Donnerstag, 30. September 2004

PKW fährt in Tankstelle

Fahrer betrunken - Familie hatte großes Glück

Niederkassel /Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – Ein PKW mit drei Personen besetzt befuhr die L269 in Niederkassel. Nach ersten Erkenntnissen kam der 24. Jähriger Fahrer auf Grund von Alkohol und zu hoher Geschwindigkeit in einer leichten Kurve von der Fahrbahn ab. Er fuhr gegen die Randsteinbegrenzung, lenkte dagegen und steuerte direkt auf eine Tankstelle. Dort überfuhr er eine Zapfsäule, drehte sich und überrollt eine zweite Zapfsäule. Die Insassen des PKW wurden leicht verletzt. Trotz sofortiger Wirkung der Sicherheitseinrichtungen der Zapfsäulen konnten ca. bis zu 50l Benzin entweichen. Die Feuerwehr legte einen Schaumteppich über die Gesamte Tankstellenfläche und den PKW. Dieser bleibt so lange bestehen, bis eine Fachfirma die Tanks vollständig abschiebert. Aus diesem Grund bleibt die L269 vermutlich bis in den Vormittag gesperrt, was zu Störungen im ÖPNV führen kann. Eine Familie mit zwei Kindern mussten ihr angrenzendes benachbartes Wohnhaus verlassen. „Sie hatten großes Glück, das hätte auch anders ausgehen können“, so ein Polizeisprecher. Die Schadenshöhe ist noch unklar.

Bilder:
- Schaumteppich, Feuerwehr legt Schaumteppich auf den PKW,
- überfahrende Zapfsäule, Spurensicherung Polizei,
- Familie mit Kindern steigt in einen PKW ein - Kinder mit Decken,
- Besitzer in seiner Tankstelle, Benachbartes Wohnhaus,
- Feuerwehr Einsatzkräfte, Schnittbilder

Mittwoch, 29. September 2004

Kirchturm droht umzustürzen

Köln/Nordrhein-Westfalen – Im Rahmen der Bauarbeiten für die Nord-Süd-Bahn wurde mit einem Dyker gearbeitet. Ein Dyker ist eine Rohrähnliche Fräse. Diese Fräse bahnte sich seinen Weg unter der Straße, die zur Severinsbrücke führt. Am anderen Ende steht die St. Jan Baptist Kirche. Vermutlich durch diese Bauarbeiten sackte der Turm der Kirche ab und löste sich vom Kirchenschiff. Die Neigung des Turmes war so bedrohlich, dass drei Häuser evakuierte werden mussten. Statiker müssen nun prüfen, in wie weit der Turm noch Halt hat und welche weiteren Maßnahmen getroffen werden müssen. Die Polizei sperrte den Bereich großräumig ab. Betroffen war auch die Severinsbrücke. Es werden starke Verkehrsstörungen erwartet.

Bilder:
- Totale Einsatzstelle, Evakuierung Anwohner, Baustelle,
- Dyker (Fräse), Vermessungsarbeiten Turmbewegungen,
- beleuchteter Turm, Einsatzleitung Feuerwehr,
- Absperrung Polizei, Auffangstelle der Anwohner vor Hotel

Dienstag, 28. September 2004

Tötungsdelikt in Holland: Festnahmen in Deutschland

Einsatzkommando nimmt mehrere Tatverdächtige in Düsseldorf fest
ANC-NEWS Essen - Düsseldorf/Roermond – Nach einem Tötungsdelikt im niederländischen Roermond vom 9.September 2004 hat die dortige Mordkommision in Zusammenarbeit mit den Düsseldorfer Kollegen nach umfangreichen Observationsmaßnahmen nun mehrere Verdächtige festgenommen. Der Zugriff durch ein Mobiles Einsatzkommando erfolgte in einem Cafe in Düsseldorf-Derendorf und dauerte nur wenige Sekunden. Eine unbeteiligte Person erlitt bei dem Einsatz eine Kreislaufschwäche und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Drei Tatverdächtige wurden festgenommen. Weitere Einzelheiten wollen Generalstaatsanwaltschaft und Polizei heute Mittag bekannt geben.

