7. Februar 2005
Vom Karnevalswagen gestürzt und überrollt
Frau zu Tode gekommen, Mann schwer verletzt
ANC-NEWS Oberhausen - Bei Karnevalsumzug in Oberhausen Vondern ist es in den frühen Abendstunden zu einem folgeschweren Unfall gekommen. Eine 42 jährige Frau ist aus bislang noch nicht geklärter Ursache von Ihrem Umzugswagen gestürzt und unter die Zwillingsbereifung des Fahrzeugs geraten. Ein 40 jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt, ihr zu helfen. Er kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Kripo, ein Sachverständiger der Dekra und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen.
ANC-NEWS Oberhausen - Bei Karnevalsumzug in Oberhausen Vondern ist es in den frühen Abendstunden zu einem folgeschweren Unfall gekommen. Eine 42 jährige Frau ist aus bislang noch nicht geklärter Ursache von Ihrem Umzugswagen gestürzt und unter die Zwillingsbereifung des Fahrzeugs geraten. Ein 40 jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt, ihr zu helfen. Er kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Kripo, ein Sachverständiger der Dekra und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen.
29jährige lebensgefährlich verletzt
Mini prallte gegen Baum
ANC-NEWS Viersen. Lebensgefährliche Verletzungen erlitt am Nachmittag die 29jährige Pkw-Fahrerin aus Brüggen bei einem Unfall. Auf dem Amerner Weg im Ortsteil Dülken. Die junge Frau verlor in Fahrtrichtung Dülken die Kontrolle über ihren Mini, kam von der Fahr-bahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Durch die Wucht des Aufpralls brach der 30 cm Baum durch. Sie wurde in dem Fahrzeugwrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Mit einem Rettungshubschrauber wurde sie ins Duisburger Klinikum eingeliefert. Zwei weiteren Mitinsassen, ein 30jähriger Brüggener und eine bislang nicht identifizierte Person wurden verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die Landstrasse war in beide Fahrtrichtungen für über eine Stunde gesperrt.
ANC-NEWS Viersen. Lebensgefährliche Verletzungen erlitt am Nachmittag die 29jährige Pkw-Fahrerin aus Brüggen bei einem Unfall. Auf dem Amerner Weg im Ortsteil Dülken. Die junge Frau verlor in Fahrtrichtung Dülken die Kontrolle über ihren Mini, kam von der Fahr-bahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Durch die Wucht des Aufpralls brach der 30 cm Baum durch. Sie wurde in dem Fahrzeugwrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Mit einem Rettungshubschrauber wurde sie ins Duisburger Klinikum eingeliefert. Zwei weiteren Mitinsassen, ein 30jähriger Brüggener und eine bislang nicht identifizierte Person wurden verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die Landstrasse war in beide Fahrtrichtungen für über eine Stunde gesperrt.
Sonntag, 6. Februar 2005
Kindesentziehung - Vater bringt vierjährige Tochter in seine Gewalt und flüchtet ins Ausland [Update]
ANC ESSEN / Viersen. (mpr) Der 29-jährige Viersener, der seit Sonntagnacht seine vierjährige Tochter in seiner Gewalt hat, ist mittlerweile nach Slowenien geflüchtet.
Der 29-jährige Mann hatte gegen 1 Uhr nach einem Streit mit seiner von ihm getrennt lebenden 34-jährigen Ehefrau seine vierjährige Tochter gewaltsam aus der Wohnung in Viersen geholt. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Süden und wurde von Spezialkräften der Polizei aus Nordrhein-Westfalen und Bayern verfolgt.
Die Polizei erklärte, die Kräfte hätten aufgrund des Drohverhaltens und der hohen gefahrenen Geschwindigkeit keine Gelegenheit gehabt das Kind zu befreien. Eine Gesprächsführung mit dem Täter war nicht möglich. Gegen 7.20 Uhr hat der Täter die Grenze zu Österreich passiert, mittlerweile hat der 29-Jährige Slowenien erreicht.
