Freitag, 31. Dezember 2004
Fliegende Klinik bringt Opfer aus Indonesien
ANC Essen /Köln
in den frühen Morgenstunden landete der Lazarett- Airbus der Luftwaffe in Köln und brachte 41 Verletzte Personen aus dem Krisengebiet heraus. 6 der verletzten sind Intensivpatienten, und die anderen wurden Mittels Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Da sich auf dem herflug der Zustand einiger Verletzter verschlechtert hat konnten diese nicht sofort in bereitgestellte Krankentransportflieger verlegt werden sondern mussten erst stabilisiert werden.
Wir waren vor Ort und haben exklusive Bilder.
-Einfahrt von ca. 30 RTW in Flughafengelände
-Ausfahrt von RTW aus Hanger
-Ausfahrt von RTW aus Flughafengelände
-Medivag Betamat. Von Bundeswehr
-OTon Rettungsdienstpersonal vom Boden
31.12.2004 anc-essen(KF)
Donnerstag, 30. Dezember 2004
Hilfsgüter Sonderflug startet heute nach Sri Lanka
Am Düsseldorfer Airport wird heute ein Hilfsflug von Friedensdorf International nach Sri Lanka starten. Das Flugzeug hat rund 40 Tonnen Hilfsgüter mit Medikamente, Verbandsmaterialien, Bekleidung und Decken im Wert von über 500.000 Euro an Board.
Die Bundeswehr stellt rund sieben Tonnen Sanitätsmaterial und andere Hilfsgüter zur Verfügung. Die Notfallsortimente enthalten wichtigen Medikamente und Antibiotika.
Glatteis Unfall
ANC Essen/ Unna
in den Gestrigen Abendstunden fuhr ein 76-jähriger Fahrzeugführer aus Unna-Hemmerder mit einem Geländewagen auf der Verbindungsstraße zwischen Hemmerde und Unna im Ortsteil Hemmerde. Auf Grund von Eisbildung auf der Fahrbahn schleuderte der PKW im Bereich einer leichten Linkskurve linksseitig von der Spur und erfasst dabei zwei Mädchen die dort zu fuß auf dem Gehweg unterwegs waren. Die beiden Mädchen im Alter von 17 und 18 Jahren wurden dabei schwer verletzt und mittels Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt. Der Fahrer aus Hemmerde steht unter schock und wurde auch in ein Krankenhaus nach Werl verbracht. Über die entstandene Sachschadenshöhe ist bislang nichts bekannt. Für die Dauer der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme blieb der Westhemmerder Weg voll gesperrt. Ein Streuwagen kam zum Einsatz um die Spiegelglatte Straße Abzustreuen.
Unsere Bilder:
- Bergungsarbeiten
- Rettungswagen, Feuerwehr
- Notarztwagen, Polizei, Streuwagen
- Geländewagen im Graben
Dienstag, 28. Dezember 2004
Dorstener Ehepaar in Thailand vermisst
ANC Dorsten/NRW
Ein Ehepaar aus Dorsten war mit seinen drei Kindern und einer Begleitperson auf dem Weg zu seinem Ferienhaus am Strand von Phuket, als ihr Reisbus von der Flutwelle „Tsunami“ erfasst wurde. Die 3 Kinder und das Au-pair-Mädchen wurden aus dem Bus gespült und konnten sich verletzt in Sicherheit bringen. Von den Eltern der Kinder und vielen weiteren Businsassen fehlt noch jede Spur. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie ertrunken sind. Die Kinder konnten über ein Handy die Großeltern in Deutschland verständigen. Seitdem warten diese auf ein Lebenszeichen.
Wir haben mit den Großeltern gesprochen. O-ton- und Bilder der Familie vorhanden.