Bildangebot:

Tatort Roermond vom 9.9.2004
3 Tatverdächtige werden abgeführt (Düsseldorf)
Verletzte Person mit Notarzt und Sanitätern (Düsseldorf)
Polizei und Rettungsfahrzeuge am Festnahmeort (Düsseldorf)
Schnittbilder (Düsseldorf)

Laster bleibt unter Brücke stecken

Polnischer Fahrer betreibt Bergung auf eigene Faust
ANC Essen/Essen
In den späten Abendstunden ist ein LKW unter die Brücke an der Schederhofstrasse gerast und stecken geblieben. Da der Fahrer und gleichzeitig der Besitzer des LKW`s nicht die finanziellen Mittel für eine professionelle Bergung hatte, gab die Polizei in Rüttenscheid ihm die Chance die Bergung selbst in die Hand zu nehmen. Kurzer Hand rief er einen Freund in Ahlen an, der ebenfalls einen LKW besitzt. Allerdings mit Kran. Mit viel Geduld und augenscheinlich professionellem Handling versuchten sie den Auflieger wieder in Richtung Zugmaschine zu schieben. Nach 3,5 Stunden Schwitzen war es dann endlich geschafft. Der LKW war von der Brücke befreit. Nun wollte der Fahrer seine Fahrt, den Anhänger nur mit einer Kette gesichert, fortsetzten. Hier hatte die Polizei aus Rüttenscheid dann allerdings kein Verständnis mehr. Sie untersagten ihm die Weiterfahrt und stellten die Fahrzeugschlüssel sicher. Morgen wird sich das Verkehrskommissariat der Sache annehmen und ein Gutachter vom TÜV sich den LKW noch einmal genau anschauen.


28.09.2004 anc-essen ( KF )

Montag, 27. September 2004

Schwerer LKW Unfall auf A1 bei Remscheid

Fahrer eingeschlafen, Führerhaus total deformiert
ANC Essen/Remscheid
In den frühen Morgenstunden ist es auf der A1 bei Remscheid zu einem schweren LKW Unfall gekommen. Vermutlich ist der Fahrer eingeschlafen und mit 70 km/h ungebremst auf einen anderen LKW im Stauende aufgefahren. Das Führerhaus wurde so stark deformiert, daß der Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Sein Sohn befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls in der Schlafniesche hinter dem Fahrersitz. Er hatte Glück im Unglück und wurde nur leicht verletzt. Die A1 mußte für die Zeit der Bergung für mehrere Stunden gesperrt werden, da der LKW nicht mehr fahrbereit war.

27.09.2004 anc-essen ( KF )

Junges Paar verunglückt mit ihrem PKW

Bei Beifahrerin besteht Lebensgefahr
ANC Essen/Marl
In den späten Abendstunden ist es in Marl zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines Nissan war hier aus bislang noch nicht geklärter Ursache in einer Kurve ins schleudern geraten und hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen überschlug sich, flog durch einen Acker und wurde zurück auf die Strasse geschleudert. Hier blieb das Fahrzeug auf dem Dach liegen. Die Beifahrerin erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen und wurde nach Essen ins Uniklinikum gebracht. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen.

27.09.2004 anc-essen ( KF )

Sonntag, 26. September 2004

SEK wieder im Einsatz

ANC Essen/Gelsenkirchen
Am gestrigen Abend wurde eine Anwohnerin eines Hauses in Ge- Buer durch lautes Kindergeschrei in einer Nachbarwohnung aufmerksam und nachdem die Mieterin einen dumpfen knall vernahm war es plötzlich ruhig. Daraufhin verständigte die besorgte Frau die Polizei die von einer unmittelbare Bedrohung für Leib und Leben der Bewohner ausgingen, da zu dem Zeitpunkt unklar war wer sich außer dem Vater und seinem zweijährigem Kind noch in der Wohnung aufhielt. Ein Sondereinsatzkommando der Polizei Stürmte die Wohnung und fand das Kind unversehrt, den Vater stark Alkoholisiert vor. Es wurde niemand verletzt. Was der Grund für den Knall war ist zurzeit noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bildmaterial vorhanden!

Freitag, 24. September 2004

Versuchtes Tötungsdelikt in Hagen

Zwei Täter flüchtig
ANC Essen/Hagen
In den späten Abendstunden haben bislang noch unbekannte Täter Schüsse auf einen 53 jährigen Mann aus Hagen abgegeben. Warum die beiden Täter dem Mann im Gewerbegebiet Lennetal (Haydastrasse) auflauerten ist nicht bekannt. Bei dem Opfer besteht akute Lebensgefahr. Heute früh will die Mordkommission und Staatsanwaltschaft eine gemeinsame Presseerklärung abgeben.

