Montag, 30. August 2004

Wohnmobil überschlägt sich auf A 43 - zwei Schwerverletzte

Haltern - Bei einem Verkehrsunfall auf der A 43 bei Haltern ist am Sonntagabend ein Ehepaar schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte ein 68-Jähriger Mann wegen eines geplatzten Reifens die Kontrolle über sein Wohnmobil verloren. Das Fahrzeugkrachte in die Leitplanke und überschlug sich. Der 68-Jährige und seine 62 Jahre alte Ehefrau wurden dabei schwer verletzt. Die A 43 in Richtung Wuppertal war nach dem Unfall für eine Stunde komplett gesperrt.

Bildmaterial vorhanden !

Freitag, 27. August 2004

22 jährige lebensgefährlich verletzt !

Sie war auf dem Weg ins Krankenhaus zu ihrem Freund
ANC-Essen/Marl
In den späten Abendstunden ist eine 22 jährige Autofahrerin auf der A52 in Höhe der Anschlusstelle Marl Brassert lebensgefährlich verletzt worden. Auf dem Weg ins Krankenhaus zu ihem Freund, war sie mit ihrem Fahrzeug aus bislang noch nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und unter die Schutzplanke gerutscht. Hierbei wurde sie in ihrem PKW eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Die Feuerwehr brauchte eine halbe Stunde um sie aus ihrem Fahrzeug zu befreien. Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen zur Klärung des Unfallhergangs.

Bilder:
- Bergung der Eingeklemmten
- Totale Unfallstelle
- Sperrung / Polizei / Feuerwehr

27.08.2004 anc-essen (KF)

Donnerstag, 26. August 2004

Brennender Tanklastzug stürzt von Brücke - Ein Toter

Gummersbach - Ein brennender Tanklastzug mit 32000 Litern Benzin und Diesel an Bord ist von einer Autobahnbrücke bei Gummersbach 100 Meter tief in die Nähe einer Ortschaft gestürzt. Der Fahrer kam ums Leben. Der Gefahrenguttransporter und eine Scheune brannten aus. Das nächste Wohnhaus war etwa 50 Meter von der Einschlagstelle entfernt. Der Lastwagen war bei einem Unfall auf der Wiehltalbrücke auf der A4 (Olpe-Köln) in Brand geraten. Da wegen der großen Hitze die Brücke beschädigt sein könnte, wurden vorsorglich mehrere Häuser im Tal evakuiert. Das teilten Polizei und Feuerwehr mit.

Bildmaterial vorhanden !

Mittwoch, 25. August 2004

Flugzeug vor Startbahn evakuiert

Pilot will Rauch bemerkt haben

Düsseldorf. Auf dem Weg zur Startbahn des Düsseldorfer Flughafen will der Pilot eines dänischen Flugzeugs Rauch an Bord der Maschine bemerkt haben. Unmittelbar wurde die Evakuierung auf dem Flugfeld durchgeführt. Rund 50 Insassen wurden unter den Augen der Flughafenfeuerwehr aus dem Gefahrenbereich gebracht. Der Flieger sollte nach einer Zwischenlandung in Stuttgart nach Palma starten.

Bildmaterial vorhanden.

Dienstag, 24. August 2004

Crashkids in Duisburg frontal gegen Ampelmast

Nach Verfolgungsfahrt mit der Polizei lebensgefährlich verletzt
ANC-Essen/Duisburg/Moers
Inden frühen Morgenstunden haben sich vier Jugendliche im Alter von 15-17 Jahren eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Das Fahrzeug fiel der Polizei in Moers mit überhöhter Geschwindigkeit auf, sodaß sie die Verfolgung aufnahmen. Der 17 jährige Fahrer mißachtete jedoch sämtliche Anhaltezeichen und beschleunigte das Fahrzeug. Er raste durch das Stadtgebiet Moers und verlor an einer Kreuzung in Duisburg Rheinhausen die Kontrolle über das Fahrzeug. Hier prallte er frontal gegen einen Ampelmast. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt, die drei weiteren Insassen erlitten einen Schock. Grund der Flucht war wahrscheinlich der fehlende Führerschein beim Fahrer.

Bildangebot:
- eingeklemmter Fahrer
- Jugendliche am Strassenrand
- Bergung des Verletzten/Polizei/Feuerwehr
- Totale Einsatzstelle

Wohnungsbrand mit acht Verletzten

Wohnung im Erdgeschoss komplett ausgebrannt
ANC Essen / Essen
Um Mitternacht ist es in Essen in der Serlowstrasse zu einem Wohnungsbrand gekommen.
Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war das Feuer im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Hierbei wurden acht Bewohner verletzt, davon eine schwer. Vier von Ihnen wurden zur stationären Behandlung dem Klinikum zugeführt.
Die anderen vier konnten nach ärztlicher Untersuchung vor Ort wieder in ihre Wohnungen zurück. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.

Wir haben Bilder:
- Verletzte
- Feuerwehr und Polizei
- Wohnhaus und Schnittbilder

anc-essen K.F. 24.08.2004

Montag, 23. August 2004

Brand in Bonner Oper

ANC/Bonn. Aus bislang unklarer Ursache ist in der Oper in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr Bonn löste zunächst Großalarm aus, brachte das Feuer inzwischen aber unter Kontrolle. Personen wurden nach ersten Angaben nicht verletzt. Es entstand ein hoher Sachschaden.(SK)

Pkw-Fahrer rast in den Tod

150 Meter durch Grünstreifen und 20 Meter Flug über tieferliegende Strasse

Brüggen – Bracht. Tödlicher Verkehrsunfall am Morgen an der B221
Ortsumgehung Bracht. Ein bislang nicht identifizierter niederländischer Mercedes Pkw-Fahrer verliert bei hoher Geschwindigkeit anscheinend die Kontrolle über das Fahrzeug. Rund 150 Meter vor einer Straßenüberführung gerät er nach rechts auf den Grünstreifen. Nach dem Spurenbild unternimmt er kein Bremsmanöver, der Grünstreifen endet vor einer tieferliegenden Strasse. Der Pkw durchbricht ein Geländer, fliegt rund 20 Meter durch die Luft, wo er gegen das gegenüberliegenden Geländer prallt und rund 5 Meter in die Tiefe stürzt. Das Fahrzeug gerät in Brand. Die Rettungskräfte können den Mann nur noch Tot aus dem Wrack bergen.