ANC News TV hat für Sie folgendes Bildmaterial:
- Fluchtfahrzeug aus nachfahrendem Teamfahrzeug auf der Autobahn
- Fluchtfahrzeug Close-Up
- 30 SEK Fahrzeuge bei Hinterherfahrt
- SE Kräfte beim Umziehen
- Schnittbilder
SEK hinter der Grenze(A) / Vermutliches Fluchtfahrzeug kurz vor Passau
Unser EB-Team konnte dem Täter bis Österreich folgen.
Der 29-jährige Mann hatte gegen 1 Uhr nach einem Streit mit seiner von ihm getrennt lebenden 34-jährigen Ehefrau seine vierjährige Tochter gewaltsam aus der Wohnung in Viersen geholt. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Süden und wurde von Spezialkräften der Polizei aus Nordrhein-Westfalen und Bayern verfolgt.
Die Polizei erklärte, die Kräfte hätten aufgrund des Drohverhaltens und der hohen gefahrenen Geschwindigkeit keine Gelegenheit gehabt das Kind zu befreien. Eine Gesprächsführung mit dem Täter war nicht möglich. Gegen 7.20 Uhr hat der Täter die Grenze zu Österreich passiert, mittlerweile hat der 29-Jährige Slowenien erreicht.
ANC News TV hat für Sie folgendes Bildmaterial:
- Fluchtfahrzeug aus nachfahrendem Teamfahrzeug auf der Autobahn
- Fluchtfahrzeug Close-Up
- 30 SEK Fahrzeuge bei Hinterherfahrt
- SE Kräfte beim Umziehen
- Schnittbilder
SEK hinter der Grenze(A) / Vermutliches Fluchtfahrzeug kurz vor Passau
Unser EB-Team konnte dem Täter bis Österreich folgen.
Kindesentziehung - Vater rast mit Tochter (4) durch die BRD nach Süden
ANC ESSEN / Viersen. (mpr) Seit den frühen Morgenstunden des Sonntag hält ein 29-jähriger Viersener die Polizei in Atem. Mehrere Polizeibehörden sind in eine Verfolgung eines Fahrzeuges involviert, in dem ein nach ersten Informationen möglicherweise schwer bewaffneter Mann mit seiner 4-jährigen Tochter quer durch die BRD jagt.
Gegen 1 Uhr entzog der 29-jährige seine 4-jährige Tochter im Raum Viersen der Mutter. Bislang geht die Düsseldorfer Polizei von einem Streit mit der Ehefrau als Motiv aus, von welcher der Mann getrennt lebt. "Bislang haben wir keine Hinweise, dass jemand verletzt wurde", so Andreas Czogalla, Sprecher der Düsseldorfer Polizei. Gegen 5.30 Uhr befand sich das flüchtige Fahrzeug, verfolgt von starken Polizeikräften, auf der A3 Richtung Süden bereits hinter Würzburg. Ob der 29-jährige Viersener plant die BRD zu verlassen oder ziellos flüchtet ist derzeit unbekannt. "Bislang konnten wir keinen Kontakt zu dem Mann herstellen" erklärte der Polizeisprecher. In Viersen laufen derzeit die Ermittlungen auf Hochtouren
Gegen 1 Uhr entzog der 29-jährige seine 4-jährige Tochter im Raum Viersen der Mutter. Bislang geht die Düsseldorfer Polizei von einem Streit mit der Ehefrau als Motiv aus, von welcher der Mann getrennt lebt. "Bislang haben wir keine Hinweise, dass jemand verletzt wurde", so Andreas Czogalla, Sprecher der Düsseldorfer Polizei. Gegen 5.30 Uhr befand sich das flüchtige Fahrzeug, verfolgt von starken Polizeikräften, auf der A3 Richtung Süden bereits hinter Würzburg. Ob der 29-jährige Viersener plant die BRD zu verlassen oder ziellos flüchtet ist derzeit unbekannt. "Bislang konnten wir keinen Kontakt zu dem Mann herstellen" erklärte der Polizeisprecher. In Viersen laufen derzeit die Ermittlungen auf Hochtouren
Samstag, 5. Februar 2005
Holzwickede - Verkehrsunfall mit einer lebensgefährlich und einer leicht verletzten Person auf der A1
ANC-NEWS Holzwickede/Schwerte - Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Samstagmorgen auf der Autobahn 1. Ein Pkw war ungebremst unter einen Lastwagen gefahren.