24.09.2004 anc-essen ( KF )

Spezialkräfte erschießen Geiselnehmer in Neuss

Durch Kopfschuss getötet
ANC Essen/Neuss
In Neuss ist es gestern Abend zu einer Geiselnahme gekommen. Ein 21 jähriger Täter hatte seine Frau, die eine Woche zuvor in ein Frauenhaus geflohen war als Geisel genommen und in eine nah gelegene Garage verschleppt. Hier übergoss er die ebenfalls 21 jährige Frau und sich selbst mit Benzin und drohte es zu entzünden. Als er die Frau dann mit einem Messer am Hals versuchte zu traktieren, schossen SEK-Kräfte auf ihn. Der Täter wurde im Kopf getroffen und lebensgefährlich verletzt. Er verstarb noch an der Einsatzstelle.
Bilder vorhanden, inclusive O-Töne

24.09.2004 anc-essen ( KF )

Donnerstag, 23. September 2004

Frau auf offener Straße erstochen

ANC-NEWS Essen/Bottrop - Eine 41-jährige Frau ist am heutigen Morgen in Bottrop auf offener Straße erstochen worden. Nach der Tat habe sich der geschiedene Mann des Opfers selbst bei der Polizei gestellt. Der 41-Jährige werde nun vernommen. Nachbarn hätten die Polizei am frühen Morgen über den Streit informiert. Kurz nach dem Eintreffen der Polizei sei das Opfer an seinen schweren Verletzungen gestorben. Eine Mordkommission ist mittlerweile eingerichtet worden.

Update: Soeben wurde die Tatwaffe, sowie das Auto des Täter sichergestellt.

Ein Toter, drei Schwerverletzte auf der A40

Von zwei LKW zerquetscht
ANC Essen/Duisburg
Auf der A40 in Höhe des Autobahnkreuzes Kaiserberg ist es in den späten Abendstunden zu einem grausigen Verkehrsunfall gekommen. Vermutlich durch den starken Regenfall hatte ein LKW einen PKW auf ein vorherfahrenden Laster geschoben und total zerquetscht. Hierbei wurden eine Person getötet, drei weitere lebensgefährlich verletzt. Die Feuerwehr hatte Mühe überhaupt jemanden aus dem total zerstörten Wrack zu bergen. Es entstanden erhebliche Staus auf den umliegenden Autobahnen A3 und A59. Zum genauen Unfallhergang will sich die Polizei noch nicht äußern.

23.09.2004 anc-essen ( KF )

Mittwoch, 22. September 2004

Tötungsdelikt in Mönchengladbach

Polizei geht von Gewaltverbechen aus
ANC-NEWS Essen/Mönchengladbach - Heute wurden gegen Mittag in einem Einfamilienhaus in Mönchengladbach (Rheindahlen) zwei Frauen tot aufgefunden. Die Personen sind zur Zeit noch nicht eindeutig identifiziert. Nach ersten Informationen geht die Kriminalpolizei von einem Gewaltverbrechen aus. "Der Auffindeort deute darauf hin" sagte ein Sprecher der Polizei am heutigen Tage.

Dienstag, 21. September 2004

Durch Gasexplosion getötet

Propangasflasche explodiert in Gartenanlage
ANC Essen/Gladbeck - In der Nacht ist es in einer Gartenlaube einer Gladbecker Gartensiedlung zu einer Gasexplosion gekommen. Wie die Polizei berichtet, ist noch völlig unklar wie es zu der Explosion kam. Eine männliche Person, die zum Zeitpunkt der Detonation vermutlich in der Laube schlief, wurde hierbei getötet. Die Kraft der Explosion riss das Gebäude komplett auseinander. Die eintreffende Feuerwehr fand nur noch Trümmerteile an der Einsatzstelle. Brandsachverständige der Kripo Recklinghausen haben nun die Ermittlungen aufgenommen.
21.09.2004 anc-essen ( KF )

Sonntag, 19. September 2004

Tödlicher Motorradunfall

46jähriger prallt gegen Ortseingangsschild

Schwalmtal (Kreis Viersen). Tödlicher Motorradunfall am Abend auf der L 371. Nachdem ein 46jähriger Wegberger Kradfahrer die Unter-führung der A52 Viersen Hostert durch fahren hat, kommt der Mann aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kommt zu Fall. Er prallt gegen ein Ortseingangsschild. Trotz notärztlicher Versorgung vor Ort und dem Einsatz eines Rettungshubschraubers verstirbt der Wegberger noch an der Unfallstelle.

