Montag, 31. Januar 2005

Essener Schiedsrichter in Skandal verwickelt ?

ANC-NEWS Essen / Essen - Der Schiedsrichter J. Jansen wurde gestern vier Stunden vor Beginn der Bundesligapartie Werder Bremen gegen Hansa Rostock „abgesetzt“ und gegen Lutz Wagner ausgetauscht. Der DFB sieht im Moment keine konkreten Verdachtsmomente gegen Jansen, die Maßnahme sei nur zum Schutze Jansens erfolgt so der DFB. Es gäbe jedoch Hinweise von „ernst zu nehmender Seite“. Schiedsrichter Jansen selbst schweigt bisher. Seine Dachgeschoßwohnung in Essen ist seit gestern dunkel und die Vorhänge sind zugezogen.

Wir haben Bilder der Wohnung (Außenschuss).

Drei Verletzte bei Wohnungsbrand in Witten

ANC Essen / Witten - In der Nacht ist es in Witten am Bahnhof Witten zu einem Wohnungsband in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Aus bislang noch unklarer Ursache war das Feuer im dritten Obergeschoss des Hauses ausgebrochen. Die Feuerwehr mußte drei Menschen aus vor dem Feuer retten. Sie wurden in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Kripo ermittelt.

Wir haben Bilder

Schwerer Verkehrsunfall in Dortmund

Lebensgefahr für den Fahrer
ANC Essen / Dortmund - Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es heute Nacht zu einem schweren Verkehrlauf der B1 in Dortmund. Der Fahrer war hier mit seinem Wagen frontal gegen einen Baum geprallt. Der Aufprall war so heftig, daß der Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die B1 blieb für die Zeit der Bergung in Fahrtrichtung Bochum voll gesperrt.

Wir haben Bilder

Samstag, 29. Januar 2005

Tierrettung - Züchter und Anwohner liefen ins Feuer

Tauben in lichterloh brennendem Gebäude

NL Beesel. Lebensgefährliche Rettungsaktion am Abend bei einem Brand in einem ca. 60 Quadratmter großen Gebäude indem ein Taubenzüchter sein Hobby betrieb. Aus bislang unbekanten Gründen stand das Gebäude in Vollbrand. Bevor die Feuerwehr eintraf retteten Hausbewohner und Nachbarn rund 30 von über 100 Tieren. Der Züchter erlitt dabei Brandverletzungen. Die anderen Tiere fielen dem Brand zum Opfer. Bei den Tieren soll es sich um teilweise teure Zuchtexemplare handeln. Der finanzielle Schaden soll erheblich sein.

Bildmaterial: Personen retten Tiere aus dem brennenden Gebäude, Löscharbeiten, verletzter Züchter, Schnittbilder.

SEK beendet Familien Streit

ANC-News Essen / Dortmund - In den späten Abendstunden kam es in der Max-Brodt-Straße in Dortmund zu einer Bedrohung mit einer Schusswaffe. Ein 39 jähriger Dortmunder bedrohte hierbei vermutlich seine 36 jährige Lebensgefährtin und ihre vier jährige Tochter mit einer Wafffe. Der Frau gelang die Flucht in eine benachbarte Wohnung von wo aus sie die Polizei rief. Durch das Hinzuziehen einer Verhandlungsgruppe wurde die nächtliche Ruhe friedlich wieder hergestellt und der 39 jährige Dortmunder zur Aufgabe bewegt, so dass Beamte des SEKs diesen widerstandslos festnehmen konnten. Die Polizei konnte eine Schreckschußwaffe sicherstellen.

Bilder:
- SEK verlässt Tatobjekt
- Festnahme
- Schnittbilder

Frontal gegen Baum – 1 Toter

Mit 5 Personen besetzter Kleinwagen kommt von der Fahrbahn ab

ANC-NEWS Grefrath / Kevelaer - Tödlicher Verkehrsunfall in den Morgenstunden auf der Bundesstrasse 9 zwischen Kevelaer und Geldern. Ein mit 5 Personen besetzter Kleinwagen kommt aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallt frontal gegen einen Strassenbaum. Vier der fünf Insassen werden von den Rettungskräften geborgen und schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Fahrer des Pkw Toyota musste von der Feuerwehr aus dem Wrack herausgeschnitten werden. Trotz notärztlicher Versorgung verstirbt er noch an der Unfallstelle. Die B9 war während der Rettungsarbeiten und der Unfallausnahme für rund 2 Stunden in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt.

Freitag, 28. Januar 2005

Großbrand in Folien Lagerhalle

Meterhohe Flammen- Über 100 Feuerwehrkräfte

Lohmar/Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – In der Nacht, gegen 2.30 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Lagerhalle einer Folien Firma gerufen. Beim Eintreffen stand diese im Vollbrand und es wurde Großalarm ausgelöst. Über 110 Rettungskräfte aus umliegenden Gemeinden bekämpften den Brand mit Drehleiter und Wasserwerfern. Da nicht ganz klar war, was außer den Folien in den Lagerraum verbrennt, wurden Messeinheiten zur Luftkontrolle ausgeschickt. Durch den massiven Einsatz der Rettungskräfte bestand aber keine Gefahr für die Umwelt. Die Feuerwehr hatte Probleme mit der Löschwasserversorgung, so dass lange Schlauchwege überbrückt werden mussten. Auch eine Oberirdische Stromleitung drohte durch die Flammen umzustürzen und barg eine große Gefahr für die Retter. Drei Feuerwehrmänner wurden bei den Löscharbeiten leicht verletzt. Es ist bereits der zweite Großbrand innerhalb von zwei Jahren in diesem Industriekomplex.

Bilder:
- Totale Brandstelle, Meterhohe Flammenwand, Rauchschwade,
- Löscharbeiten Drehleiter & Wasserwerfer, Kräfte unter Atemschutz,
- Löscharbeiten in Hitzeschutzanzug, Messeinheit, verbranntes Auto,
- gelagerte Folien vor dem Gebäude, Einsatzkräfte, Schlauchwagen,
- Stromleitung in den Flammen, O-Ton Feuerwehr, Schnittbilder

Feuer im Gut Birkhof

Feuerwehr löst Großalarm aus

Brühl/Rhein-Erft-Kreis (NRW) – In einem Nebengebäude des Gutes brach in der Nacht in einer Abstellkammer unterhalb einer Holztreppe ein Feuer aus. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung, die sich bis in das Dach hinauf fraß. Die zwei Bewohner des Gebäudes waren nicht zu Hause. Wegen der schlechten Löschwasserversorgung und der unklaren Lage schickte die Feuerwehr ein Großaufgebot von 70 Rettungskräften aus mehreren umliegenden Gemeinden zur Einsatzstelle. Die Pferdestallungen in unmittelbarer Nähe waren nicht betroffen. Die Pferde konnten von den Betreuern beruhig werden. Es ist das dritte Feuer auf den Birkhof. Der letzte Brand war vor gut einem Jahr. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind derzeit völlig unklar. Brandexperten der Polizei untersuchen das Gebäude.

Bilder:
- Drehleiter vor dem Gebäude, Rauch aus dem Dach,
- Löscharbeiten im Gebäude, zerborstenes Dachfenster,
- Feuerwehr geht ins Haus, Feuerwehr mit Atemschutz,
- Pferd in der Stallung, Schnittbilder

Donnerstag, 27. Januar 2005

UPDATE: Hoyzer bei Holthoff-Pförtner im Ruhrgebiet

Hoyzer verlässt eilig die Kanzlei

ANC-NEWS Essen - Der Essener Anwalt Dr. Stephan Holthoff-Pförtner gab heute ein Statement ab. Sein Mandant Hoyzer räume im Kern die ihm gegenüber erhobenen Vorwürfe ein. Es bestehe enger Kontakt zur Staatsanwaltschaft in Berlin. Der Vorwurf, Hoyzer habe der Schwiegermutter eine Eigentumswohnung geschenkt, stimme so nicht. Sein Mandant sei erleichtert. Robert Hoyzer hatte sich in der Zwischenzeit in der Kanzlei versteckt gehalten.

Wir haben Bilder, wie Hoyzer und Holthoff-Pförtner gemeinsam ins Auto steigen.

Holthoff-Pförtner gibt Statement zum Fall Hoyzer

Der Essener Anwalt Dr. Stephan Holthoff-Pförtner hat vor wenigen Minuten ein Statement abgegeben. Sein Mandant Hoyzer räume im Kern die ihm gegenüber erhobenen Vorwürfe ein. Es bestehe enger Kontakt zur Staatsanwaltschaft in Berlin. Der Vorwurf, Hoyzer habe der Schwiegermutter eine Eigentumswohnung geschenkt, stimme so nicht. Sein Mandant sei erleichtert.