Montag, 27. Dezember 2004
Brand auf Zeche Auguste-Viktoria
Unsere Bilder:
- Anfahrt Feuerwehr am Werkstor
- Bilder vom Zechengelände
- Löscharbeiten
Samstag, 25. Dezember 2004
Frontalzusammenstoss - lebensgefährlich verletzt
Mönchengladbach. Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein 71jähriger Mönchengladbacher Pkw-Fahrer am Heiligabend bei einem Frontalzusammenstoss auf der Theodor-Heuss-Strasse. Eine 21jährige Viersener Pkw-Fahrerin geriet aus ungeklärten Gründen auf der vierspurigen Strasse in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Pkw des Mannes. Dieser musste von der Feuerwehr aus dem völlig zerstörten Wrack befreit werden. Die Theodor Heuss Strasse wurde für 2 ½ Stunden komplett für den Verkehr gesperrt. Ein Sachverständiger wurde eingeschaltet.
Freitag, 24. Dezember 2004
Hooligan Party abrupt beendet
Polizei nahm unzählige Personen vorübergehend in Gewahrsam
ANC Essen - Eine 5- Jahrsfeier der „Wild Boys“ (Essener Hooliganszene) wurde in der Nacht von ca. 30 Polizeibeamten teils gewaltsam beendet. Nachbarn des Lokals, in dem gefeiert wurde, beschwerten sich über die extreme Lautstärke, als die Polizei mit einem Streifenwagen einschreiten wollte, flogen den Beamten Inventarteile der Kneipe entgegen. Daraufhin wurde eine größere Zahl von Streifen mobil gemacht und zur Einsatzstelle gerufen. Unter anderem auch drei Fahrzeuge der Hundestaffel Essen. Einige der anwesenden Männer widersetzten sich der Staatsgewalt und wurden festgenommen. Was der Auslöser für die Eskalation war ist bislang unklar. Zwei der Inhaftierten werden auch den Heiligen Abend hinter Gittern verbringen.
Unsere Bilder:
- Festnahmen im Bild
- Kneipe von aussen
- Polizeikräfte
Donnerstag, 23. Dezember 2004
Blitzeis verursacht Massenkarambolage
Polizeiwagen wurde komplett zerquetscht
ANC Essen/Meinertzhagen - In der Nacht ist es auf der A45 in Fahrtrichtung Frankfurt in Höhe der Anschlußstelle Meinertzhagen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall durch überfrierende Nässe gekommen. Bei einer Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei Arnsberg wurde ein herannahender LKW-Fahrer vom Blitzeis überrascht, konnte sein Fahrzeug nicht mehr bremsen und rutschte mit unverminderter Geschwindigkeit in den Streifenwagen. Sechs weitere LKW fuhren in die Unfallstelle und verkeilten sich ineinander. Der Streifenwagen der Polizei wurde komplett zermalmt. Aufgrund der Tatsache, dass die Polizeibeamten zur Unfallaufnahme außerhalb ihres Fahrzeugs waren, wurden sie nur leicht verletzt. Es grenzt an ein Wunder, dass bei diesem Verkehrsunfall nur vier Personen verletzt wurden. Die LKW stehen so ungünstig, dass die Bergung mehrere Stunden in Anspruch nehmen wird. Die A45 Richtung Frankfurt bleibt vermutlich die nächsten acht Stunden noch voll gesperrt. Ebenfalls hat die Polizei für die Bergungsarbeiten den linken Fahrstreifen Richtung Dortmund gesperrt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere Hunderttausend Euro.
Mittwoch, 22. Dezember 2004
7er BMW schießt 250 Meter über einen Acker und frontal vor einen Baum
ANC Essen/Gladbeck
In den späten Abendstunden ist es auf der B224 in Höhe der Autobahn A2 zu einem folgeschweren Verkehrsunfall gekommen. Aus bislang ungeklärter Ursache war ein 32 jähriger Gelsenkirchener in einer lang gezogenen Rechtskurve geradeaus gefahren, durchbrach den Gegenverkehr, schoss 250 Meter über einen Acker und prallte frontal vor einen Baum. Der Fahrer wurde schwerst verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Zum Zeitpunkt des Unfalls konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Gelsenkirchener auf Grund der Glätte diesen Fahrfehler beging, oder ob vermutlich Alkohol die Unfallursache war.