Sonntag, 22. August 2004

Skelettierte Leiche in Bahnbetriebsgebäude gefunden

Spaziergänger entdeckte Toten

Dortmund. Auf dem Gelände der ehemaligen Hoesch Werksbahn entdeckte ein Spaziergänger am Nachmittag eine bereits skelettierte Leiche, vermutlich ein Mann. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Erkenntnisse erhofft man sich von der Obduktion.

Bildmaterial: Fundort, Spurensicherung, Bestatter, Schnittbilder.

Tödliche Schüsse auf Pärchen abgegeben!

Mann war sofort tot, Frau schwebt in Lebensgefahr!
ANC-Essen / Düsseldorf
In der gestrigen Nacht haben zwei Täter mehrere Schüsse auf ein in einem PKW sitzendes Pärchen abgegeben. Die identifizierten Täter, ein 38 und ein 16 jähriger Mann rissen die Türen an dem aus Hannover stammenden Mazda auf und eröffneten sofort das Feuer. Die noch nicht identifizierte männliche Person erlitt tödliche Verletzungen, die Frau ringt noch mit dem Leben. Warum die Täter auf das Fahrzeug, was direkt vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof geparkt war, schossen ist noch unklar.

Bilder liegen vor!

Vier Tote bei Unfall auf B70

ANC Essen / Borken
Aus bislang unklaren Gründen übersah der Fahrer eines Ford Kleinlieferwagens das Wendemanöver eines mit drei Personen besetzten PKW Citroen Kombi auf der B70 in Höhe des Ortsteils Weseke und raste in die Seite des Autos. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge total zerstört. Die Insassen beider Fahrzeuge, alle deutscher Herkunft im Alter von 18 bis 35 zogen sich tödliche Verletzungen zu und starben noch an der Unfallstelle. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein DEKRA-Sachverständiger hinzugezogen.

Bilder der kompletten Unfallbergung incl. Leichenabtransport und O-Ton liegen vor.

anc-essen K.F. 22.08.2004

Samstag, 21. August 2004

Brandanschlag Flughafen

Erneuter Brandanschlag auf Flughafen Hünxe!
ANC/Hünxe. Ein Flugzeugoltimer ist auf den Flughafen Hünxe von Brandstiftern in Schutt und Asche gelegt worden. Ein Autofahrer hatte in der Nacht ein Feuerschein bemerkt und die Feuerwehr alamiert. Eine rote "Antonov" stand in hellen Flammen, weiterhin wurde auf dem Tower Feuer gelegt. Zur aufklärung der Straftat wurde eine Sonderkommission gegründet.
Der Sachschaden wird auf ca. 150.000 Euro geschätzt.

Bildmaterial liegt vor!

PKW in Kanal - Mysteriöse Umstände

ANC/Essen. Datteln, in der gestrigen Nacht erhielt die Polizei von einem Binnenschiffer Kenntnis, dass ein PKW in den Wesel Datteln Kanal bei Datteln gefahren sei, ob Personen dabei zu schaden gekommen sind sei nicht klar. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr rückte mit einem Boot an und untersuchte mit Hilfe eines Tauchers die Unglücksstelle. Nach der Bergung des Wracks stellte sich heraus dass das Auto, ein zwei Jahre alter BMW der 5er Reihe, als Gestohlen gemeldet ist. Die weiteren Hintergründe sind völlig unklar, die Kriminalpolizei hat den Wagen sichergestellt und die Ermittlungen aufgenommen.

Bildangebot:
-Feuerwehrboot, Totale Einsatzstelle
-Taucher, Blaulicht, Polizei, Feuerwehr
-Paddelboot mit Boje, Schnittbilder
-Wrack an Schleppseil, Reifenspuren
-Bergung des Wracks auf einen Abschleppwagen

Freitag, 20. August 2004

Feuer in E- Lok

ANC/Essen. Wetter, in einer E- Lok der Deutschen Bahn AG brach im Maschinenraum aus bislang unklarer Ursache ein Feuer in einem Schaltschrank aus. Die Lokführerin führte eine sofortige Notfallbremsung durch und hielt den Zug auf der Strecke Dortmund Köln an. Die Alarmierte Feuerwehr konnte den Brand mittels Pulverlöscher und Kübelspritze schnell löschen und brachte die Zugführerin und den Schaffner des leeren Personen- Zuges in ärztliche Behandlung mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung. Die Sperrung der Strecke dauert zurzeit noch an, bis der Zug geborgen ist. Dadurch kommt es zu erheblichen Verspätungen im Nah und Fernverkehr der Strecken zwischen Köln und Dortmund.

Wohnungsbrand mit 6 Verletzten

Köln/Nordrhein-Westfalen – In der Nacht kam es in der Altstadt-Süd in einem Mehrfamilien- Eckhaus zu einem Brand in einer Eckwohnung im 2. Obergeschoss. Die Flammen schlugen aus den Fenstern ins 3. Obergeschoss durch. Fünf Personen, darunter der Bewohner der Brandwohnung der ins 3.OG flüchtete, wurden von der Feuerwehr über die Drehleiter gerettet. Sechs Personen, darunter zwei Kinder, wurden vom Rettungsdienst behandelt und dann in ein Krankenhaus verbracht. Die Brandwohnung ist vollkommen ausgebrannt. Die Umliegenden Wohnungen sind auf Grund von Löschwasser derzeit unbewohnbar. Die Brandursache ist noch völlig unklar. Die Feuerwehr war mit 40 Rettungskräften, zwei Löschzügen, vier Rettungswagen und zwei Notärzten vor Ort.