Wir haben einen O-Ton mit Dr. Stephan Holthoff-Pförtner.

Schwerer Unfall auf der A2

PKW-Insasse verbrannt

ANC Essen- Bergkamen/Kreis Unna - Auf der A2 Höhe Bergkamen kam es zu einem schweren Unfall. Soldaten parkten einen PKW am Fahrbahnrand, um einen Reifenwechsel vorzunehmen. Ein herannahender PKW touchierte das geparkte Fahrzeug. Der Fahrer machte eine Vollbremsung. Ein dritter PKW raste in die Unfallstelle. Bei der schweren Kollision kam ein Mensch ums Leben. Es handelte sich um einen der PKW-Fahrer. Er verbrannte am Unfallort.

Bildmaterial vorhanden.

Mann auf offener Straße hingerichtet

Festnahme vermeindlicher Täter
Eine weitere Person durch Schüsse lebensgefährlich verletzt

ANC-Essen / Recklinghausen - In den späten Abendstunden ist es nach einem Streit auf offener Strasse zu einem Schusswechsel zwischen mehreren Personen gekommen. Einer der Opfer wurde durch die Schüsse auf der Stelle getötet. Eine weitere Person lebensgefährlich verletzt. Wenige Minuten nach der Tat bekam die Polizei einen Hinweis auf das Fluchtfahrzeug. Vor dem Elisabethkrankenhaus in Hochlarmark konnten die vermeindlichen Täter von der Polizei festgenommen werden. Am eigentlichen Tatort gestaltete sich die Pressearbeit sehr schwer, da die Angehörigen des Toten nicht vor Übergriffen auf die Presse zurückschreckten. Hierbei wurde ein Journalist verletzt. Andere Angehörige wiederum kollabierten an der Einsatzstelle und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Mordkommission und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen am Tatort aufgenommen.

Bildangebot:
-Festnahme der Täter
-Leiche am Tatort Spurensicherung
-Spurensicherung
-Abtransport mit RTW zweier Angehörigen
-Menschentraube von Angehörigen am Tatort

Dachstuhlbrand

Haustiere von der Feuerwehr gerettet

Euskirchen/Nordrhein-Westfalen – Als die Polizei wegen einer angeblichen Schlägerei zu einem Mehrfamilienhaus gerufen wurde, sahen sie den Dachstuhl in voller Ausdehnung brennen. Die Bewohner rannten in voller Panik aus dem Haus und versuchten andere Bewohner zu Alarmieren. Eine Person wurde zuerst vermist. Es stellte sich aber heraus, dass er nicht zu Hause war. Die 40 Rettungskräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Aus den Wohnungen wurden mehrere Haustiere, wie Kaninchen und Hamster, gerettet. Der Dachstuhl brannte komplett aus. Darrunterliegende Wohnungen wurden durch Löschwasser beschädigt. Der Sachschaden wird sich nach erster Schätzung auf 100.000€ belaufen. Verletzt wurde niemand. Der Brandort ist von der Polizei beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei wird die Ermittlungen aufnehmen.

Bilder:

- Totale Brandhaus, Rauch aus Dach,
- Drehleiter, Löscharbeiten von der Drehleiter,
- Glutnest am Schornstein, Rettungskräfte mit Atemschutz,
- Verkleidung vom Schornstein wird abgetragen,
- Polizei spricht mit Feuerwehr, Rettungszelt, Schnittbilder

Mittwoch, 26. Januar 2005

Staranwalt Holthoff-Pförtner übernimmt Vertretung im Schiedsrichterskandal

Kanzlei vertritt Robert Hoyzer gegen den DFB

ANC Essen- Die Essener Rechtsanwaltskanzlei Holthoff-Pförtner vertritt seit heute den der Manipulation beschuldigten Schiedsrichter Robert Hoyzer. Bekannt wurde Dr. Stephan Holthoff-Pförtner durch seinen Mandanten Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl, den er zweimal erfolgreich vertrat. In der Parteispenden-Affäre war das Verfahren gegen Dr. Kohl eingstellt worden. Desweiteren erreichte der Essener Jurist, dass die Stasi-Akten über den Altkanzler nicht für die Öffentlichkeit freigegeben wurden.

Im Fall Hoyzer will die Kanzlei die durch den DFB veranlasste Rücktrittserklärung Hoyzers anfechten, da diese unter einem Vorwand und besonderem Nachdruck zustande gekommen sei.

Wir haben Dr. Thomas Hermes aus der Kanzlei Holthoff-Pförtner im O-Ton.

Frachtjumbo geborgen

ANC Düsseldorf - Die auf dem Flughafen Düsseldorf verunglückte Frachtmaschine der Atlasair ist in der Nacht geborgen worden. Nachdem das Kerosin abgepumpt und das Flugzeug entladen war, konnte der Jumbo vor das Frachtgebäude des Flughafens geschleppt werden. Die Bergung dauerte mehrere Stunden. Das Flugzeug war am Montag bei der Landung über das Rollfeld hinausgeschossen. Zwei Triebwerke waren dabei in Brand geraten. Die Ursache für die missglückte Landung ist nach wie vor unklar.

Millionenschaden bei Brand in Gestüt

Mehrere Pferde starben in den Flammen – A52 gesperrt

NL Roermond – Niederkrüchten. Millionenschaden bei einem Großbrand in den Morgen-stunden auf einem Pferdegestüt an der deutsch/niederländischen Grenze. In den über 1000 Quadratmeter großen Stallungen und angrenzenden Scheunen brach ein rasch um sich greifendes Feuer aus. Bereits bei Eintreffen der Feuerwehr brannten die Gebäude in voller Ausdehnung. Ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus konnte bislang verhindert werden. Während die meisten Pferde aus den Boxen befreit werden konnten, kam für einige Tiere jede Hilfe zu spät, sie verbrannten. Die Umgebung des Gestüts wurde weiträumig abgesperrt, da neben der starken Rauchentwicklung auch Asbest freigesetzt wurde. Die deutsche Autobahn 52 wurde bei Niederkrüchten gesperrt, ebenso die B230 bei Niederkrüchten Elmpt, der Verkehr wurde ab- bzw. umgeleitet. Derzeit sind ca. 20 Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz. Die betroffenen Gebäude brannten bis auf die Grundmauern nieder.

Montag, 24. Januar 2005

Glatteisunfall: Kleinbus prallt frontal gegen 40 Tonner

Fahrerin eingeklemmt

Nierkrüchten/Kreis Viersen-Auf der B2 kam es aufgrund der Witterungslage zu einem schweren Unfall. Ein niederländischer Kleinbus rutschte gegen einen Sattelschlepper. Durch den Aufprall wurde die niederländische Fahrerin eingeklemmt und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich etwa 100 m vor der deutsch-niederländischen Grenze. Die 32-jährige Frau aus Heythuysen/NL kam aus den Niederlanden und fuhr in Richtung Elmpt. Aufgrund der eisglatten Straße rutschte sie mit ihrem Van von ihrer Fahrspur auf die Gegenfahrbahn. Dort fuhr in Richtung Grenze ein niederländischer Lkw-Fahrer. Der 56-jährige Trucker aus Zutphen/NL versuchte noch auszuweichen, konnte aber eine Kollision nicht vermeiden. Die schwer verletzte Fahrerin musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug geschnitten werden. Wegen der Nähe zur Grenze waren Rettungskräfte aus Deutschland und den Niederlanden, darunter auch ein Hubschrauber, am Unfallort. Die Verletzte wurde in ein Krankenhaus in Roermond zur stationären Behandlung gebracht.

Kaiserin Farah Diba-Pahlavi besucht heute das Ruhrgebiet

Majestät unterstützt UNESCO-Projekt

ANC Essen- Kaiserin Farah Diba-Pahlavi gehört zu den internationalen Prominenten, die sich im Rahmen eines UNESCO-Projektes für Frieden, Toleranz und ein Miteinander der Kulturen einsetzen. Im Mittelpunkt dieser Aktion steht eine Porträtserie, für die bereits der britische Musiker Phil Collins gemalt wurde. Kaiserin Farah Diba wird heute ihr Porträt signieren und anschließend mit Studenten verschiedener Fachrichtungen zusammentreffen. Das Porträt wird später im Rahmen der
UNESCO-Aktion „Bildung für Kinder in Not“ versteigert.

Jumbojet verunfallt bei Landeanflug auf Düsseldorfer Flughafen

ANC NEWS Essen / Düsseldorf - Am frühen morgen ist auf dem Düsseldorfer Flughafen ein Jumbohet beim Landeanflug über die Landebahn hinaus geschossen. Bei dem Flugzeug handelt es sich um eine Frachtmaschine der Atlas Air. Die Crew blieb unverletzt, wurde aber auf Grund des Schocks notärztlich versorgt. Zu den Ursachen sowie zur Schadenshöhe ist bisher noch nichts bekannt.