A57: 40 Tonnen Lkw stürzt Böschung hinunter

Lkw-Fahrer vermutet Lenkungsdefekt

Sonsbeck. Glück im Unglück für einen belgischen Lkw Fahrer bei einem Unfall auf der A57 bei Sonsbeck. Der Lkw kommt bei voller Fahrt nach rechts von der Fahrbahn ab, walzt die Leitplanken nieder und stürzt rund 10 Meter in die Tiefe. Fahrer und Beifahrer können sich beinahe unverletzt aus dem Führerhaus retten. Die Bergung des Lkw gestaltet sich schwierig. Erst mit Hilfe eines 300 Tonnen und eines 80 Tonnen Kran kann das Fahrzeug nach fast 7 Stunden geborgen werden. Der Fahrer des Unfall fahrzeuges vermutet einen technischen Defekt an dem 2 Monate alten Fahrzeug, da nach seinen Angaben plötzlich die Lenkung versagte.

Mittwoch, 15. September 2004

Tötungsdelikt in Düsseldorf

Frau mit schwersten Verletzungen auf Kinderspielplatz aufgefunden

Düsseldorf. Spaziergänger fanden am Dienstag Nachmittag eine schwerstverletze Frau in einem Gebüsch eines Kinderspielplatzes. Der sofort alarmierte Notarzt konnte trotz umfangreicher Reanimationsmaßnahmen gegen 15 Uhr nur noch den Tod der bisher nicht identifizierten Frau feststellen. Die Mordkomission der Düsseldorfer Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine Pressekonferenz der Polizei und Staats-anwaltschaft ist für Mittwoch angekündigt.

Bildmaterial:
Mordkomission bei der Arbeit
Spurensuche in der Nähe des Tatortes
Tatort- und Schnittbilder

Dienstag, 14. September 2004

Toter in Marler Stadtteich entdeckt - Gewaltverbrechen vermutet

Ein Spaziergänger hat am Dienstagmorgen eine Leiche im Marler Stadtteich entdeckt. Die Polizei vermutet ein Gewaltverbrechen. Der Schädel des Toten weise Verletzungen auf, teilten die Behörden mit. Bei der Leiche fand die Polizei einen Ausweis, der
zu einem 37-jährigen Mann aus Marl passen soll. Eine Obduktion soll noch diesen Dienstag Aufschluss über die Todesumstände und die Identität der Person erbringen.

- Notarzt, Feuerwehr
- Leiche wird abgedeckt
- Kripo bei der Spurensicherung
- Bestatter beim Abtransport der Leiche
- Totale See etc.

Samstag, 11. September 2004

Schlange lag hinter Kloschüssel

Spezialist fing das Reptil

ANC Essen / Gladbeck,
am gestrigen Abend antdeckte eine Junge Frau in Ihrem Badezimmer eines Miethauses in Gladbeck eine Schlange hinter dem WC. Daraufhin brach die Mieterin in Panik aus und alamierte die Polizei. Die Beamten der Polizei Gladbeck konnten nicht ausschließen das es sich um eine Giftschlange handelt und riefen die Feuerwehr zu hilfe. Die Wehrleute waren leider genauso wenig Schlangenkundig, so blieb nur die Lösung einen Feuerwehrkolegen aus Bochum hinzu zu holen, der Reptilien- Fachmann ist. Der stellte fest, dass es sich um eine ca. 1,30 Meter lange Kornnatter handelt, die ungiftig ist, aber durch eine ungewöhnlich seltene Farbgebung durchaus mit anderen Giftigen Schlangen zu verwechseln sei. Der Profi konnte mit geübten Griff das Tier fangen. Die Schlange verbleibt vorerst bei der Feuerwehr Bochum in Quarantäne.

Freitag, 10. September 2004

Person von Straßenbahn überfahren

ANC-NEWS Köln/Köln-NRW - In der Nacht wurde eine Person in der Einfahrt eines Tunnels, kurz hinter der Haltestelle Zülpicher Platz, von einer Straßenbahn überfahren. Wie es zu diesem Unglück kam, wieso sich die Person im Tunnelbereich aufhielt, ist derzeit ungeklärt und wird von der Kriminalpolizei untersucht. Ob es sich bei dem Opfer um einen Mann oder eine Frau handelt wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Ermittlungen gehen in alle Richtungen, allerdings kann ein Suizid auch nicht ausgeschlossen werden. Der Hohenstaufen Ring war für die Zeit der Rettungsarbeiten in Richtung Rudolfplatz gesperrt.