Dienstag, 21. Dezember 2004
Drei Schwerverletzte nach Überholmanöver
Willich. Drei Schwerverletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Abend auf der Landstrasse 362 zwischen Willich und Tönisvorst. Ein 26jähriger Tönisvorster Pkw-Fahrer überholte einen vor ihm fahrenden Pkw und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw eines 24jährigen Willicher. Trotz einer sofortigen Vollbremsung kollidieren beide Fahrezuge. Die Unfallopfer, die beiden Fahrer und ein 24jähriger Beifahrer, werden vor Ort von 3 Notärzten versorgt. Die Verletzten wurden schwer verletzt in Krefelder Kliniken eingeliefert.
Pferd fällt auf die A52
ANC Essen/ Haltern - Auf der A52 ist es gestern Nacht zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Bei einem mit vier Pferden beladenen Transporter war die Seitenbracke aufgegangen und eines der vier Pferde viel bei voller Fahrt auf die Autobahn. Das Pferd verletzte sich so stark, daß es noch an Ort und Stelle eingeschläfert werden mußte. Anschließend fuhren noch 13 PKW über die Anhängerbracke und trugen so Beschädigungen davon. Die Autobahn wurde für die Bergung und Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt. Ein Sichersteller lud das Pferd auf.
Montag, 20. Dezember 2004
Groß- Feuer
ANC-News Essen / Duisburg - Am späten Abend kam es aus bislang unklarer Ursache in der Begegnungsstätte des Altenwohnheimes an der Großenbaumer Allee zu einem folgenschweren Feuer. Der Gebäudekomplex brannte bis auf die Grundmauern nieder, 22 Anwohner des benachbarten Wohnteiles wurden vorsorglich von der Feuerwehr evakuiert. Die Wehrleute waren mit insgesamt drei Löschzügen und ca. 45 Kräften zur Brandbekämpfung im Einsatz, und konnten auch verhindern das eine Benachbarte Kirche in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Höhe des entstanden Sachschadens beläuft sich auf ca. mehrerer Hunderttausend Euro. Verletzt wurde niemand.
Sonntag, 19. Dezember 2004
PKW schleudert gegen Laternenmast
Am späten Abend kam es auf der Voerderstraße in Dinslaken zu einem folgeschweren Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärter Ursache ist ein PKW Fahrer mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und ist im Kreuzungsbereich mit einer Laterne kollidiert. Der Fahrzeugführer wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt und schwer verletzt.
Die Straße blieb zur Unfallaufnahme komplett gesperrt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Busreise endet in Straßenböschung
Am Abend ist auf der B236 bei Lünen zu einem schweren Busunfall gekommen. Ein mit 57 Passagieren besetzter Polnischer Reisebus hatte aus bisher ungeklärter Ursache das Ausbauende der B236 übersehen und ist dabei geradeaus in die Straßenböschung gefahren.
Bei dem Unfall wurden mehrere Insassen durch die Wucht des Aufpralles zum Teil schwer verletzt.
Linienbusse der örtlichen Verkehrsgesellschaft standen als vorübergehende Notunterkunft bereit. Mindestens ein Notfallseelsorger war für die geschockten Passagiere vor Ort im Einsatz. Die B236 blieb an der Unfallstelle für die gesamten Bergungsarbeiten gesperrt.
Freitag, 17. Dezember 2004
Friedhof massiv verwüstet
Dorsten/Kreis Recklinghausen- Ein Friedhof in Dorsten wurde massiv verwüstet. Spaziergänger hatten den Schaden entdeckt und das Friedhofspersonal und die Polizei verständigt. Es bot sich den Beamten und den Friedhofsbesuchern ein schreckliches Bild der Verwüstung. Grabmale waren umgestürzt und Gräber teilweise aufgedeckt worden. Der Sachschaden ist erheblich, da 200 Gräber zerstört wurden. Die Polizei konnte noch keine Angaben zu den Tätern machen. Es ist auch noch unklar, ob eventuell ein okkultistischer Hintergrund besteht.