Glatteis in NRW

Erneuter Wintereinbruch legt Verkehr lahm
ANC Essen- Unna und NRW Umgebung
Auf der A 44 geriet ein LKW auf vereister Fahrbahn ins Schleudern und stellte sich quer. Verletzt wurde niemand, für die Zeit der Bergung musste die Fahrspur in Richtung Kassel voll gesperrt werden. Auch sonst viel der Schnee in vielen Teilen NRW`s und sorgte für nächtliches Chaos. Blechschäden gab es gehäuft, verletzt wurde zum Glück niemand.
Die Streufahrzeuge waren mal wieder pausenlos im Einsatz.

Sonntag, 23. Januar 2005

Fahrer war zu schnell - 85 Meter Straße demoliert

ANC-NEWS Essen / Dortmund. Offensichtlich nur knapp dem Tode entronnen ist am Sonntagmorgen ein Autofahrer im Stadtteil Wellinghofen. Mit extrem hoher Geschwindigkeit raste der 20-Jährige vor eine Autobahnbrücke und demolierte 85 Meter Straße. Kurz vor halb drei Uhr morgens war der Autofahrer auf der Durchstraße unterwegs, als er in einer Rechtskurve mit extrem überhöhter Geschwindigkeit nach links aus der Kurve getragen wurde. Sein BMW verfehlte knapp die Ecke einer Brücke, überfuhr ein Ortseingangsschild und rutsche am Brückenbauwerk entlang weiter die Straße hinab. Etwa 60 Meter weiter rammte er einen geparkten Kleinwagen, den er auf ein anderes Auto schob. Hierbei drehte sich der Wagen und schlitterte nun rückwärts weiter. Erst mit der linken Seite gegen eine Garage rammend kam der Wagen nahe der Hausnummer 15 zum Stillstand. Der 20-jährige musste aus seinemPkw befreit, und notärztlich versorgt werden. Eine Verkettung glücklicherUmstände rettete dem Mann das Leben - das Fahrzeug verpasste die Brückenecke nurwenige Zentimeter und die Airbags dämpften den Aufprall. Der 20-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, der Unfallwagen abgeschleppt. Für die Unfallaufnahme musste die Durchstraße teilweise gesperrt werden.

Drei Verletzte bei Wohnungsbrand

ANC NEWS Essen / Dortmund
Drei Personen wurden bei einem Wohnungsbrand in Dortmund-Eving verletzt. Aus ungeklärter Ursache war in einer Küche ein Feuer ausgebrochen. Rasend schnell hatte sich der Brandrauch in dem Haus ausgebreitet. In einem Anbau war in der Küche ein Brand entstanden, der Bewohner und drei Gäste saßen nach ersten Angaben zu dieser Zeit im Küchenraum. Widersprüchliche Angaben gibt es dazu, ob die Gäste bei Ausbruch des Feuers flüchteten und ihren im Rollstuhl sitzenden Gastgeber zurück ließen und wie dieser aus dem brennenden Gebäude heraus kam. Im ersten Stock des Haupthauses bemerkten zwei Anwohner das Feuer und versuchten über den Treppenraum zu flüchten. Dichter Brandrauch versperrte Ihnen den Weg, so dass beide aus einem Fenster auf das Dach eines weiteren, zur Straße gelegenen Anbaus sprangen. Von dort wurden sie leicht verletzt über eine Drehleiter gerettet.
Der Rollstuhlfahrer wurde mit schweren Brandverletzungen vom Notarzt versorgtund vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Angaben zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit nicht vor.

Samstag, 22. Januar 2005

Pkw gerammt und Kollision mit Hauswand nach Rotlichtverstoß

Dortmund-Nord. (printz.net) Als Spektakel für Schaulustige entwickelte sich ein Verkehrsunfall in der Nordstadt, bei dem neben zwei Verletzten erheblicher Sachschaden zu verzeichnen war.

Ein älterer Verkehrsteilnehmer war bei roter Ampel vom Burgweg in den Kreuzungsbereich Steinstraße / Leopoldstraße eingefahren und kollidierte mit einem bevorrechtigten Pkw. Durch die Kollision geriet der Wagen des Unfallverursachers außer Kontrolle und rammte frontal eine Hauswand. Der Wagen wurden ebenso erheblich beschädigt, wie die auf der Hausecke angebrachte Balkonanlage.

Zwei Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen, eine Person wurde mit dem RTW in ein Krankenhaus gebracht. Ein Teil der Kreuzung musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden, was durch Fehlverhalten einiger Autofahrer zu einem Verkehrschaos und mehreren Beinaheunfällen führte. Die Unfallstelle wurde gesäumt von dutzenden Schaulustigen, von denen einige fast in das verunfallte Fahrzeug kletterten.

Pkw rammte Strassenbahn - Fahrer eingeklemmt

Dortmund (printz.net) Schwer verletzt wurde ein Autofahrer am Samstagmorgen bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn auf der Rheinischen Straße. Ein 39-jähriger Dortmunder Straßenbahnführer fuhr mit der Straßenbahn (Linie 440) die Rheinische Straße in Richtung Stadtmitte. Nach einem planmäßigen Halt an der Haltestelle "Joachimstraße" fuhr er wieder an und bemerkte kurz Zeit später, wie ihm ein PKW aus Richtung Innenstadt entgegenkam. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen Bahn und Pkw.
Der Straßenbahnfahrer hatte keine Möglichkeit mehr, die Kollision zu verhindern. Der 20-jährige Opel-Fahrer will sich nach Angaben der Polizei an den Zusammenstoß nicht mehr erinnern können.

Durch den Aufprall war er zunächst in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Der Verletzte wurde vor Ort notärztlich versorgt und anschließend stationär in ein Dortmunder Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr bestehe nicht, so die Polizei. Der Opel wurde durch die Polizei sichergestellt und dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 EUR. Für die
Dauer der Verkehrsunfallaufnahme war die Rheinische Straße zeitweise vollständig gesperrt.

Rollerfahrer verunfallt nach Verfolgungsfahrt

ANC-NEWS Essen / Dortmund - Nach einer Verfolgungsfahrt verunfallte im Stadtteil Hörde ein Rollerfahrer. Er war zuvor vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Während einer Streifenfahrt war Polizeibeamten ein Roller mit überhöhter Geschwindigkeit aufgefallen. Die Beamten gaben Anhaltezeichen um den 16-Jährigen zu stoppen, dieser missachtete die Weisungen und versuchte zu flüchten. Bei der missachtung einer roten Ampel kam es zum Zusammenstoß mit einem bevorrechtigten Pkw. Der 16-Jährige stürzte und wurde verletzt. Ein Notarzt versorgte den verletzten Rollerfahrer. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.Der Roller wurde wegen des Verdachtes technischer Veränderungen sichergestellt.

Freitag, 21. Januar 2005

Neusser Geiseldrama: Zugriff erfolgt

ANC-NEWS Essen / Neuss - Das Geiseldrama ist ohne Blutvergießen gegen 18:00 Uhr zu Ende gegangen. Der Zugriff sei erfolgt, teilte die Polizei mit. Ein 32 jähriger hatte einen Polizisten seit 11.00 Uhr als Geisel genommen.

Wir haben u.a. folgende Bilder:
Zugriff durch das SEK, festgenommener Täter wird aus dem Haus gebracht, der verletzte Polizist wird mit einem RTW in ein Krankenhaus gebracht etc.

Bildmaterial verfügbar: Polizist in Neuss als Geisel genommen

Bildmaterial und O-Ton Polizei-Pressesprecher zur Geiselnahme in Neuss ist ab sofort via ATM abrufbar.



ANC-NEWS Essen 0201 - 24 86 281

Polizist in Neuss als Geisel genommen

Privathaus von Polizei umstellt

ANC Essen- Neuss- In einem Privathaus kam es zu einer Geiselnahme. Bei einer Festnahme wurde ein Polizist von der festzunehmenden Person überwältigt und als Geisel genommen. Der Polizist ist verletzt und befindet sich zur Zeit noch in der Gewalt des Täters. Ein Kollege, der an der versuchten Festnahme beteiligt war, befindet sich inzwischen in Sicherheit.

Wir sind vor Ort.

Aquaplaning - Familie verunglückt

Zwei Erwachsene und drei Kinder verletzt

Köln/Nordrhein-Westfalen – Nach starken Regenfällen bildetet sich, auf der Industriestrasse im Stadtteil Niehl, große Wasseransammlungen auf der Fahrbahn. Auf Grund dieser Überschwemmung verlor der Fahrer eines PKW, mit fünf Personen besetzt, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er überfuhr die niedrige rechte Leitplanke und überschlug sich mehrfach auf dem Rad- und Gehweg. Drei Kinder und die Eltern wurden mit zum Teil schweren Verletzungen, durch einen Notarzt begleitet, in ein Krankenhaus verbracht. Die Industriestrasse ist bei starken Regen immer wieder durch Überschwemmungen betroffen.