Bildmaterial vorhanden !

Hubschrauberabsturz: Zwei Menschen überleben unverletzt

Fröndenberg - Einen Hubschrauberabsturz in Fröndenberg (im Kreis Unna) haben zwei Personen unverletzt überlebt. Wie die Polizei mitteilte, hatte der 45 Jahre alte Pilot wegen in etwa 400 Metern Höhe die Kontrolle über die Maschine verloren. Kurz vor dem Aufschlag gelang es ihm, den Helikopter abzufangen, so dass die Maschine gebremst auf einem Feld aufsetzte. Der Mann und seine 38 Jahre alte Begleiterin
blieben unverletzt. Am Hubschrauber entstand Totalschaden in Höhe von
etwa 60 000 Euro. Die Ursache ist bislang noch ungeklärt.

Bildmaterial liegt vor !

Donnerstag, 9. September 2004

Großbrand in Daimler-Chrysler Werk

Sachschaden in Millionenhöhe 
 
ANC-NEWS Born/Roermond(NL) - In den frühen Morgenstunden brach im Daimler-Chrysler Werk Nedcar in der grenznahen Stadt Born aus bislang unklarer Ursache ein Großbrand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Chemiebereich des Werks in Flammen. Zwei Explosionen erschwerten die Löscharbeiten. Aufgrund der Größe des Brandes wurden die Feuerwehren aus sechs angrenzenden Städten alarmiert, um die 40 Meter hohen Flammen zu bekämpfen. Es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe.

Aldi-Markt bis auf die Grundmauern niedergebrannt

2000 m² zerstört und ca. 1 Million Euro Schaden
 
ANC-Essen/Meppen (Emsland) - In den frühen Morgenstunden ist es in Meppen zu einem Großbrand in einer Aldifiliale gekommen. Das Feuer war aus noch nicht geklärter Ursache im Verkaufsraum ausgebrochen und breitete sich rasend schnell aus. Zuerst war auch noch ein anliegender Supermarkt in unmittelbarer Gefahr, hier konnte die Feuerwehr jedoch schlimmeres vermeiden. Der Markt brannte bis auf die Grundmauern nieder. Es entstand erheblicher Sachschaden. Vermutlich in Millionenhöhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr Meppen war mit 120 Einsatzkräften vor Ort. Die Löscharbeiten dauern noch an.

Mittwoch, 8. September 2004

Quote Challenge - Illegales Autorennen der Reichen

Ferraris – Porsches - Jaguars – Bentley`s – Lamborghinis

Maastricht. Es ist der letzte Kick der Reichen mit ihren Traumautos in einer Woche quer durch Europa 6.000 Km abzuspulen. Immer dabei die uniformierten Gesetzeshüter, die versuchten dem PS starken Treiben Einhalt zu gebieten. Das illegale Rennen führte von Köln über Berlin, Budapest und Prag ins niederländische Maastricht. Hier endete der millionenschwere Ausflug stilgerecht: mit schönen Frauen und Champus auf einem exklusiven Chateau.

Bildmaterial von der Ankunft, Polizei, Fest, PS- Boliden und O-Töne vorhanden.

Porschefahrer verbrennt bei lebendigem Leibe

Auf A40 unter LKW gerast
ANC Essen/Neukirchen-Vlynn - In den späten Abendstunden ist es auf der A40 in Fahrtrichtung Holland zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Vermutlich durch überhöhte Geschwindigkeit war hier ein Porsch-Cabrio unter einen LKW gerast und ging sofort in Flammen auf. Der Fahrer des Porsche wurde eingeklemmt und verbrannte bei lebendigem Leibe. Die Feuerwehr konnte den Mann aus Kleve nur noch tot bergen. Die A40 in Fahrtrichtung Holland blieb für die Zeit der Bergung und Sicherung der Unfallstelle durch einen Sachverstöändigen der DEKRA voll geperrt.



08.09.2004 anc-essen ( KF )

Dienstag, 7. September 2004

Verkehrsunfall auf der A4

Gegen 8.25 Uhr ereignete sich auf der A4 ein größerer Verkehrsunfall zwischen dem AK Köln-Süd und dem AK Köln-West. Hierbei ist ein 40-Tonner auf einen LKW aufgefahren und schob diesen durch die Mittelschutzplanken in den Gegenverkehr. Es gab zwei Leichtverletzte - Hubschrauber war vor Ort kam allerdings nicht zum Einsatz. Es entstand Stau in beiden Richtungen.