Bildmaterial und O-Töne vorhanden
Schwerer LKW-Unfall auf der A4
ANC Köln/Aachen- In den frühen Morgenstunden kam es zu einem schweren Unfall auf der A4 Richtung Aachen. Ein 53jähriger LKW-Fahrer war mit seinem 15Tonner und Hänger auf den Standstreifen gefahren, um Reparaturen durchzuführen. Zu diesem Zweck legte er sich unter den Hänger. Wenige Augenblicke später rammte ein anderer LKW-Fahrer das auf der Standspur befindliche Gespann. Dabei wurde dieses über die Leitplanke nach rechts weggedrückt. Der 53jährige Mann kam unter dem mit Stückgut beladenen LKW zu Tode. Der vermutliche Sachschaden wird mit 120 000 EURO beziffert. Die A4 wurde für mehrere Stunden gesperrt. Es enstand ein Stau von 8 bis 10 Kilometern Länge.
Donnerstag, 16. Dezember 2004
Brand: Finanzamt Köln-Ost
ANC Köln- In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Brand im Finanzamt Köln-Ost. Der Brand war im Erdgeschoss ausgebrochen und hatte sich über zwei Etagen ausgebreitet. Aufgrund der starken Rauchentwicklung nutzte die Feuerwehr eine bereits eingeschlagene Scheibe, um leichter von außen ins Gebäude einzudringen. Es gelang den Feuerwehrleuten zum Brandherd vorzurücken. Es entstand Sachschaden. Nach ersten Angaben der Polizei könnte es sich um einen Einbruch mit Brandstiftung handeln.
Bildmaterial vorhanden
Mittwoch, 15. Dezember 2004
Brand in Altenzentrum
Marl/Kreis Recklinghausen - Bei einem Brand in einem Altenwohnheim ist am Morgen ein 72jähriger gehbehinderter Mann schwer verletzt worden. Seine Wohnung brannte vollständig aus. Gefährlich war die besonders starke Rauchentwicklung, durch die ein Mitbewohner auf den Brand aufmerksam wurde. Zwanzig weitere Personen mussten von der Feuerwehr evakuiert werden. Einige Mitbewohner hatten einen besonders lauten Knall gehört.
Bildmaterial vorhanden
55 Schweine verendet
ANC Essen /Coesfeld
Aus bislang unklarer Ursache raste in den frühen Abendstunden in Gescher ( Kreis Borken)ein Glieder-Tiertransporter aus den Niederlanden in einen sich im Kreisverkehr befindlichen Sattelzug mit Kühlcontainer. Dabei stürzte der Hänger des Viehtransporters um und ca. 50 Tiere verendeten sofort. Die restlichen Schweine die auf dem Weg zur Schlachtung waren wurden teils notgeschlachtet. Die überlebenden Tiere wurden umgeladen und zum Schlachthof verbracht.
Die beiden Fahrer wurden bei dem Zusammenprall schwer verletzt. Die Bergung der LKW Wracks gestaltete sich schwierig da zur Aufrichtung des gekippten Hängers zwei Autokräne nötig waren. Auch musste die Feuerwehr die freilaufenden Schweine einfangen. Der Viehtransporter hatte 120 Stück geladen.
15.12.2004 anc-essen (KF)
Dienstag, 14. Dezember 2004
Doppelhaushälfte abgebrannt
Marl/Kreis Recklinghausen
Völlig überrascht von einem Wohnungsbrand wurde eine Frau in Marl-Frentrop. Die Wohnungseinheit einer Doppelhaushälfte brannte komplett aus. Die Frau konnte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Sie stand fassungslos vor ihrem Zuhause. Die Feuerwehr ist zur Zeit mit den Löscharbeiten beschäftigt. Mittlerweile scheint die Ursache festzustehen. Die Frau hatte in ihrer Abwesenheit eine Weihnachtskerze brennen lassen. Es entstand ein vermutlich hoher Sachschaden. Nach ersten Aussagen der Feuerwehr ist die Wohnung mittlerweile unbewohnbar.
Bildmaterial:
- brennendes Haus
- Feuer im Fenster
- Löscharbeiten
Arbeiter bei Baggerarbeiten verschüttet
Südlohn/Kreis Borken- Bei Arbeiten mit einem Minibagger ist ein Mann von einem einstürzenden Dach überrascht worden. Es handelte sich um Baggerarbeiten in einer Werkstatt, die zu einer Spedition gehört. Vermutlich war die Dachkonstruktion altersschwach. Die genaue Ursache für den Einsturz ist zur Zeit jedoch noch ungeklärt. Rettungskräfte der Feuerwehr sind mit der Bergung beschäftigt.