Bilder:

- Totale Unfallstelle, Rettungswagen, Feuerwehr,
- wegfahrender RTW und NAW,
- Unfallauto, Unfallspuren am PKW, Kindersitz,
- Autos fahren durch die Wasseransammlung,
- Abschlepper, Schnittbilder

Schwerer PKW Unfall

Beifahrerin erlitt schweren Verbrennungen- Lebensgefahr

Köln/Nordrhein-Westfalen – Ein PKW BMW fuhr die Innere Kanalstr. stadtauswärts. Kurz hinter der Kreuzung zur Niehler Str. kam der Fahrer von der Fahrspur ab. Er geriet ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse und fuhr auf die Gegenfahrbahn zu. Dabei überfuhr er eine im Mittelgrünstreifen stehende Laterne. Diese knickte um und stürzte auf die Gegenfahrbahn stadteinwärts. Der BMW wurde bei diesem Aufprall in drei Teile gerissen, blieb auf der Gegenfahrbahn liegen und fing Feuer. Der Fahrer konnte sich und seine Beifahrerin aus dem brennenden Fahrzeug befreien. Sie wurde vom Notarzt mit Verbrennungen 3.Grades im Kopf- und Oberkörperbereich und inneren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Sie schwebt in akuter Lebensgefahr. Der Fahrer erlitt Verbrennungen 3.Grades im Hand- und Arm, sowie 1.Grades im Kopfbereich. „Es ist ein Wunder, dass die Beiden es überhaupt schafften aus dem Fahrzeug zu kommen“ so ein Feuerwehrmann. Was zu diesem tragischen Unfall geführt hat ist derzeit noch unklar. Die Innere Kanalstr. musste in beide Richtungen gesperrt werden. Der Sachschaden dürfte erheblich sein, da Teile der Fahrbahndecke durch die Brandhitze beschädigt wurden.

Bilder:

- Totale Unfallstelle, Nachlöscharbeiten im Motorraum, zwei RTW,
- ausgebrannter BMW, umgestürzte Laterne, Notarzt vorm RTW,
- verbrannte Fahrbahndecke wird abgetragen, Laterne wird abgeflext,
- Autoteile werden abgeflext, Spurensicherung Polizei, Abschlepper,
- PKW Teile werden verladen, wegfahrender RTW, Schnittbilder

Donnerstag, 20. Januar 2005

Schwerer Unfall auf Raststätte

PKW fährt unter LKW- 1 Tote

Soester Börde- Regierungsbezirk Arnsberg- An der Raststätte Soester Börde kam es zu einem folgenschweren Unfall. Ein PKW fuhr mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit auf die Raststätte auf und geriet dabei unter den Auflieger eines auf dem Ruheplatz geparkten LKW. Die Fahrerin des Wagens verstarb an der Unfallstelle.

Kunstprofessor Immendorff wurde ins Krankenhaus eingeliefert

ANC-NEWS Essen/Düsseldorf - Der Düsseldorfer Maler Jörg Immendorff wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 59 jährige leidet an der Krankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Dabei handelt es sich um eine unheilbare fortschreitende Nervenlähmung.

Bildmaterial (Immendorff wird mit einem Krankenwagen abgeholt) vorhanden.

Überfall auf Nachtclubbesitzerin

Bewaffneter Haupttäter flüchtet zu Fuß

Marl/Kreis Recklinghausen - In den frühen Morgenstunden haben 2 Männer eine Nachtclubbesitzerin überfallen und mit einer scharfen Waffe bedroht. Vermutlich wollten sie die Frau um 400.000 Euro erpressen. Ein Dritter wurde überwältigt, um den Überfall zu unterstützen. Diesen sperrten sie in den Kofferraum eines PKW und ließen den Mann am Tatort zurück. Die Fahndung nach einem der Männer, der als Haupttäter gilt, läuft auf Hochtouren. Er flüchtete zu Fuß.

Wir haben Bilder.

Mittwoch, 19. Januar 2005

Schwerer Unfall: PKW kollidiert mit Radfahrer

Radfahrer musste mit Rettungshubschrauber abtransportiert werden

Gladbeck- Am Morgen zu einem schweren Unfall. Bei Glatteis geriet ein PKW ins Rutschen und erfasste einen Radfahrer. Die PKW-Fahrerin kam mit einem Schrecken davon. Der Fahrradfahrer musste mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden.

Verherender Hausbrand

2 Verletzte und mehrere tote Katzen

ANC Essen/Duisburg- In den Morgenstunden kam es im Stadtteil Duisburg-Meiderich zu einem Hausbrand. Die Feuerwehr versuchte mit 2 Löschzügen, den Brand weiter einzudämmen. Dieses gestaltete sich wohl schwierig. Bei dem Brand wurden vermutlich 2 Menschen verletzt, und viele Katzen kamen bei dem Brand ums Leben. Das Haus brannte aus.

- ausgebranntes Haus von innen und außen
- Feuerwehr beim Löschen
- Blaulicht

Glatteis fordert zwei Schwerverletzte

Schwerer Unfall auf der A3 bei Mettmann/Vollsperrung

ANC-Essen / Mettmann - In der Nacht ist es auf der Autobahn A3 in Höhe der Anschlussstelle Mettmann zu einem folgeschweren Verkehrsunfall gekommen. Zum eigentlichen Unfallhergang tappt die Polizei noch im Dunkeln. Zwei Fahrzeuge waren hier auf Grund von Eisglätte mit einander kollidiert. Hierbei wurden zwei Insassen lebensgefährlich verletzt, eine weitere Person leicht. Die A3 wurde für die Zeit der Unfallaufnahme und der Bergung in Fahrtrichtung Köln voll gesperrt. Zur Höhe des Sachschadens ist noch nichts bekannt.

Montag, 17. Januar 2005

Zwei Mädchen nach Reitausflug nicht zurückgekehrt

ANC-Essen/Bottrop. Seit gestern Nachmittag werden zwei Mädchen aus Bottrop vermisst. Sie hatten sich auf einem Reiterhof zwei Ponys ausgeliehen und sind mit diesen ausgeritten. Seitdem sind die Mädchen verschwunden. Die Polizei in Bottrop sucht die kleinen Reiterinnen mit Hilfe eines Polizeihubschraubers in der Umgebung.
Wir haben Bilder der Suchmaßnahmen.

Feuer fordert eine Tote

Frau stirbt bei Brand in Bochumer Mehrfamilienhaus

ANC Essen/ Bochum - Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Wattenscheid ist am frühen Montagmorgen eine Frau ums Leben gekommen. Die Anderen Anwohner der übrigen Wohnungen wurden evakuiert und durch den Rettungsdienst der Feuerwehr betreut. Das Feuer war aus bislang unklarer Ursache in einer Wohnung im Erdgeschoss ausgebrochen. Die Schadenshöhe war zunächst unklar.

Großfeuer in Spedition

Schaden in Millionenhöhe

ANC Essen/ Düsseldorf - Bei einem Brand einer Lagerhalle einer Speditionsfirma, die Tchiboartikel und anderes Elektronikzubehör gelagert hatte, entstand in der Nacht wahrscheinlich Sachschaden in Millionenhöhe. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 3Löschzügen, ca 70 Wehrleuten zur Brandbekämpfung der 500 m² großen Halle vor Ort. Der Feuerwehr gelang es das Übergreifen auf benachbarte Gebäude, bis auf ein Bürogebäude zu verhindern. Die abgestellten LKW vor der Halle konnten teilweise weggeschleppt werden. Die Halle brannte bis auf die Grundmauern nieder.

Freitag, 14. Januar 2005

Tragischer Tod von Rudolph Moshammer

Düsseldorfer Modeszene zeigt sich betroffen

ANC-Essen / Düsseldorf - In der Modehauptstadt Düsseldorf ist der Tod von Rudolph Moshammer mit großer Betroffenheit aufgenommen worden. Seit den 60er Jahren entwarf Moshammer extravagante Herrenmode der Luxusklasse. Ein Düsseldorfer Modeschöpfer und Weggefährte, der das Münchener Original seit über 20 Jahren kannte, zeigte sich im ersten Gespräch sehr betroffen.

O-Ton und weitere Informationen auf Anfrage.