Ein 22-jähriger Schwerter war mit seinem Pkw auf der A1 in Richtung Köln unterwegs, als sein Wagen aus bislang ungeklärter Ursache von hinten mit zirka 130 Stundenkilometer mit seiner rechten Seite auf einen vorausfahrenden Lastwagen aus Holland auffuhr. In Folge der Kollision wurde der 23-jährige Beifahrer aus Dortmund lebensbedrohlich verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Polizei rechnet mit dem Versterben des Verletzten. Die Feuerwehr musste den 23-jährigen Mann aus dem Fahrzeugwrack befreien. Der 22-jährige Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen, der 36-jährige Lkw-Fahrer aus Holland blieb unverletzt. Es entstand hoher Sachschaden.
Es wurden alle drei Fahrstreifen der Autobahn 1 in Richtung Köln für etwa zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden zur Beweissicherung sichergestellt.
Ein 22-jähriger Schwerter war mit seinem Pkw auf der A1 in Richtung Köln unterwegs, als sein Wagen aus bislang ungeklärter Ursache von hinten mit zirka 130 Stundenkilometer mit seiner rechten Seite auf einen vorausfahrenden Lastwagen aus Holland auffuhr. In Folge der Kollision wurde der 23-jährige Beifahrer aus Dortmund lebensbedrohlich verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die Polizei rechnet mit dem Versterben des Verletzten. Die Feuerwehr musste den 23-jährigen Mann aus dem Fahrzeugwrack befreien. Der 22-jährige Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen, der 36-jährige Lkw-Fahrer aus Holland blieb unverletzt. Es entstand hoher Sachschaden.
Es wurden alle drei Fahrstreifen der Autobahn 1 in Richtung Köln für etwa zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden zur Beweissicherung sichergestellt.
Freitag, 4. Februar 2005
Geländewagen überschlägt sich
2 Personen eingeklemmt
Sonsbeck/Kreis Wesel- Auf der L 460 zwischen Sonsbeck und Veen kam es zu einem schweren Unfall. Ein Geländewagen kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Zwei Insassen wurden eingeklemmt und mussten aus dem Fahrzeug herausgeschnitten werden. Die schwer verletzten Personen wurden mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Feuerwehr und Polizei waren damit beschäftigt, das Fahrzeug zu bergen. Die Fahrbahn wurde komplett gesperrt.
Sonsbeck/Kreis Wesel- Auf der L 460 zwischen Sonsbeck und Veen kam es zu einem schweren Unfall. Ein Geländewagen kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Zwei Insassen wurden eingeklemmt und mussten aus dem Fahrzeug herausgeschnitten werden. Die schwer verletzten Personen wurden mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Feuerwehr und Polizei waren damit beschäftigt, das Fahrzeug zu bergen. Die Fahrbahn wurde komplett gesperrt.
Dachgeschoss ausgebrannt!
ANC-NEWS Essen - In den frühen Morgenstunden ist es in Essen in der Spichernstrasse zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung gekommen. Alle neun Hausbewohner konnten sich jedoch vor den Flammen retten. Wie es zu dem Brand kam ist noch unklar. Die Kripo ermittelt.
Donnerstag, 3. Februar 2005
Proteste gegen Studiengebühren
Essener Studenten demonstrieren lautstark
Studenten, Parteien und Gewerkschaften protestieren heute in fünf Städten gegen die Einführung von Studiengebühren. In Essen beteiligten sich auch Parteien wie die PDS an den Demonstrationen. Zahlreiche Studenten hatten Trillerpfeifen mitgebracht.