Bildmaterial:
- Polizei, Feuerwehr, Rettungswagen
Feuer in Fußgängerzone
Euskirchen/Nordrhein-Westfalen- In den frühen Nachtstunden kam es in der Euskirchener Innenstadt zu einem Brand. In dem leerstehenden Gebäude, das in der kommenden Zeit einem neuen Wohn- und Geschäftskomplex weichen wird, kam es zu einem Feuer im Kellerbereich. Die Ursache hierfür steht derzeit noch nicht fest. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung, die im weiten Umfeld zu riechen war. Da das Gebäude sehr weitläufig war, rückte die Feuerwehr mit zwei Löschzügen an. Fenster mussten eingeschlagen werden, damit der Rauch abziehen konnte. Die genaue Ursache muss nun von der Kriminlapolizei ermittelt werden.
Bilder:
- Drehleiter vor dem Gebäude, Feuerwehr mit dem Atemschutz
- Fensterscheiben werden eingeschlagen
- Feuerwehr im Gebäude, Schnittbilder
Bauernhof brennt in Borken
ANC ESSEN / Borken
In den späten Abendstunden ist es auf einem Bauernhof in Borken zu einem Scheunenbrand gekommen. Wie die Feuerwehr mitteilte sei das Feuer im Bereich der Stallungen ausgebrochen. Hier waren unter anderem Schweine und Kühe untergebracht. Die Feuerwehr konnte durch das schnelle Eintreffen alle Tiere retten. Die Löscharbeiten dauern jedoch noch bis in die Morgenstunden an.
Wir haben Bilder
14.12.2004 anc-essen (KF)
Montag, 13. Dezember 2004
Arbeiter unter 4-Tonnen Stahlträger eingeklemmt
In Marl wurde am Morgen ein Arbeiter auf einer Straßenbaustelle unter einem 4 Tonnen schweren Stahlträger eingeklemmt. Mit Hilfe seiner Kollegen konnte der Mann schwer verletzt geborgen werden. Ein Notarzt nahm vor Ort die Erstversorgung vor. Das schwere Stahlteil war auf der Baustelle für Kanalentwässerung abgerutscht. Das Amt für Arbeitsschutz untersuchte anschließend den Vorfall. Für eine Stunde ruhten die Arbeiten in Marl. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.
Bildmaterial vorhanden
Marathon: 600 Kilometer für Josè Carreras-Stiftung
ANC Essen - Startenor Josè Carreras höchstpersönlich gibt heute den Startschuss, wenn es heißt: 600 Kilometer nonstop vom Ruhrgebiet nach Leipzig. Mit dabei sind die Ultrasportler Lan Demiri, Holger Schipper und Joey Kelly, sportliches Mitglied der berühmten Kelly-Family. Die drei Extremsportler werden zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung fast 100 Stunden bei Tag und Nacht unterwegs sein und Spenden für leukämiekranke Menschen sammeln. Empfangen werden die Spendenläufer am 16.12.2004 auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt.
Bildmaterial und O-Töne Joe Kelly, Josè Carreras vorhanden
Sonntag, 12. Dezember 2004
Brandstifter stellte sich der Polizei
Mönchengladbach. Rund eine Stunde benötigte die Mönchengladbacher Feuerwehr am Morgen, als um kurz vor vier Uhr ein Brand in einem ehemaligen Kabelwerk gemeldet wurde. In den Räumlichkeiten ist derzeit eine Autowerkstatt untergebracht. 2 Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die von 2 Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt wurden, hatten insbesondere mit der starken Rauchentwicklung zu kämpfen. Auf der Polizeiwache in Rheydt stellte sich kurze Zeit später ein Mann, dessen Kleidung stark nach Benzin roch, er gab an den Brand gelegt zu haben. Die Brandermittler der Polizei werden im Laufe des Tages die Ermittlungen an der Brandstelle aufnehmen. Die Nachlöscharbeiten dauern derzeit noch an.