27jähriger stirbt bei Glatteisunfall

Zahlreiche Unfälle am Niederrhein

Kevelaer. Tödlicher Verkehrsunfall auf der Landstrasse 486 am Morgen. Auf spiegel-glatter Fahrbahn verliert ein 27jähriger Niederländer aus Blijtterswijk die Kontrolle über seinen Pkw und prallt mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum. Die Wucht des Aufpralls war so groß, daß sich der Baumstamm bis zum Fahrsitz durchdrückte. Der Mann konnte von der Feuerwehr nur noch tot aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Die L486 war für über 1 1/2 Stunden in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Nur einige hundert Meter weiter verlor ebenfalls ein junger Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw, überschlug sich und landete mit dem Pkw im Graben. Er konnte unverletzt aus dem Fahrzeug gelangen.

Donnerstag, 13. Januar 2005

UPDATE: Schüsse in Marler Gaststätte

Täter war vermutlich prominenter DDR-Flüchtling Werner Weinhold

ANC Essen/Marl - Bei der Schießerei in einer Marler Kneipe in der Nacht vom vergangenen Freitag handelt es sich vermutlich um den bekannten DDR-Flüchtling Werner Weinhold.
Der Täter hatte bei einem Streit eine Schusswaffe gezogen und mehrere Schüsse auf seinen 43 jährigen Kontrahenten abgegeben. Der Schütze flüchtete, das Opfer wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik eingeliefert. Die Motivlage ist noch unklar.

Wir haben Bilder:
Kneipe , Absperrung Polizei , Spurensicherung der MK , Observation

Golf flog über Pool

Hauswand stoppte Golf - Kombi

Kempen. Schreck in der Abendstunde für die Bewohner eines Hauses zwischen Kempen und Tönisvorst. Vermutlich aufgrund unangepasster Fahrweise (überhöhte Geschwindigkeit) kam der 28jährige Kempener Fahrer eines Neusser Golf-Kombi nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchbrach eine kleine Mauer, beseitigte mannshohe Sträucher, flog über einen Pool, bevor er an einer Hauswand zum Stillstand kam. Schwerverletzt wurde der Mann von Rettungskräften der Feuerwehr geborgen und ins Kempener Krankenhaus eingeliefert. Die L 361 war für über eine Stunde für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Mittwoch, 12. Januar 2005

Toter lag im Straßengraben

Zwei Frauen machten die grausame Endeckung

ANC-Essen. Eine grausame Endeckung machten gestern Morgen zwei Frauen in Dorsten, als sie beim joggen die Leiche eines Mannes im Straßengraben entdeckten. Erste Ermittlungen der Polizei und die anschließende Obduktion ergaben, dass der Mann möglicherweise erschlagen wurde. Ob das Opfer an der Fundstelle ums Leben kam oder erst später dorthin gebracht wurde, bleibt vorerst unklar. Bei dem Toten handelt es sich um einen 45 bis 50 Jahre alten Mann. Die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.

Tödlicher Zimmerbrand

Weitere Hausbewohnerin schwer verletztzt

Köln/Nordrhein-Westfalen- In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Mühlheim gerufen. Im dritten Obergeschoss hat es im Wohnzimmer aus noch nicht bekannten Gründen gebrannt. Der starke Rauch zog in die darüberliegende Wohnung. Die Bewohnerin musste von der Feuerwehr gerettet werden und mit einer Rauchverletzung in ein Krankenhaus verbracht werden. Bei den Löscharbeiten fanden die Retter einen leblosen Mann in der Brandwohnung. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die näheren Umstände müssen nun von der Kriminalpolizei ermittelt werden. Das Wohnzimmer brannte völlig aus. Weitere Wohnungen wurden zum Teil vom Rauch beschädigt. Die Feuerwehr war mit zwei Löschzügen und 35 Rettern vor Ort.

Bilder:
- Feuerwehr im Treppenhaus, Feuerwehr kommt aus dem Gebäude
- Polizei und Feuerwehr vor dem Gebäude, RTW
- Kriminalpolizei geht ins Gebäude, Schnittbilder

Dienstag, 11. Januar 2005

Ehepaar lag wochenlang tot in Achtfamilienhaus- Niemand bemerkte etwas

ANC-Dorsten - Einen grausamen Fund machten am späten Abend Bewohner eines Achtfamilienhauses im Dorstener Ortsteil Holsterhasuen.In einer Dachgeschoßwohnung fanden sie die mumifizierten Leichen eines Ehepaares, welches wahrscheinlich schon seit Wochen tot in der Wohnung lag. Erst jetzt wurden Nachbarn misstrauisch und schauten nach. Der Hund des Paares lebte Wochenlang alleine in der Wohnung. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.

Familiendrama ?

Frau tot- Ehemann schwer verletzt

ANC-Köln - Eine grauenvolle Entdeckung machte in den frühen Morgenstunden ein Angehöriger eines Ehepaares aus Hückeswagen bei Wermelskirchen.Als er den Bungalow des Ehepaares gegen 4:40 Uhr betrat, fand er die Frau tödlich und den Ehemann schwer verletzt auf. Wie es zu diesen Verletzungen kam und ob es sich um ein Ehedrama handelt oder eine dritte Person beteiligt war,ist zurzeit noch völlig unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bilder liegen vor !

Vermisste 18jährige ermordet aufgefunden

Erst nachdem Familien Suche aufnahm reagierte Polizei

NL Grevenbicht. Sucheinheiten der niederländischen Polizei entdeckten am späten Nachmittag die Leiche einer 18jährigen Frau aus Born. Einzigste Stellungnahme der Polizei: Die Frau ist umgebracht worden. Die junge Frau wurde seit Freitag vermisst, erst nachdem die Familie am Wochenende bei den Behörden Druck ausübte nahm die Polizei die Suche auf. Bei einer privaten Suche hatten Familienange-hörige Gegenstände der Gesuchten entdeckt. Kurze Zeit später wurden zwei Verdächtige festgenommen, ein 17jähriger aus Grevenbicht und ein 19jähriger aus Born. In welchem Verhältnis die Beiden zu der Ermordeten standen wollte die Polizei ebenfalls nicht mitteilen. Einige Stunden nach Beginn der Suchaktion entdeckten Polizisten die Leiche der jungen Frau im Uferbereich der Maas.

Bildmaterial Suchaktion, vermutlicher Tatort, Abtransport der Getöteten, sowie Foto der Frau, vorhanden.

Montag, 10. Januar 2005

Pferd geht durch und prallt mit PKW zusammen

Mehrere Schwerverletzte

Marl/Kreis Recklinghausen- In der Nacht kam es zu einem schweren PKW-Unfall mit einem Pferd. Beim Zusammenprall wurde einer der PKW-Insassen in dem Unfallwrack eingeklemmt. Feuerwehrleute bemühten sich um den Schwerverletzten. Der Fahrer war mit voller Wucht vom eingedrückten Dach getroffen und eingeklemmt worden. Für das Pferd kam jede Hilfe zu spät, es starb schon bei der Kollision mit dem PKW. Der Wagen wurde durch die Wucht des Aufpralls fast völlig zerstört.

Brand in Dachwohnung

Bewohner im Urlaub

Rheinbach/Nordrhein-Westfalen - In den frühen Morgenstunden kam es in der Rheinbacher Innenstadt zu einem Feuer in einer 3 Etagen-Wohnung. Die im Erdgeschoss befindlichen Gaststättenbetreiber konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Die Bewohner aus der Brandwohnung sollen sich im Urlaub befinden. Vermutlich hat eine Waschmaschine gebrannt. Um die Glutnester zu bekämpfen, musste die Feuerwehr die Dachhaut öffnen. Es waren zwei Löschzüge im Einsatz. Die Brandursache und die Schadenshöhe müssen nun von der Kriminalpolizei ermittelt werden.

Bilder:
- Totale Einsatzstelle, Drehleiter vor dem Haus
- Rauch aus dem Dach, geöffnetet Dachhaut
- Schläuche ins Haus, Einsatzkräfte vor dem Haus
- Polizei spricht mit Feuerwehr, Schnittbilder

2 Männer vermutlich ertrunken

Sportbootunfall: 2 Männer vermisst
Ehefrauen und 4 Kinder von Spaziergängern gerettet


Maastricht NL. Bei einem Unfall mit einem Sportboot sind am frühen Abend bei einem Stauwehr bei Maastricht – Borgharen wahrscheinlich 2 Männer ums Leben gekommen. Nach einem Motorschaden prallte das Boot gegen einen Wehr und stürzte ca. 10 Meter in die Tiefe. Das Boot zerbrach nach dem Aufprall. In dem Boot befanden sich zwei Ehepaare mit 4 Kindern. Zuschauer konnten die beiden Frauen und die vier Kinder retten, sie wurden mit Unterkühlung in Maastrichter Krankenhäuser gebracht. Ein Großaufgebot von Feuerwehrkräften und Rettungstauchern suchten stundenlang nach den beiden Vätern. Die Rettungskräfte schließen nicht aus, daß die beiden Männer im Boot eingeklemmt wurden. Aufgrund der starken Strömung und einer Wassertemperatur von 8,6 Grad haben die Retter die Hoffnung aufgegeben die Gesuchten noch Lebend zu finden. Nach 6 Stunden wurde die Suche in der Nacht, bei der auch ein Hubschrauber eingesetzt wurde abgebrochen.