Bilder sind vorhanden.

A61- LKW durch Mittelschutzplanke gefahren

A61-Peppenhoven/Nordrhein-Westfalen - Ein 43-jähriger Heinsberger fuhr mit seiner Sattelzugmaschine + Auflieger in Richtung Venlo. Aus bisher nicht geklärter Ursache fuhr er ungebremst auf eine vor ihm fahrende Sattelzugmaschine auf. Durch die Kollision verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr nach links durch die Mittelschutzplanke und landete auf der Seite liegend im gegenüberliegenden Feld. Das Fahrzeug ist mit ca. 10 t Pflaumen beladen. Bei dem Unfall wurde der Fahrer der umgekippten Sattelzugmaschine schwerverletzt. Die 21-jährige Beifahrerin wurde leichtverletzt. Die Bergung wird noch bis in den Vormittag andauern.

Bilder:
- LKW liegt auf der Seite im Feld,
- Streifenwagen sichert Durchbruchstelle ab,
- Polizei sichert Spuren am Unfallbeteiligten zweiten LKW,
- Autobahnmeisterei, Mittelschutzplanke,
- LKW Führerhaus im Feld, Schnittbilder

Sonntag, 5. September 2004

Explosionen in Wallfahrtsbasilika

Psychisch Kranker in Verdacht
Kevelaer. Mehrere Explosionen erschreckten Kirchenbesucher am Sonntagvormittag in der Kevelaerer Basilika. Nach Angaben eines Polizeisprechers war ein mit Knallfröschen und Böllern erstellter Sprengsatz während der Messe unter einer Bank in der Nähe des Altars explodiert. Während einige Besucher aus der Kirche flüchteten, bewahrte der Pfarrer die Ruhe und setzte die Messe unbeeindruckt fort. Die Polizei sperrte die Kirche für die Folgezeit ab, um diese mit Sprengstoffspürhunden zu durchsuchen und die Spurensicherung am Explosionsort abzuschließen. Nach Polizeiangaben konzentrieren sich die Ermittlungen auf einen psychisch Kranken. In die Ermittlungen wurde auch der Staatsschutz eingeschaltet, da ein extremistischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden kann.

Bildmaterial:
Kirche,
Pilger vor Kirche,
Polizei,
Sprengstoffspürhunde bei der Suche und O-Ton.

Großfeuer - 120 Wehrleute über Stunden im Einsatz

ANC Essen - Am Samstag gegen 21:40 Uhr brach in dem ca. 700 Quadratmeter großen Schloss- Kaffee am Baldeneysee in einem Sicherungsschrank ein Feuer aus. Die zahlreichen Gäste konnten sich noch rechtzeitig ins Freie retten. Die vier Löschzüge der Feuerwehr standen den Flammen nahezu machtlos gegenüber, da das über 70 Jahre alte Gebäude größtenteils aus Holz bestand. Die eingesetzten Wehrmänner konnten nur das übergreifen auf das benachbarte Schloss Bredenei verhindert. Die Kräfte ließen das Gebäude selber, in dem mehrstündigen Einsatz, nur noch kontrolliert ausbrennen. Über die Höhe des entstandenen Schachschadens gibt es noch keine Angaben. Verletzt wurde niemand.

Bildmaterial vorhanden!

Mittwoch, 1. September 2004

Polizeigroßeinsatz auf der A31 bei Dorsten

Großer Fang für die Polizei im Kreis Recklinghausen am Abend an der A31 bei Dorsten. Bei einer Routinekontrolle eines Mercedes flüchteten plötzlich die Insassen des PKW mit belgischen Kennzeichen. Zwei Männer konnten gestellt werden, zwei weiterem gelang die Flucht. Mit zahlreichen Einsatzkräften der Polizei Dorsten und der Autobahnpolizei wurde die Umgebung des Rastplatzes "Kalter Bach" abgesucht. Wenig später fanden die Beamten ein großes Warenlager mit hochwertigen Diebesgut, versteckt im Wald neben der A31. Zahlreiche Autoradios, PKW-Ersatzteile, Stereoanlagen und vieles mehr schleppten die Polizisten aus dem Versteck.

Bildmaterial liegt vor !