Bilder:
- Totale Mehrfamilienhaus, Eckwohnung,
- Feuerwehr geht über Drehleiter in die Wohnung,
- Rauch aus Fenster, Rettungswagen, Atemschutzträger,
- Polizei bringt Leute aus dem Gefahrenbereich,
- O-Ton Volker Rust Einsatzleiter Feuerwehr, Schnittbilder

Donnerstag, 19. August 2004

Unwetter in Köln - Bäume umgestürzt

Köln/Nordrhein-Westfalen – In den späten Abendstunden kam es in Köln zu einem Unwetter mit Gewitter und starken Regenfällen. Dabei wurden mehrere Bäume abgeknickt und versperrten die Straßen. Parkende Pkw wurden zum Teil schwer beschädigt. Im Stadtteil Longerich stürzte ein Baum auf einen geparkten Lkw- Anhänger. Die Feuerwehr musste den Anhänger förmlich freischneiden und den Baum total zersägen. Der Anhänger wurde dabei schwer beschädigt.

Bilder:
- schwere Äste auf der Straße, Äste beschädigen Pkw,
- Abgerissener Seitenspiegel, Feuerwehr räumt Strasse,
- Baum auf Lkw- Anhänger, Sägearbeiten Feuerwehr,
- Beschädigung am Anhänger, Schnittbilder

Mittwoch, 18. August 2004

Nachtrag zu : Großalarm beim Arbeitsamt

ANC/Essen. Nach Rücksprache mit der Essener Polizei wurde jetzt bekannt, dass es sich bei dem Einsatz wohl offensichtlich um einen Fehlalarm gehandelt haben muss. Den ersten Informationen nach, deutete zu erst einiges auf eine Gefahrenlage, dem war allerdings, laut Polizeiangaben, nicht so. Eine Gefährdung bestand zu keinem Zeitpunkt.

Großalarm beim Arbeitsamt

ANC/Essen. Heute Mittag ist beim Essener Arbeitsamt ein verdächtiger Brief eingegangen. Die Polizei und Feuerwehr untersuchten den Vorfall, waren bisher allerdings zu keiner offiziellen Stellungnahme bereit auch das Arbeitsamt verweigert jegliche Auskunft. Ob und in wie weit es zu einer Gefährdung kam kann momentan noch nicht gesagt werden.

Demo Hausbesetzer

Köln/Nordrhein-Westfalen – Am Dienstag in den frühen Morgenstunden wurde das besetzte Gelände und die Häuser des Pingutopia Gelände am Eifelplatz von der Polizei geräumt. Im Anschluss daran wurden die Gebäude abgerissen.
In den späten Abendstunden führten die Besetzter eine Demonstration durch. Nach einer Kundgebung am Rudolfplatz zogen sie zum Eifelplatz. Die Kundgebung wurde von starken Polizeikräften begleitet. Zu größeren Ausschreitung kam es nicht. Die Anzahl der Demonstranten ist nicht genau bekannt.

Bilder:
- Demonstrationszug, Polizeikräfte begleiten den Zug,
- Polizeikräfte am Eifelplatz, Kundgebung am Eifelplatz,
- Demonstranten mit Transparenten, Schnittbilder

Montag, 16. August 2004

Beifahrer wird aus PKW geschleudert und erschlagen

Hünxe. Auf der A3 bei Hünxe ereignete sich heute Morgen ein tragischer Verkehrsunfall. Ein PKW befuhr die A3 aus Holland kommend mit hoher Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen. Ein rechts fahrender LKW irritierte den PKW- Fahrer so sehr, das dieser das Lenkrad verriss und gegen den LKW prallte. Der PKW überschlug sich daraufhin mehrfach. Der Fahrer des PKW wurde schwer verletzt von den Rettungskräften geborgen. Der Beifahrer war offenbar nicht angeschnallt und wurde aus dem Fahrzeug auf die Fahrbahn geschleudert und dort vom PKW erschlagen. Während der Unfallaufnahme musste die A3 in Fahrtrichtung Oberhausen zeitweise gesperrt werden.

Jugendlicher stürzt Abhang hinunter

ANC-NEWS Dortmund / In der Nacht hielten sich mehrere Jungendliche auf dem Gelände „an der Halde“ in Dortmund- Aplerbeck auf. Aus bislang unklarer Ursache fiel einer der Jugendlichen einen steilen Abhang hinunter und blieb schwer verletzt liegen. Die Feuerwehr musste den Jungen bergen und ins Krankenhaus verbringen.

Tötungsdelikt - Zwei Frauen getötet

Frechen (Rhein-Erft Kreis)/Nordrhein-Westfalen – Zwei getötete junge Frauen wurden in den späten Abendstunden von der Polizei in einer Wohnung aufgefunden. Die beiden Frauen seien afroamerikanischer Abstammung und 22 bzw. ca. 24 Jahre alt. Die 22-jährige Frau hinterlässt zwei Kinder im Alter von drei bzw. vier Jahren. Hntergründe der Tat sind derzeit noch nicht bekannt. Eine Mordkommission der Kölner Polizei hat die Ermittlungen am Tatort aufgenommen.