Bildmaterial und O-Ton in deutsch und niederländisch vorhanden.

Anthraxverdacht

Anthraxverdacht - Postfrachtzentrum
Holländisches Postzentrum evakuiert und teilgesperrt

Venray – Venlo NL. In einem niederländischen Postfrachtzentrum wurde eine Sendung beschädigt, bei der weisses Pulver austrat. Fünf Personen, die mit dem Pulver in Berührung kamen, wurden vorsichtshalber behandelt. Unter Vollschutzanzügen sperrten Sicherheitskräfte den Bereich ab und bargen einen Großteil der ausgetretenen Substanz. Proben wurden noch in der Nacht in ein Labor in Lelystad gebracht, wo eine Analyse stattfinden soll. Das Sortiergebäude wurde bis zur Klärung des Vorfalls komplett gesperrt.

Samstag, 8. Januar 2005

Schüsse in Marler Gaststätte

Kneipengast schwer verletzt, Täter flüchtig
ANC Essen/Marl
In der gestrigen Nacht ist ein Streit in einer Marler Kneipe eskaliert. Ein 55 jähriger Marler zog in der Kneipe eine scharfe Schusswaffe und gab mehrere Schüsse auf seinen 43 jährigen Kontrahenten ab. Dieser wurde getroffen und viel schwer verletzt zu Boden. Der Täter ließ die Waffe am Tatort zurück und flüchtete. Das Opfer wurde mit schweren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Eine umfangreiche Fahndung nach dem Täter wurde eingeleitet. Auch seine Wohnung, die seiner Mutter und seines ältesten Sohnes wurden observiert. Ein Team der Mordkommission sicherte Spuren am Tatort. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Ob der Täter mittlerweile gefasst wurde will die Staatsanwaltschaft in einer Presseerklärung gegen 19.00 Uhr bekannt geben.

Wir haben Bilder:
Kneipe , Absperrung Polizei , Spurensicherung der MK , Observation


Freitag, 7. Januar 2005

Schwerer LKW-Unfall: Laster rast in anderen LKW

Fahrer schwer verletzt

Marl/Kreis Recklinghausen- Heute Nacht kam es in Marl zu einem schweren LKW-Unfall. Ein LKW-Führer fuhr mit seinem Fahrzeug in einen anderen LKW, der schlecht abgesichert am Fahrbahnrand abgestellt worden war. An beiden LKW entstand ein hoher Schaden. Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.

Bildmaterial vorhanden

Rheinschiffer fährt gegen Anlegesteg

Feuerwehr sichert abgerissene Stegtreppe

Köln/Nordrhein-Westfalen – Am früher Morgen rammte ein Rheinschiffer aus Potsdam ein Anlegesteg (auch Steiger genannt) im Stadtteil Mühlheim unterhalb der Mühlheimer Brücke. Dabei riss das Stahlseil, was den schwimmenden Pondgong festhielt, ab. Die Treppe trieb zur Hälfte im Wasser und wurde nur noch durch eine Kette gehalten. Die Feuerwehr sperrte den Zugang zur Treppe ab. Ein Feuerwehrmann seilte sich zur Treppe ab um ein Sicherungs- Stahlseil anzubringen. Der Bereich wurde Abgesperrt. Ein Feuerlöschboot wurde auch eingesetzt. Das Wasserschifffahrtsamt übernahm die weiteren Maßnahmen. Das verursachende Schiff trug Beulen und Lackschäden davon. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlung aufgenommen.
Bilder:
- Treppe im Wasser, Pondgong, abgerissenes Stahlseil,
- Feuerwehrmann seilt sich ab, Feuerwehrlöschboot,
- Sicherungsseil wird an Baum befestigt,
- Absperrung, Schnittbilder

Donnerstag, 6. Januar 2005

Glatteis Unfall

Fahrer knapp eine Stunde eingeklemmt

Frechen/Rhein-Erft-Kreis (NRW) – In den Abendstunden kam es im Erftkreis zu starker Glatteisbildung. Auf Grund dessen kam es im Kreuzungsbereich auf der Berrenrather Strasse zu einem Unfall zwischen zwei PKW. Dabei wurde ein Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr brauchte fast eine Stunde um den Mann aus seinem PKW zu befreien. Der Fahrer des zweiten PKW wurde leicht verletzt einem Krankenhaus zugeführt. Die Verbindungsstrasse von der Anschlussstelle Hürth zur B264 war für die Zeit der Rettungsarbeiten komplett gesperrt.

Bilder:
- Totale Unfallstelle, Rettungsarbeiten,
- Feuerwehrmann hält Infusionsbeutel,
- Fahrer wird in Rettungswagen transportiert,
- Feuerwehrmann mit Rettungsschere,
- Unfallautos, aufgeschnittener PKW, Spreizstange,
- Wegfahrender Rettungswagen, Notarzt, Schnittbilder

Wohnungsbrand

50 Retter konnten übergreifen der Flammen verhindern

Niederkassel/Rhein-Sieg Kreis (NRW) – In der Nacht wurde die Feuerwehr in den Stadtteil Rheidt zu einem Wohnungsbrand gerufen. Beim Eintreffen stand das Dach im Vollbrand. Die Feuerwehr erhöhte ihre Einsatzstärke auf drei Löschzüge und konnte so das Übergreifen der Flammen auf einen Nebenanbau verhindern. Die Flammen sollen im Erdgeschoss ausgebrochen sein und sich dann über die Holztreppe zum Dach durchgefressen haben. Die Alarmierung der Feuerwehr kam zu spät, so das wahrscheinlich ein Totalschaden zu erwarten ist. Der Bewohner des Hauses wurde während der Löscharbeiten vermisst. Da die Feuerwehr niemanden in der Brandwohnung gefunden hatte geht die Polizei davon aus, dass sich der Bewohner bei einer Freundin im Ort aufhält. Die Ermittlungen der Polizei diesbezüglich laufen noch. Sachverständige der Kriminalpolizei haben ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Löscharbeiten werden sich bis in den frühen Morgen hinziehen.
Bilder:
- Rauch aus Dach, Löscharbeiten von der Drehleiter,
- Feuerwehr auf dem Dach, Feuerwehr öffnet das Dach,
- Brandspuren am Gebäude, Feuerwehr mit Atemschutz,
- Feuerwehr geht ins Gebäude, Schnittbilder

Großbrand in Schreinerei

120 Rettungskräfte- Hoher Sachschaden erwartet

Bergheim/Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Gewerbegebiet im Stadtteil Glessen gerufen. Beim Eintreffen fanden sie eine Schreinerei im Vollbrand vor. Sofort wurde die Einsatzstärke erhöht. Mit zwei Drehleitern und neun Löschrohen bekämpften die Retter die Flammen. Gebrannt hatte der Werkstatt- und Bürobereich der Schreinerei für Innenausbau und Bauelemente. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden zwei Messeinheiten entsannt um die Schadstoffe in der Luft zu prüfen. Alle Ergebnisse waren negativ, so dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestand. Verletzt wurde niemand. Trotz der Einsatzstärke von 120 Kräften konnte ein Totalschaden nicht verhindert werden. Ein hoher Sachschaden wird erwartet. Die Brandursache muss nun nach Beendigung der Löscharbeiten von den Brandexperten der Kriminalpolizei ermittelt werden.
Bilder:
- Flammen aus dem Dach, Löscharbeiten, Drehleiter,
- Flammenschein aus dem Gebäude, Funkenflug, starker Rauch,
- Feuerwehr mit Atemschutz, Polizei, Einsatzkräfte,
- Brandschaden am Gebäude, Feuerwehr im Gebäude, Schnittbilder

Großbrand in Schreinerei

120 Rettungskräfte- Hoher Sachschaden erwartet

Bergheim/Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Gewerbegebiet im Stadtteil Glessen gerufen. Beim Eintreffen fanden sie eine Schreinerei im Vollbrand vor. Sofort wurde die Einsatzstärke erhöht. Mit zwei Drehleitern und neun Löschrohen bekämpften die Retter die Flammen. Gebrannt hatte der Werkstatt- und Bürobereich der Schreinerei für Innenausbau und Bauelemente. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden zwei Messeinheiten entsannt um die Schadstoffe in der Luft zu prüfen. Alle Ergebnisse waren negativ, so dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestand. Verletzt wurde niemand. Trotz der Einsatzstärke von 120 Kräften konnte ein Totalschaden nicht verhindert werden. Ein hoher Sachschaden wird erwartet. Die Brandursache muss nun nach Beendigung der Löscharbeiten von den Brandexperten der Kriminalpolizei ermittelt werden.
Bilder:
- Flammen aus dem Dach, Löscharbeiten, Drehleiter,
- Flammenschein aus dem Gebäude, Funkenflug, starker Rauch,
- Feuerwehr mit Atemschutz, Polizei, Einsatzkräfte,
- Brandschaden am Gebäude, Feuerwehr im Gebäude, Schnittbilder