Demonstriert werden soll heute in Hamburg, Berlin, Leipzig und Mannheim - und in Essen, obwohl die Studenten in NRW noch nicht betroffen sind.
Studenten, Parteien und Gewerkschaften protestieren heute in fünf Städten gegen die Einführung von Studiengebühren. In Essen beteiligten sich auch Parteien wie die PDS an den Demonstrationen. Zahlreiche Studenten hatten Trillerpfeifen mitgebracht.
Demonstriert werden soll heute in Hamburg, Berlin, Leipzig und Mannheim - und in Essen, obwohl die Studenten in NRW noch nicht betroffen sind.
Aquaplaning- Unfall auf A 3 bei Hünxe
Weit überhöhte Geschwindigkeit - Fahrzeug überschlägt sich und geht in Flammen auf
ANC-NEWS Hünxe - In den frühen Morgenstunden ist es auf der A3 bei Hünxe zu einem schweren Verkehrsunfall durch Aquaplaning gekommen. Ein 20 jähriger Autofahrer war hier mit weit überhöhter Geschwindigkeit von der linken Fahrspur in die Mittelschutzplanken geknallt und schleuderte über zwei Fahrspuren einen Abhang hoch. Das Fahrzeug überschlug sich und ging in Flammen auf. Der Fahrer des Wagens wurde eingeklemmt und mußte befreit werden. Er wurde einem umliegenden Krankenhaus zugeführt.
ANC-NEWS Hünxe - In den frühen Morgenstunden ist es auf der A3 bei Hünxe zu einem schweren Verkehrsunfall durch Aquaplaning gekommen. Ein 20 jähriger Autofahrer war hier mit weit überhöhter Geschwindigkeit von der linken Fahrspur in die Mittelschutzplanken geknallt und schleuderte über zwei Fahrspuren einen Abhang hoch. Das Fahrzeug überschlug sich und ging in Flammen auf. Der Fahrer des Wagens wurde eingeklemmt und mußte befreit werden. Er wurde einem umliegenden Krankenhaus zugeführt.
Scharfe Waffen aus Privathaus geraubt
Hausbesitzer in der Wohnung gefesselt
ANC-NEWS Marl - In der Nacht haben Täter in einer Privatwohnung in Marl einen Mann in seinem Haus überwältigt und aus seinem Waffenschrank eine bislang noch nicht pressefreie Menge an Lang und Kurzwaffen geraubt. Als die Kriminalpolizei am Tatort eintraf viel ihnen kurze Zeit später ein weißer Lieferwagen im nahen Tatortumkreis auf. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Wagen führte zur Festnahme zweier bislang für die Presse noch unbekannter Personen. Die Waffen wurden jedoch nicht gefunden. In welchem Zusammenhang die beiden Personen zu dem Raub der Schussaffen stehen, dazu schweigt sich die Polizei zum jetzigen Ermittlungsstand noch aus. Die Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelt fieberhaft. Bei den Waffen soll es sich im einzelnen um eine größere Menge Gewehre und Faustfeuerwaffen handeln. Eine Presseerklärung soll in den Mittagsstunden herausgegeben werden.
ANC-NEWS Marl - In der Nacht haben Täter in einer Privatwohnung in Marl einen Mann in seinem Haus überwältigt und aus seinem Waffenschrank eine bislang noch nicht pressefreie Menge an Lang und Kurzwaffen geraubt. Als die Kriminalpolizei am Tatort eintraf viel ihnen kurze Zeit später ein weißer Lieferwagen im nahen Tatortumkreis auf. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Wagen führte zur Festnahme zweier bislang für die Presse noch unbekannter Personen. Die Waffen wurden jedoch nicht gefunden. In welchem Zusammenhang die beiden Personen zu dem Raub der Schussaffen stehen, dazu schweigt sich die Polizei zum jetzigen Ermittlungsstand noch aus. Die Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelt fieberhaft. Bei den Waffen soll es sich im einzelnen um eine größere Menge Gewehre und Faustfeuerwaffen handeln. Eine Presseerklärung soll in den Mittagsstunden herausgegeben werden.