Bilder:
- Tatwohnung außen mit abgeklebten Scheiben,
- Leichenabtransport eines der Opfer,
- Spurensicherung geht ins Haus bzw. steht im Eingang,
- Außenschuß Mehrfamilienhaus

Illegale Camper und Angler zur Kasse gebeten

725 Bußgelder verhängt

Roermond NL. Überhaupt nicht erfreut reagierten am Wochenende zahlreiche deutsche illegale Camper und Angler am Ausflugsgebiet der Maasplassen in Roermond. Nachdem die illegalen Aktivitäten überhand nahmen geht die Polizei mit Aktionen gegen die in den meisten Fällen deutschen Besucher vor. Insgesamt 725 Bußgelder wurden durch die Aktionen seit Ende April verhängt. So auch wieder am Wochenende als Polizeikräfte gezielte Kontrollen durchführte. Während die Gebiete Tagsüber frei zugänglich sind, ist der Aufent-halt nach Sonnenuntergang untersagt. So wurden zahlreiche in den Wiesen campende bzw. in Autos schlafende geweckt, mit einem Bußgeld belegt und aufgefordert die Gelände zu verlassen. Angler wurden ebnfalls streng kontrolliert, da es dort in der Vergangenheit ebenfalls häufig zu Übertretungen der Vorschriften kam. Die ange-troffenen deutschen Besucher kommen insbesondere aus der Region Niederrhein, Ruhrgebiet, Düsseldorf und Köln.

Bildmaterial und O-Ton Einsatzleiter vorhanden.

Schwere Gasexplosion auf Campingplatz

Explosion ereignete sich in der Nacht

Meerlo Nl. Glück um Unglück für zahlreiche deutsche Camper auf einem Campingplatz im niederländischen Meerlo. Vor Mitternacht ereignete sich eine schwere Gasexplosion auf dem in erster Linie von deutschen Campern besuchten Gelände. Ein deutscher Camper wurde verletzt. Die kilometerweit hörbare Explosion sorgte für zahlreiche Schaulustige in der Nacht. Ob die Explosion durch eine Gasflasche oder durch ausströmendes Gas aus einer auf dem Gelände verlaufenden Leitung ausgelöst wurde steht derzeit nicht fest. Die Mieter des Explosionsortes hatten Gestern das Gelände verlassen. Ihr Wohnwagen und angrenzende Bauten wurden total zerstört, ebenso Einrichtungen angrenzender Stellplätze. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Vorwürfe wurden durch Platzbesucher laut, da diese schon am gestrigen Tag Gasgeruch wahrgenommen hatten und dies der Platzleitung meldeten.

Bildmaterial und O-Töne vorhanden.

Donnerstag, 12. August 2004

Unwetter zieht über NRW

ANC-NEWS Essen – Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen. Wie bereits angekündigt, zog heute Nachmittag ein Unwetter über weite Teile Nordrhein-Westfalens hinweg. Durch die starken Niederschläge, teilweise mit Hagel, kam es zu starken Verkehrsbehinderungen und zahlreichen Einsätzen der örtlichen Feuerwehren. Teilweise sind in der Düsseldorfer Innenstadt die Ampelanlagen komplett ausgefallen.


Unsere Bilder:

- Baum liegt auf der Fahrbahn
- Baum liegt auf einem PKW
- Autos fahren durch Wasser
- Feuerwehr bei der Arbeit etc.

Verkehrsunfall mit 5 Schwerverletzten

Gelsenkirchener Pkw übersehen – Radfahrer rettete sich mit Sprung

Venlo NL. Fünf Schwerverletzte forderte am Abend ein Verkehrsun-fall in der Venloer Innenstadt. Eine 34jährige Venloer Pkw Fahrerin übersah einen Gelsenkirchener Pkw im Kreuzungsbereich. Bei dem Frontalzusammenstoss wurden beide Pkw weggeschleudert. Nur mit einem beherzten Sprung konnte sich ein Radfahrer in Sicherheit bringen, als der Gelsenkirchener Pkw auf ihn zuschleuderte. Sein Fahrrad wurde an der Ampel zerquetscht, wo der Mann am Übergang wartete. Die Verletzten wurden in Krankenhäuser der Region eingeliefert.

Bildmaterial: Verletztenabtransport, Unfallfahrzeuge, Polizei bei der Unfallaufnahme.

21 Segelflugzeugen ging der Aufwind aus

Kein Teilnehmer kehrte zum Zielflughafen zurück

Nettetal-Venlo NL. Unter keinem glücklichen Stern standen die 21 Teilnehmer am Junioren-Segelflugwettstreit am gestrigen Tage. Alle Teilnehmern ging am Nachmittag der Aufwind aus und sie mussten auf Feldern und Wiesen teilweise harte Landungen absolvieren. Der Kurs der über das deutsch/niederländische Gebiet führte bot zum Glück genug Landeflächen. Alle Teilnehmer mussten danach Hand anlegen um das Fluggerät wieder zu nahegelegenen Strassen zu ziehen, wo die Segelflieger zerlegt und zum ursprünglichen Zielflughafen Venloer Heide, zwischen Nettetal und Venlo, transportiert wurden.

Gefahrgutunfall auf der A1

Leverkusen/Nordrhein-Westfalen – Ein PKW kam in der Nacht aus noch unbekannten Gründen nach links in die Leitplanke. Ein LKW hielt an und sicherte die Unfallstelle ab. Der Gefahrgut- LKW fuhr aus noch nicht geklärter Ursache in den LKW hinein. Der Fahrer wurde eingeklemmt und leicht verletzt. In dem LKW befinden sich mehrere Tanks mit einer ätzenden Flüssigkeit und eine größere Ladung Fliesen. Durch den Aufprall wurden die Tanks von den Fliesen eingeklemmt. Beim Eintreffen der ersten Polizeikräfte strömte ein Gas aus dem LKW- Gespann. Daraufhin wurde das gesamte AK Leverkusen gesperrt. Die Feuerwehr hat Schwierigkeiten an die Tanks heranzukommen um mit Sicherheit feststellen zu können ob sie Leck geschlagen sind. Mühselig musten die Fliesenpakete unter schwerem Atemschutz aus dem Auflieger getragen werden. Nach Stunden stellte sich heraus, dass einige Tanks leck geschlagen sind. Ein Experte der Bayer Werke gab nach Stunden eine Teilentwarnung, so das sich der Gefahrenbereich auf den Gefahrgut LKW beschränkt. Mit Verkehrsbehinderungen in den Vormittagstunden ist zu rechnen.