3 Verletzte bei Dachstuhlbrand

Hoher Sachschaden erwartet

Bergheim/Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – In der Nacht brach in einem sechs Parteien Wohnhaus ein Feuer im Dachstuhl aus. Als drei Löschzüge der Feuerwehr eintrafen, fanden sie zwei Dachwohnungen im Vollbrand vor. Sie mussten drei Bewohner über Leitern und die Drehleiter retten. Alle drei Personen mussten mit Rauchverletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden. Die 55 Rettungskräfte konnten ein ausweiten der Flammen verhindern, dennoch brannten die Dachwohnungen komplett aus. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Die gemeldeten Personen mussten anderweitig untergebracht werden. Auf Grund der Brandfolgen wird ein hoher Sachschaden erwartet. Die Brandursache muss nun von den Brandexperten der Polizei ermittelt werden. Am Rande der Löscharbeiten musste ein junger Mann, vermutlich aus einer der Brandwohnung, von der Polizei überwältigt werden, nachdem er sich einer Kontrolle verweigerte und anfing zu Randalieren.
Bilder:
- Feuer aus dem Dach, Drehleiter bei Löscharbeiten,
- Rückseite des Gebäudes, Rauchschwade,
- Feuerwehr geht ins Gebäude, Feuerwehr mit Atemschutz,
- Brandnester auf dem Dach, Einsatzkräfte vor dem Haus,
- Junger Mann wird überwältigt, Schnittbilder

Großbrand in Folien Lagerhalle

Meterhohe Flammen- Über 100Feuerwehrkräfte

Lohmar/Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – In der Nacht, gegen 2.30 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Lagerhalle einer Folien Firma gerufen. Beim Eintreffen stand diese im Vollbrand und es wurde Großalarm ausgelöst. Über 110 Rettungskräfte aus umliegenden Gemeinden bekämpften den Brand mit Drehleiter und Wasserwerfern. Da nicht ganz klar war, was außer den Folien in den Lagerraum verbrennt, wurden Messeinheiten zur Luftkontrolle ausgeschickt. Durch den massiven Einsatz der Rettungskräfte bestand aber keine Gefahr für die Umwelt. Die Feuerwehr hatte Probleme mit der Löschwasserversorgung, so dass lange Schlauchwege überbrückt werden mussten. Auch eine Oberirdische Stromleitung drohte durch die Flammen umzustürzen und barg eine große Gefahr für die Retter. Drei Feuerwehrmänner wurden bei den Löscharbeiten leicht verletzt. Es ist bereits der zweite Großbrand innerhalb von zwei Jahren in diesem Industriekomplex.

Bilder:
- Totale Brandstelle, Meterhohe Flammenwand, Rauchschwade,
- Löscharbeiten Drehleiter & Wasserwerfer, Kräfte unter Atemschutz,
- Löscharbeiten in Hitzeschutzanzug, Messeinheit, verbranntes Auto,
- gelagerte Folien vor dem Gebäude, Einsatzkräfte, Schlauchwagen,
- Stromleitung in den Flammen, O-Ton Feuerwehr, Schnittbilder

Feuer im Gut Birkhof

Feuerwehr löst Großalarm aus

Brühl/Rhein-Erft-Kreis (NRW) – In einem Nebengebäude des Gutes brach in der Nacht in einer Abstellkammer unterhalb einer Holztreppe ein Feuer aus. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung, die sich bis in das Dach hinauf fraß. Die zwei Bewohner des Gebäudes waren nicht zu Hause. Wegen der schlechten Löschwasserversorgung und der unklaren Lage schickte die Feuerwehr ein Großaufgebot von 70 Rettungskräften aus mehreren umliegenden Gemeinden zur Einsatzstelle. Die Pferdestallungen in unmittelbarer Nähe waren nicht betroffen. Die Pferde konnten von den Betreuern beruhig werden. Es ist das dritte Feuer auf den Birkhof. Der letzte Brand war vor gut einem Jahr. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind derzeit völlig unklar. Brandexperten der Polizei untersuchen das Gebäude.

Bilder:
- Drehleiter vor dem Gebäude, Rauch aus dem Dach,
- Löscharbeiten im Gebäude, zerborstenes Dachfenster,
- Feuerwehr geht ins Haus, Feuerwehr mit Atemschutz,
- Pferd in der Stallung, Schnittbilder

Dachstuhlbrand

Haustiere von der Feuerwehr gerettet

Euskirchen/Nordrhein-Westfalen – Als die Polizei wegen einer angeblichen Schlägerei zu einem Mehrfamilienhaus gerufen wurde, sahen sie den Dachstuhl in voller Ausdehnung brennen. Die Bewohner rannten in voller Panik aus dem Haus und versuchten andere Bewohner zu Alarmieren. Eine Person wurde zuerst vermist. Es stellte sich aber heraus, dass er nicht zu Hause war. Die 40 Rettungskräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Aus den Wohnungen wurden mehrere Haustiere, wie Kaninchen und Hamster, gerettet. Der Dachstuhl brannte komplett aus. Darrunterliegende Wohnungen wurden durch Löschwasser beschädigt. Der Sachschaden wird sich nach erster Schätzung auf 100.000€ belaufen. Verletzt wurde niemand. Der Brandort ist von der Polizei beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei wird die Ermittlungen aufnehmen.
Bilder:
- Totale Brandhaus, Rauch aus Dach,
- Drehleiter, Löscharbeiten von der Drehleiter,
- Glutnest am Schornstein, Rettungskräfte mit Atemschutz,
- Verkleidung vom Schornstein wird abgetragen,
- Polizei spricht mit Feuerwehr, Rettungszelt, Schnittbilder

Aquaplaning - Familie Verunglückt

Zwei Erwachsene und drei Kinder verletzt

Köln/Nordrhein-Westfalen – Nach starken Regenfällen bildetet sich, auf der Industriestrasse im Stadtteil Niehl, große Wasseransammlungen auf der Fahrbahn. Auf Grund dieser Überschwemmung verlor der Fahrer eines PKW, mit fünf Personen besetzt, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er überfuhr die niedrige rechte Leitplanke und überschlug sich mehrfach auf dem Rad- und Gehweg. Drei Kinder und die Eltern wurden mit zum Teil schweren Verletzungen, durch einen Notarzt begleitet, in ein Krankenhaus verbracht. Die Industriestrasse ist bei starken Regen immer wieder durch Überschwemmungen betroffen.

Bilder:
- Totale Unfallstelle, Rettungswagen, Feuerwehr,
- wegfahrender RTW und NAW,
- Unfallauto, Unfallspuren am PKW, Kindersitz,
- Autos fahren durch die Wasseransammlung,
- Abschlepper, Schnittbilder

Schwerer PKW Unfall

Beifahrerin erlitt schweren Verbrennungen- Lebensgefahr

Köln/Nordrhein-Westfalen – Ein PKW BMW fuhr die Innere Kanalstr. stadtauswärts. Kurz hinter der Kreuzung zur Niehler Str. kam der Fahrer von der Fahrspur ab. Er geriet ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse und fuhr auf die Gegenfahrbahn zu. Dabei überfuhr er eine im Mittelgrünstreifen stehende Laterne. Diese knickte um und stürzte auf die Gegenfahrbahn stadteinwärts. Der BMW wurde bei diesem Aufprall in drei Teile gerissen, blieb auf der Gegenfahrbahn liegen und fing Feuer. Der Fahrer konnte sich und seine Beifahrerin aus dem brennenden Fahrzeug befreien. Sie wurde vom Notarzt mit Verbrennungen 3.Grades im Kopf- und Oberkörperbereich und inneren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Sie schwebt in akuter Lebensgefahr. Der Fahrer erlitt Verbrennungen 3.Grades im Hand- und Arm, sowie 1.Grades im Kopfbereich. „Es ist ein Wunder, dass die Beiden es überhaupt schafften aus dem Fahrzeug zu kommen“ so ein Feuerwehrmann. Was zu diesem tragischen Unfall geführt hat ist derzeit noch unklar. Die Innere Kanalstr. musste in beide Richtungen gesperrt werden. Der Sachschaden dürfte erheblich sein, da Teile der Fahrbahndecke durch die Brandhitze beschädigt wurden.