Mittwoch, 2. Februar 2005
Wohnungsbrand fordert Todesopfer
ANC-NEWS Essen - Heute Nachmittag ist in Essen Frohnhausen eine 51 jährige Frau bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen. Zur Brandursache, sowie zur Schadenshöhe können zur Zeit noch keine genauen Angaben gemacht werden. Brandsachverständige der Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen.
Mann beim Gassigehen vom Zug überfahren
Lokführer konnte nicht mehr bremsen
ANC Essen-Marl/Kreis Recklinghausen - Ein 58jähriger Mann wurde beim Spaziergang mit seinem Hund von einem Zug erwischt. Der Lokführer konnte nicht mehr bremsen und erfaßte das Herrchen. Der Hund wurde zur Seite geschleudert. Der Lokführer und mehrere Fahrgäste erlitten einen Schock. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Der 58-jährige Mann wurde vom Bestatter und Bundesgrenzschutz geborgen. Die S9 Linie zwischen Wuppertal und Haltern musste für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden.
ANC Essen-Marl/Kreis Recklinghausen - Ein 58jähriger Mann wurde beim Spaziergang mit seinem Hund von einem Zug erwischt. Der Lokführer konnte nicht mehr bremsen und erfaßte das Herrchen. Der Hund wurde zur Seite geschleudert. Der Lokführer und mehrere Fahrgäste erlitten einen Schock. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Der 58-jährige Mann wurde vom Bestatter und Bundesgrenzschutz geborgen. Die S9 Linie zwischen Wuppertal und Haltern musste für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden.
Razzien im Schiedsrichterskandal
Privaträume von Jürgen Jansen durchsucht
ANC Essen- Im Zusammenhang mit dem Wettskandal im deutschen Fußball hat die Staatsanwaltschaft Berlin in mehreren deutschen Städten Hausdurchsuchungen durchgeführt. Darunter befand sich auch die Wohnung des Essener Schiedsrichters Jürgen Jansen.
ANC Essen- Im Zusammenhang mit dem Wettskandal im deutschen Fußball hat die Staatsanwaltschaft Berlin in mehreren deutschen Städten Hausdurchsuchungen durchgeführt. Darunter befand sich auch die Wohnung des Essener Schiedsrichters Jürgen Jansen.
Dienstag, 1. Februar 2005
Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall
Eine Person eingeklemmt
ANC Essen/Recklinghausen - In den Abendstunden ist es in Recklinghausen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Twingofahrer war bei Rot in eine Kreuzung eingefahren und kollidierte hier mit zwei weiteren Autos. Der Twingo knallte frontal vor einen Ampelmast. Der Fahrer dieses Wagens wurde eingeklemmt und kam mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus. Die beiden anderen Autofahrer wurden ebenfalls in ein Krankenhaus verbracht. Ob Alkohol, Drogen oder die nasse Fahrbahn Grund der Rotlichtmissachtung waren, kann noch nicht gesagt werden. Die Polizei ermittelt. Die Kreuzung an der Castroperstrasse blieb für mehrere Stunden gesperrt.
ANC Essen/Recklinghausen - In den Abendstunden ist es in Recklinghausen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Twingofahrer war bei Rot in eine Kreuzung eingefahren und kollidierte hier mit zwei weiteren Autos. Der Twingo knallte frontal vor einen Ampelmast. Der Fahrer dieses Wagens wurde eingeklemmt und kam mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus. Die beiden anderen Autofahrer wurden ebenfalls in ein Krankenhaus verbracht. Ob Alkohol, Drogen oder die nasse Fahrbahn Grund der Rotlichtmissachtung waren, kann noch nicht gesagt werden. Die Polizei ermittelt. Die Kreuzung an der Castroperstrasse blieb für mehrere Stunden gesperrt.