Bilder:
- Gefahrgut LKW, entpacken des LKW unter Atemschutz,
- Abstreuarbeiten am LKW, Unfallbeteiligte PKW & LKW,
- Feuerwehr berät mit der Polizei, Bayer Experte,
- Stau vor der Unfallstelle, Feuerwehr legt Atemschutz an,
- Schnittbilder

Mittwoch, 11. August 2004

Tödlicher Familienstreit

Motiv vermutlich Eifersucht

Mönchengladbach. Tödlicher Familienstreit am Morgen im Mönchengladbacher Ortsteil Neuwerk. Die 14jährige Tochter der Eheleute rief die Polizei an, da ihre 36jährige Mutter schwerverletzt in der Wohnung lag. Den eintreffenden Polizei-beamten erklärte der 39jährige Ehemann, er habe seine Frau umgebracht. In der Küche fanden die Beamten den Leichnam der Frau in der Nähe des gedeckten Frühstückstisches. Neben der Leiche wurde ein Messer und ein Schraubenzieher gefunden. Die angeordnete Obduktion soll klären, was die Tatwaffe war. Unbestätigten Angaben zufolge, stand eine Trennung der Eheleute bevor und die Frau wollte in Kürze in Urlaub fahren.

Wohnhausbrand: 11 Personen verletzt

ANC-NEWS Essen – Wesseling / Nordrhein-Westfalen. Gegen 7.00 Uhr heute Morgen brach in einem Wohn- und Geschäftshaus in Wesseling aus unbekannter Ursache ein Feuer aus. Der Brand entstand vermutlich in der Bäckerei, die sich im Erdgeschoß befand. Die Flammen schlugen schnell in die ersten beiden Stockwerke über. In dem Haus befanden sich neben der Bäckerei noch ein Buchladen, Arztpraxen und Wohnungen. 11 Personen, darunter ein Säugling, mussten von der Feuerwehr gerettet werden. 4 Personen wurden so schwer verletzt, dass sie in ein Krankenhaus verbracht werden mussten. Die Feuerwehr war mit mehreren Löschzügen sowie 4 Notärzten und einem leitendem Notarzt im Einsatz. Es entstand ein hoher Sachschaden.

Wir haben Bilder!

Schwerer PKW Unfall

Köln/Nordrhein-Westfalen – Eine 32jährige Frau führte, in den Nachtstunden, mit ihren Kleinwagen ein Wendemanöver in einem Kreuzungsbereich durch. Ein portugiesischer Audi- Fahrer fuhr vermutlich mit viel zu hoher Geschwindigkeit in Richtung des Kleinwagens. Trotz Vollbremsung fuhr der Audi in die Fahrerseite und schleuderte den PKW 20 Meter weiter. Der Kleinwagen pralle noch gegen ein parkenden Mercedes, bevor er zum Stehen kam. Die Frau wurde eingeklemmt und erlitt schwerste Kopfverletzung. Der Audi- Fahrer blieb unverletzt. Jetzt wird ermittelt, ob Alkohol mit Unfallursächlich ist. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallklärung hinzugezogen.

Bilder:
- Unfallschäden am Kleinwagen, eingefahrene Fahrertür,
- Unfallspuren am Audi, geparkter Mercedes,
- Polizei und Feuerwehr an den Fahrzeugen

Dienstag, 10. August 2004

Schwerer Motorradunfall in Dortmund

ANC-NEWS Essen – Dortmund / Nordrhein-Westfalen. In dem Dortmunder Stadtteil Benninghof, ist es heute Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Beim Wendevorgang übersah eine PKW Fahrerin, ein herankommendes Motorrad, das daraufhin mit der Seite des Fahrzeugs kollidierte. Der schwer Verletzte Motorradfahrer wurde sofort ins umliegende Krankenhaus gebracht.

Unsere Bilder:
-abfahrender Rettungswagen
-verunfalltes Motorrad
-Polizei bei Verkehrsregelung

A3-PKW Unfall - Laterne musste von der Feuerwehr umgestoßen werden

Leverkusen/Nordrhein-Westfalen - In den frühen Nachtstunden befuhr ein Audi mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit den Überholstreifen der A3 in Richtung Frankfurt. Bei Leverkusen fuhr der Audi ungebremst auf einen Alfa Romeo. Der Alfa schleuderte nach rechts von der Fahrbahn. Der Fahrer wurde aus seinem Fahrzeug geschleudert und musste von der Feuerwehr schwer verletzt aus einem Gebüsch geborgen werden. Der Audi schleuderte nach links in die Mittelschutzplanke gegen einen Laternen Mast. Auch der Audi Fahrer ist vermutlich schwer verletzt. Da die Laterne drohte umzustürzen musste sie von der Feuerwehr kontrolliert zu Fall gebracht und abgeschnitten werden. Für die Zeit der Rettungs-, Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die A3 in Richtung Frankfurt für ca. zwei Stunden gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 25.000€. Es kam zu zwei KM Stau.

Bilder:
- Audi auf Abschlepper, Unfallauto Alfa,
- Stürzende Laterne, Flecksarbeiten an der Laterne,
- Spuren auf der Fahrbahn, Spurensicherung Polizei,
- Drehleiter, Retungskräfte, Schnittbilder

Großbrand- 150 Feuerwehrleute im Einsatz

Hürth(Rheinland) /Nordrhein-Westfalen - In einem Betrieb für Druckwalzen kam es in der Nacht zu einem Großbrand. LKW-Ladungen u.a. mit Lackfässern sorgten dafür, dass sich die Flammen rasend schnell ausbreiteten. Die Feuerwehr Hürth wurde von umliegenden Gemeinden und Städten unterstützt. Darunter auch die BF Köln. Schadstoffmessungen in der Luft verliefen negativ. Fensterscheiben von benachbarten Firmen sind durch die starke Hitze geplatzt. Was den Brand ausgelöst hat, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Es wird eine hohe Schadenssumme erwartet. Da in dem Betrieb nachts nicht gearbeitet wird kam kein Mitarbeiter zu Schaden. Ein Passant erlitt eine leichte Rauchverletzung und ein Feuerwehrmann leichte Schnittverletzungen. Die Löscharbeiten werden noch bis in den Morgen andauern.