Bilder:
- Totale Unfallstelle, Nachlöscharbeiten im Motorraum, zwei RTW,
- ausgebrannter BMW, umgestürzte Laterne, Notarzt vorm RTW,
- verbrannte Fahrbahndecke wird abgetragen, Laterne wird abgeflext,
- Autoteile werden abgeflext, Spurensicherung Polizei, Abschlepper,
- PKW Teile werden verladen, wegfahrender RTW, Schnittbilder

Tödlicher Zimmerbrand

Weitere Hausbewohnerin schwer Verletzt

Köln/Nordrhein-Westfalen – In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Mühlheim gerufen. Im dritten Obergeschoss hat es im Wohnzimmer aus noch nicht bekannten Gründen gebrannt. Der starke Rauch zog in die darbüberliegende Wohnung. Die Bewohnerin musste von der Feuerwehr gerettet werden und mit einer Rauchverletzung in ein Krankenhaus verbracht werden. Bei den Löscharbeiten fanden die Retter einen leblosen Mann in der Brandwohnung. Der Notarzt konnte nur noch den Tot feststellen. Die Näheren Umstände müssen nun von der Kriminalpolizei ermittelt werden. Das Wohnzimmer brannte völlig aus. Weitere Wohnungen wurden zum Teil vom Rauch beschädigt. Die Feuerwehr war mit zwei Löschzügen und 35 Rettern vor Ort.
Bilder:
- Feuerwehr im Treppenhaus, Feuerwehr kommt aus dem Gebäude,
- Polizei und Feuerwehr vor dem Gebäude, RTW,
- Kriminalpolizei geht ins Gebäude, Schnittbilder

Brand in Dachwohnung

Rheinbach/Nordrhein-Westfalen – In den frühen Morgenstunden kam es in der Rheinbacher Innenstadt zu einem Feuer in einer drei Etagen Wohnung. Die im Erdgeschoss befindlichen Gaststättenbetreiber konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Die Bewohner aus der Brandwohnung sollen sich im Urlaub befinden. Vermutlich hat eine Waschmaschine gebrannt. Um die Glutnester zu bekämpfen, musste die Feuerwehr die Dachhaut öffnen. Es waren zwei Löschzüge im Einsatz. Die Brandursache und die Schadenshöhe müssen nun von der Kriminalpolizei ermittelt werden.
Bilder:
- Totale Einsatzstelle, Drehleiter vor dem Haus,
- Rauch aus dem Dach, geöffnete Dachhaut,
- Schläuche ins Haus, Einsatzkräfte vor dem Haus,
- Polizei spricht mit Feuerwehr, Schnittbilder

A1- LKW Unfall

Stundenlange Bergungsarbeiten

Burscheid/Nordrhein-Westfalen – Ein 48jähriger LKW Fahrer befuhr die A1 in Richtung Dortmund. Nachdem er einen Kaffee getrunken hatte, wurde ihm schwarz vor Augen. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und lenkte es nach rechts. Er überfuhr die Leitplanke und fiel auf die Seite in eine Böschung. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich sehr aufwendig und lange. Mit zwei Kränen mussten der Anhänger und der Sattelschlepper aus der Böschung gehoben werden. Dabei kam es immer wieder zu Vollsperrungen und Staus. Die Ladung bestand aus Paletten und Sektflaschen, die völlig zerstört wurden. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die Schadenshöhe auf 150.000€.
Bilder:
- LKW im Graben, Anhänger liegt auf der Fahrbahn,
- Anhänger wird aufgerichtet, Kräne im Einsatz,
- Bergungsarbeiten am Hänger, Abschleppen des Hängers,
- Frontscheibe des LKW im Graben, Blick ins Führerhaus,
- überfahrene Leitplanke, umgeknickter Baum, Schnittbilder

Dienstag, 4. Januar 2005

Reuter trennt sich von Borussia Dortmund

ANC/Essen:
Die Trennung zwischen dem Fußball Bundesligisten Borussia Dortmund und Team-Manager Stefan Reuter ist perfekt.
Der BVB gab heute bekannt, dass Präsident Reinhard Rauball dem Wunsch des 38 Jahre alten früheren BVB-Profis Reuter um Vertragsauflösung nachkommen werde.

Wir haben Stefan Reuter im O-Ton.

Dachwohnung ausgebrannt

Hoher Sachschaden erwartet

ANC Köln/Nordrhein-Westfalen- In Stadteil Ostheim kam es in der Nacht zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung in Vollbrand. Da nicht klar war, ob sich noch Personen in der Wohnung befanden, erhöhte die Feuerwehr ihre Einsatzstärke auf zwei Löschzüge. Der Mieter der Wohnung war nicht zu Hause. Die Bewohner des Erdgeschosses und des ersten Stocks konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Um alle Glutnester im Dachbereich ablöschen zu können, musste die Feuerwehr das Dach öffnen. Es wird ein hoher Sachschaden erwartet, da die Dachgeschosswohnung völlig ausbrannte und Löschwasserschäden entstanden. An den Löscharbeiten waren 37 Rettungskräfte beteiligt. Die Brandursache muss nun von den Brandexperten der Polizei ermittelt werden.

Bilder:
- Qualm aus der Dachwohnung, Drehleiter
- Öffnen des Daches, Löscharbeiten im Dachbereich
- Kontrolle der Decke in der Brandwohnung
- Feuerwehr mit Atemschutz, Schnittbilder

Montag, 3. Januar 2005

Brand in Totenhalle

Drei Leichen verbrannt
ANC-Essen/Moers Repelen
Aus bislang völlig unklarer Ursache hat in der Nacht eine Totenhalle auf einem Friedhof gebrannt. Das Feuer breitete sich rasend schnell aus. Die Feuerwehr hatte Mühe den Brand unter Kontrolle zu bekommen. In der Leichenhalle befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes drei Leichen in Särgen aufgebart. Die Kriminalpolizei und Brandsachverständige vermuten Brandstiftung. Die Toten wurden durch einen Bestatter in andere umliegende Trauerhallen verbracht.


03.01.2005 anc-essem (KF)

A3-Schwerer LKW Unfall

5 Verletzte – Stundenlange Sperrung

Köln/Nordrhein-Westfalen – Aus noch nicht geklärten Gründen kam es in der Nacht auf der A3 bei Köln- Dellbrück zu einem schweren Unfall zwischen einem LKW und einem PKW. In Fahrtrichtung Oberhausen, fuhr der PKW in die rechte Leitplanke. Der LKW wollte noch ausweichen, fuhr den PKW an und steuerte auf die Mittelschutzplanke zu. Der Träger einer Verkehrsbeeinflussungsanlage (VBA) wurde seitlich vom LKW getroffen als dieser die Mittelschutzplanke durchbrach. Dabei wurde der Ladeaufbau heruntergerissen und die Ladung verteilte sich auf der Fahrbahn. Der LKW blieb quer zur Fahrbahn auf der Seite liegen. Beide Fahrtrichtungen, Frankfurt und Oberhausen wurden gesperrt. Die Feuerwehr musste fünf Verletzte, davon einen Schwerverletzten beklagen. Die Bergungsarbeiten werden bis in den Vormittag andauern, da die VBA auf Grund des LKW Treffers demontiert werden muss und die LKW- Ladung, bestehend aus Katzenstreu, geborgen werden muss. Es konnte noch nicht geklärt werden, ob der PKW den LKW oder der LKW den PKW abgedrängt hat. Die Schadenshöhe ist noch nicht abzusehen. Mit größeren Staus ist zu rechen.
Bilder:
- Totale Unfallstelle, RTW, wegfahrender RTW,
- LKW auf Seite, Ladung auf der Fahrbahn, Mittelschutzplanke,
- Unfall PKW, Polizei sichert Spuren am LKW, Unfallspuren,
- Feuerwehr pumpt Kraftstoff ab, Polizei misst Unfallstelle aus,
- VBA- Techniker, VBA Totale, Abschlepper PKW, Staubilder

Samstag, 1. Januar 2005

Grausames Sylvester

Vater bringt sich und seine 6 jährige Tochter um
ANC Essen/Dortmund - Ein Streifenwagen der Polizei befuhr gegen 04:30 Uhr den Limbecker Postweg in Dortmund und entdeckte unter der BAB-Brücke der A45 einen geparkten PKW. Bei der Überprüfung wurde in dem Fahrzeug ein 46-jähriger Mann aus Werl mit seiner 6-jährigen Tochter entdeckt. Der alarmierte Notarzt konnte bei beiden Personen nur noch den Tod feststellen. Von außen war zu erkennen, daß ein Schlauch vom Auspuff ins Fahzeuginnere geklemmt war. Es wurde ein Abschiedsbrief gefunden. Die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.