Freitag, 10. Dezember 2004
UPDATE: 14 Verletzte bei Chlorgasunfall in Schwimmbad
Unter den Verletzten befanden sich der Hausmeister und zwei Putzfrauen.
Nach Angaben der Feuerwehr war das Gas vermutlich beim Wechseln
einer Gasflasche im Technikraum ausgetreten. Zum Zeitpunkt des
Unfalls befand sich eine Grundschulklasse in der Schwimmhalle, die
jedoch bei Eintreffen der Feuerwehr das Bad bereits wieder verlassen
hatte.
Donnerstag, 9. Dezember 2004
Lütgendortmund: Chlorgasunfall in Schwimmbad
In Lütgendortmund kam es am Mittag zu einem Chlorgasunfall in einer Badeanstalt. Das Schwimmbad und die Badegäste, darunter zahlreiche Schulkinder, wurden rechtzeitig evakuiert. Polizei und Feuerwehr sperrten das Gebiet um das Schwimmbad großräumig ab. Experten in Vollschutzanzügen untersuchen zur Zeit die Ursache für den Austritt des gefährlichen Gases.
Bildmaterial vorhanden
Dramatische Zwangsräumung auf Bauernhof
In einer spektakulären Aktion wurde gestern in Dorsten eine Familie mit Kindern und zahlreichen Tieren von ihrem Bauernhof zwangsgeräumt. Innerhalb kürzester Zeit mussten für die Tiere Unterkünfte gefunden werden. Die Möbel wurden zwischengelagert. Kurz vor der Räumung hatte der Landwirt das letzte Mal seine Tiere versorgt. Dann durfte er das Grundstück nicht mehr betreten. Der Bauer und seine Familie waren fassungslos. Hintergrund für die Zwangsräumung war ein durch die Ruhrkohle erwirkter Gerichtsbeschluss.
Bildmaterial vorhanden
Nebel wurde Einbrechern zum Verhängnis
ANC-Essen/Duisburg- Nach einem Blitzeinbruch in einen Supermarkt in Duisburg wurde der dichte Nebel heute Nacht drei Einbrechern zum Verhängnis. Gerade das gestohlene Fahrzeug mit dem Diebesgut beladen, wurden sie von einer Zivilstreife der Polizei aufgespürt und flüchteten mit dem gestohlenen Fahrzeug voll mit Zigaretten bis unters Dach. Durch den dichten Nebel übersahen sie eine Sackgasse. Diese endete mit einem Erdhügel. Hier war die Fahrt zu Ende. Sie überschlugen sich mit dem Fahrzeug und mußten das Diebesgut zurücklassen. Alle drei Täter sind ohne Beute flüchtig. Ein mißlungener Clou...
Mittwoch, 8. Dezember 2004
LKW rast in Stauende
ANC Köln/Königsforst- Heute Mittag kam es auf der BAB 3 bei Königsforst zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, als ein LKW mit vermutlich hoher Geschwindigkeit in ein abgesichertes Stauende fuhr. Dabei kollidierte der Laster mit einem anderen LKW, kam ins schleudern und prallte gegen zwei weitere LKW. Die Fahrzeuge wurden teilweise stark beschädigt und die Ladungen über der Fahrbahn verteilt. Bei den Ladungen handelt es sich überwiegend um Styropor, Baustoffe und Eisenteile. Ein Fahrer wurde lebensgefährlich verletzt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Zwei weitere Fahrer wurden mit teilweise schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Nach ersten Angaben entstand ein Sachschaden von mehr als 500 000 Euro. Da sich die Bergung schwierig gestaltet, bleibt die BAB 3 bis voraussichtlich 16:00 Uhr gesperrt.
Bildmaterial vorhanden !