Bilder:
- Totale Brandstelle, Löscharbeiten, Drehleiter,
- geplatzte Scheiben, verbrannte LKW, Flammennester,
- Rauch aus Büroräumen, Eingangsbereich mit Feuerwehr,
- Verbranntes Hallendach, Einsatzkräfte, Notarzt,
- O- Ton Einsatzleiter Feuerwehr, Schnittbilder


Tödlicher Verkehrsunfall

Unfallursache vermutlich zu niedriger Reifendruck

Schwalmtal. Einen Reifenplatzer vermutet die Polizei als Ursache eines tödlichen Verkehrsunfalles auf der Autobahn 52 Düsseldorf – Roermond am Abend in Höhe der Anschlusstelle Schwalmtal/Wald-niel. Ein 43jähriger Niederkrüchtener kam nach Zeugenaussagen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleit-planke, schleuderte quer über die Fahrspuren in die Böschung, wo er sich überschlug. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Bei der Unfallaufnahme fanden Polizeibeamte auf der Autobahn diverse Reifenteile des Unfallfahrzeuges, die darauf hin deuten, daß der Wagen wahrscheinlich längere Zeit mit zu niedrigem Reifendruck gefahren wurde bis der Reifen platzte.

Montag, 9. August 2004

Nachtrag: Motorradfahrer erlag seinen Verletzungen

Krefeld. Ein 23-jähriger Motorradsozius aus Krefeld, der gestern Abend auf einer Bundesstraße in Krefeld schwer verunglückte, erlag heute Morgen seinen schweren Verletzungen. Der 25-jährige Fahrer aus Viersen verbleibt weiterhin schwer verletzt im Krankenhaus.

LKW- Fahrer stirbt am Steuer

Overath/Nordrhein-Westfalen - Ein 57jähriger LKW- Fahrer fuhr mit seinem 40Tonner in die Ausfahrt Overath von der A4. Als er auf die B55 abbiegen wollte verlor er das Bewusstsein. Er lenkte den LKW nach links über die Gegenfahrbahn und fuhr in eine Böschung. Dabei wurde der Fahrer eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite den Fahrer und übergab ihn dem Notarzt. Dieser leitete sofort eine Reanimation ein. Trotz aller Rettungsversuche verstarb der Fahrer noch an der Unfallstelle. Ein Herzinfarkt wird nicht ausgeschlossen, muss aber noch ermittelt werden. Die Ladung, bestehend aus Hochofenzement, muss vor Ort umgepumpt werden. Für diese Maßnahme und für die Bergungsarbeiten wird die B55 zum Teil oder ganz gesperrt werden müssen. Verkehrsstörungen können nicht ausgeschlossen werden.

Bilder:
- LKW im Graben, Rettungskräfte an der Unfallstelle,
- Rettungswagen, Notarztwagen,
- Notarzt spricht mit Polizei, Leichenabtransport,
- wegfahrender Polizeiwagen, Schnittbilder

Schwerer Verkehrsunfall mit Streifenwagen!

Vier Personen schwer verletzt

ANC/Essen - Wuppertal
Gegen 3.00 Uhr heute früh ist es in Wuppertal zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Verletzten gekommen. Bei dem Unfall wurden der Beifahrer des Streifenwagens und die beiden Insassen des anderen PKW schwerst verletzt. Wie es zu dem Unfall kam ermitteln Sachverständige zur Zeit am Unfallort. Sicher zum derzeitigen Stand der Ermittlungen ist nur, dass sich der Streifenwagen auf dem Weg zu einem Einsatz befand. Der Kreuzungsbereich, so die Polizei, wird bis Anbruch des Tageslichts noch voll gesperrt bleiben um einen Hubschrauber damit beauftragen zu können Luftbilder zu fertigen.

Arbeiter in Fahrstuhlschacht gestürzt

ANC/Essen - Essen
Gegen Mitternacht ist es heute zu einem schweren Arbeitsunfall am Porscheplatz in Essen gekommen. Ein Arbeiter wollte Netze gegen Tauben in Höhe der Bushaltestelle anbringen. Aus bislang nicht geklärter Ursache viel er aus fünf Metern Höhe in einen Fahrstuhlschacht und wurde von Gipsteilen aus der Decke getroffen. Der 32 jährige Mann wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht.

Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Krefeld. Lebensgefährlich verletzt wurde am Abend ein Motorradfahrer aus dem Kreis Viersen bei einem Unfall auf dem Nassauerring. Vermutlich versuchte ein Krefelder Pkw-Fahrer sein Fahrzeug auf dem Nassauerring zu wenden und übersah das herannahende Motorrad. Der Kradfahrer und sein Beifaher erlitten schwere, bzw. lebensgefährliche Verletzungen. Der Nassauering war für mehrere Stunden für den Verkehr in Fahrtrichtung Innenstadt gesperrt. Die Polizei hat einen Sachverständigen eingeschaltet.

Sonntag, 8. August 2004

71-jährige Frau stirbt bei Brand in einem Mehrfamilienhaus

Gelsenkirchen - Bei einem Brand in einemMehrfamilienhaus in Gelsenkirchen ist am Samstag eine 71-jährige Frauums Leben gekommen. Der Sohn der Frau musste mit einem Schock in einKrankenhaus eingeliefert werden, wie die Polizei in Gelsenkirchen amSamstag berichtete. Drei weitere Hausbewohner wurden wegen einerleichten Rauchvergiftung ambulant behandelt. Die Feuerwehr brachtebei dem Einsatz zehn Bewohner in Sicherheit. Die Ursache des Feuersist noch unklar, die Höhe des Sachschadens noch unbekannt.

Bilder liegen vor!

Samstag, 7. August 2004

Gefahrgut LKW fing Feuer

ANC/Wuppertal- Gegen 21:00 Uhr entzündete sich aus bislang unklarer Ursache das Heck eines Gliederzuges der unter anderen mit Chemikalien- Fässern beladen war. Die Wehrleute mussten bei Ihrem Löschangriff mit Vorsicht zu werke gehen, da nicht klar war welcher Stoff in den Fässern ist. Der LKW war nicht als Gefahrguttransporter gekennzeichnet. Auf Grund dieser unklaren Gefahrenlage wurde die Unfallstelle weiträumig abgesperrt und die anliegende Bevölkerung über das Radio angehalten Türen und Fenster geschlossen zu lassen. Die Fässer mit dem ätzenden Stoff Natiumhydroxid blieben dicht, so das keine unmittelbare Gefahr beststand. Während der Bergungsarbeiten blieb die Autobahn in beide Richtungen voll gesperrt.

Bildmaterial :

-Ausgebrannter LKW mit Hänger
-Feuerwehr bei Aufräumarbeiten
-O-Ton Einsatzleiter Feuerwehr ( Herr Kaiser)
-erbrannte Ladung neben der Leitplanke
-Totale Einsatzstelle, Polizei Feuerwehr
-Gefahrgutfahrzeug der Feuerwehr mit Chemiespezialist

Freitag, 6. August 2004

Elefanten machten Spaziergang in Essen

Die indischen Elefanten vom Zirkus Monte Carlo Muija, Ketana, Tonga, Big Gandia nutzten heute Mittag das schöne Wetter, für einen kleinen Spaziergang durch Essens Strassen (unter Aufsicht eines Betreuers). Doch die Hitze machte den Dickhäutern ganz schön zu schaffen. Anschließend nahmen sie auf dem Zirkusgelände (neben einer Waschstrasse) ein Bad.


Bildmaterial :

-Elefanten auf der Strasse (kurz)

-Elefanten werden vom Pfleger abgespritzt, verschiedene Einstellungen

Chlorunfall: Alle Badegäste aus dem Krankenhaus

Nachtrag: Nach dem Chlorgasunfall in einem Essener Freibad sind bis zum Freitagmorgen alle Verletzten wieder aus den Krankenhäuser entlassen worden. 69 Badegäste im Alter von 2 bis 75 Jahren waren am Donnerstagabend vermutlich mit einer erhöhten Chlor-Konzentration in einem Schwimmbecken in Berührung gekommen. Sie klagten über Übelkeit und Atembeschwerden. Vorsorglich waren 47 Besucher, darunter rund 40 Kinder, in die umliegenden Krankenhäuser gebracht worden. Die genaue Unfallursache wird derzeit noch untersucht, die Ermittlungen dauern nach Angaben der Polizei noch an.

Feuer in Essener Gaststätte

Schon wieder brannte es im "Steigerhaus"

In den frühen Morgenstunden ist es in der Gaststätte "Steigerhaus" auf der Gelsenkirchener Strasse zu einm Brand im Thekenbereich gekommen. Wie es zu dem Feuer kam ist noch unklar. Weder Brandstiftung noch ein technischer Defekt kann laut Feuerwehr ausgeschlossen werden. Vor ca einem Jahr hat es schon einmal einen Brand in dieser Gaststätte gegeben. Weder heute noch damals wurden Personen verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wir haben Bilder

06/08/2004 KF anc-news

Donnerstag, 5. August 2004

Chlorgasunfall in Essener Freibad

41 Menschen mit Chlorgasvergiftungen in umliegende Krankenhäuser verbracht

In den frühen Abendstunden ist es im Freibad Ost in Steele zu einem Chlorgasunfall gekommen. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war das Gas in viel zu hoher Konzentration im vollen Badebetrieb ausgeströmt. 41 Menschen zum größten Teil Kinder und Jugendliche erlitten Verätzungen der Luftröhre durch einatmen des Gases. Die Essenener Feuerwehr war mit ca 80 Wehrleuten vor Ort um eine adäquate Versorgung der vielen Verletzten gewährleisten zu können. Die Kripo hat an der Einsatzstelle ihre Ermittlungen aufgenommen. Das Bad bleibt vorerst geschlossen.

Wir haben Bilder



05/08/2004 KF anc-essen

Hochhausbrand in Bochum

Flammen schlugen aus dem Fenster und Balkon
ANC Essen / Bochum
In den frühen Morgenstunden ist es in Bochum zu einem Brand in einem Hochhaus gekommen. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war das Feuer im zweiten Stock des zwölfstöckigen Hauses ausgebrochen. Die Wohnung brannte komplett aus. Bei Eintreffen derFeuerwehr schlugen die Flammen bereits aus Fenster und Balkon. Die 130 gemeldeten Personen wurden von Feuerwehr und Rettung evakuiert und vor Ort betreut. 20 Anwohner müssen vorerst in Notunterkünften verbleiben. Bis auf Rauchgasverletzungen wurde wie durch ein Wunder niemand schwerer verletzt.

Wohnungsbrand- Feuer verursacht Totalschaden


Rösrath/Nordrhein-Westfalen - In einem Anbau eines Einfamilienhauses brach in der Nacht ein Feuer aus. Die Flammen griffen sehr schnell auf das Haupthaus über. Die Feuerwehr rettete die vier Bewohner des Hauses. Die über 50 Rettungskräfte brauchten mehrere Stunden um den Brand zu löschen. Die Schwierigkeit für die Feuerwehr war die enorme Hitzeentwicklung im Gebäude. Durch die starke Rauchentwicklung mussten die Wehrleute mit Atemschutz die Löscharbeiten durchführen. Es mussten nachträglich Atemschutzflaschen angefordert werden. Nach Aussage der Einsatzleitung der Feuerwehr erlitt das Haus einen Totalschaden. Die Brandursache ist derzeit völlig unklar und muss nun von den Brandexperten der Polizei ermittelt werden.


Wir haben Bilder

Mittwoch, 4. August 2004

Nachtrag: Kind starb durch Ertrinken

Bei der heute durchgeführten Obduktion der Leiche des Tarek wurde eindeutig festgestellt, dass der Tod durch Ertrinken eingetreten ist. Nach bisherigem Erkenntnisstand ist davon auszugehen, dass der Junge am Ende der kleinen Landzunge, die den Badesee von der Wasserskianlage abgrenzt, in eine tiefere Wasserstelle geraten und sofort untergegangen ist.

Ein Toter bei Unfall in Dormagen

ANC/Essen – Dormagen
In der Nacht ist es auf der Bundesstrasse 477 bei Dormagen zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Aus bisher nicht geklärter Ursache ist der Verunfallte in einer langen Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und vor einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde eingeklemmt und erlag noch an der Einsatzstelle seinen Verletzungen.
Zur genauen Unfallursache kann die Polizei jedoch noch keine Informationen geben.

Feuer auf Bauernhof in Ennepetal

ca. 2 Millionen Euro Schaden, 250 Mastsauen und 10 Rinder verendet!

ANC/Essen – Ennepetal
In den frühen Morgenstunden ist es auf einem Bauernhof in Ennepetal zu einem Brand gekommen. Das Feuer war gegen 02.30 Uhr ausgebrochen und breitete sich rasend schnell auf alle Stallungen des Hofes aus. 500 Mastsauen wurden von der Feuerwehr gerettet. Für 10 Rinder und 250 Sauen kam jedoch jede Hilfe zu spät. 200 Feuerwehrleute bekämpfen noch zur Stunde den Brand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2 Millionen Euro. Wie es zu dem Feuer kam ist noch unklar.

Dienstag, 3. August 2004

Vermisstes Kind in Duisburg gefunden: Tot !

ANC-Essen – Duisburg/Nordrhein-Westfalen – Der in Duisburg vermisste zwölf jährige Junge wurde heute Morgen tot aufgefunden. Seit Sonntag suchten Taucher nach dem Kind amerikanischer Abstammung, dass zuletzt an der Wasserski Anlage gegen Sonntagmittag gesehen wurde. Heute dann die traurige Gewissheit, der leblose Körper wurde von einem Angler am dortigen Ufer gefunden.


Bildmaterial :

-vorbeifahrender Leichenwagen

-Feuerwehr verlässt Anlage

-O-Ton Pressesprecher der Polizei Rheinard Pape

zusätzlich liegt uns noch Material von der gestrigen Suchaktion am dortigen See vor.

Großbrand im Industriegebiet

Venray NL. Bei einem Großbrand im Venrayer Industriegebiet Keizersveld ist in der Nacht ein metallverarbeitender Betrieb in Flammen aufgegangen. Angrenzende Betriebe wurden durch die enorme Rauchentwicklung, sowie durch Löschwasser beschädigt. Große Gefahr ging durch im Betrieb gelagerte Gasflaschen aus, die von Feuerwehrkräften geborgen und gekühlt wurden. Der Sachschaden in der neuen Betriebshalle ist erheblich, kann derzeit jedoch noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat einen Brandsachverständigen eingeschaltet.Trotz der enormen Rauchentwicklung sind nach Angaben eines Polizeisprechers keine gefährlichen Stoffe freigesetzt worden.

Bildmaterial vorhanden!

Sonntag, 1. August 2004

Nach Verkehrsstreit - mit Messer zugestochen

Opfer mit Rettungshubschrauber abtransportiert

Brüggen - Niederkrüchten. Schwer verletzt wurde am späten Nachmittag ein 24jähriger Krefelder durch einen Messerstich in den Rücken. Nach einem Wortgefecht an einer Ampelkreuzung in Brüggen stieg der Fahrer eins weißen Golf aus und ging auf den 24jährigen zu, der ebenfalls aus seinem Ford Ka gestiegen war. Hierbei erhielt der Krefelder einen Messerstich in den Rücken. Der Verletzte stieg wieder in sein Fahrzeug ein und gab gegenüber seinen beiden Begleitern an, dass der Golf Fahrer ihn "abgestochen" habe. Er versuchte mit seinem Pkw das Krefelder Klinikum anzusteuern, jedoch verließen ihn auf der A52 bei Niederkrüchten die Kräfte. Er hielt auf dem Seitenstreifen an und ließ seine 20jährige Mitfahrerin Rettungskräfte bestellen. Nach notärztlicher Versorgung vor Ort wurde der junge Mann mit einem Rettungshubschrauber ins Krefelder Klinikum geflogen. Die A52 war während der Rettungsarbeiten in Fahrtrichtung Düsseldorf voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Fahrer des weißen Golf eingeleitet.

Bildmaterial vorhanden !


Strahlende Sonne und heiße Temperaturen lockten !

Auch die Äffchen im Affenpark Eckenhagen waren gut drauf!
 
ANC/Essen – Eckenhagen/Märkischer Kreis
Der Sonntag lockte mit strahlender Sonne und Temperaturen um die
30° C selbst die Äffchen aus dem Affen und Vogelpark Eckenhausen aus ihren Verstecken. Viele Familien mit Kindern schauten sich diese zutraulichen und putzigen Tierchen zum Anfassen an. Neugierig wühlten die Totenkopfäffchen in den Taschen der Eltern und Kindern, um etwas zum Naschen zu ergattern. Auch Cola schien ihnen nicht fremd zu sein. Und wenn die Äffchen die Kinderherzen nicht höher schlagen ließen, gab es ja auch noch jede Menge Spielgeräte und andere schöne Dinge.