Dienstag, 7. Dezember 2004
PKW in Tanklaster
Wesseling/ Rhein-Erft Kreis (NRW) – In den späten Abendstunden wollte ein Tanklastzug auf die L300 abbiegen. Im Kreuzungsbereich fuhr ein PKW Golf, aus noch unbekannter Ursache, in die rechte Seite des Tanklasters. Dabei wurden Füllleitungen, Ventile und der Tank beschädigt. Da der LKW von der Abfüllanlage kam war er mit 34.000 Liter voll beladen und Kraftstoff lief in nicht genau bekannter Menge aus. Die Feuerwehr legte einen Schaumteppich aus, um die Brandgefahr einzudämmen. Geringe Mengen sind in die Kanalisation geflossen. Der PKW wurde so schwer beschädigt, dass der Beifahrer über eine Stunde eingeklemmt war. Er wurde schwer verletzt in die Uni- Klinik Köln verbracht. Zwei weitere Personen wurden ebenfalls verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der LKW Fahrer wurde leicht verletzt. Auf Grund der Brandgefahr gestaltet sich die Bergung des LKW schwierig. Das Abpumpen kann bis in den Morgen andauern. Die Feuerwehr war mit ca. 110 Rettungskräften vor Ort, unterstützt von der Shell Werksfeuerwehr.
Bilder:
- Totale Unfallstelle, LKW in Schaumteppich, Feuerwehr am LKW,
- Bergung des PKW Beifahrer, Unfallauto Golf,
- Verletzten Abtransport, Feuerwehr mit Hitzeschutzanzug,
- Feuerwehr mit Abpumpvorrichtung, Polizei bei Spurensicherung
- Unfallspuren Fahrbahn, Feuerwehr schöpft Kraftstoff in ein Fass,
- Einsatzfahrzeuge, Schnittbilder
Sonntag, 5. Dezember 2004
Mönchengladbacherin stirbt bei Frontalzusammenstoss
2 Rettungshubschrauber für lebensgefährlich Verletzte
Sonsbeck (Kreis Wesel). 1 Tote, 2 lebensgefährlich Verletzte und eine Schwerverletzte sind die Bilanz eines Frontalzusammenstosses auf der Gelderner Strasse bei Sonsbeck. Aus bislang ungekärter Ursache geriet der 80jährige Fahrer eines Mönchengladbacher Pkw in den Gegenverkehr und kollidiert frontal mit dem Pkw einer 69jährigen Sonsbeckerin. Die 80jährige Ehefrau des Unfallverursachers wird dabei getötet, der Mönchengladbacher und die Sonsbeckerin werden lebensgefährlich verletzt mit 2 Rettungshubschraubern in Duisburger Kliniken geflogen. Die 74jährige Beifahrerin des Sonsbecker Pkw wird schwerverletzt ins Gocher Krankenhaus eingeliefert. Die Gelderner Strasse war während der Unfallaufnahme für über 3 Stunden komplett für den Verkehr gesperrt. Ein Unfallsachverständiger wurde eingeschaltet.
Durch Straßenglätte- Frontalzusammenstoß
Am gestrigen Abend stießen auf der Straße „AUF DER GOYMARK“
zwei PKW frontal zusammen. Dabei wurden insgesamt drei Insassen verletzt, zwei davon schwer. Nach ersten angaben der Polizei ist unangepasste Geschwindigkeit in Verbindung mit abgefahrener Bereifung an einem der Wagen die Unfallursache, aus diesem Grund schleuderte der Wagen in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit einem PKW zusammen. Die Schwerverletzten wurden mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die Straße voll gesperrt.
Bildmaterial vorhanden.
Freitag, 3. Dezember 2004
UPDATE: Tötungsdelikt in Dorsten war Raubmord
Das Motiv für die brutale Tat an einer über 60jährigen Frau steht nun fest. Der Täter hatte der Frau beim Verlassen einer Spielhalle aufgelauert, in der sie als Aufsicht beschäftigt war. Er entriss ihr ihre Tasche, in der sich vermutlich ein höherer Geldbetrag befand, und streckte sie mit mehreren Messerstichen nieder. Mit der Tasche flüchtete er zunächst unerkannt vom Tatort.
Die Spurensicherung der Polizei dauerte 9 Stunden an. Zu diesem Zweck waren auch mehrere PKW abgeschleppt und sichergestellt worden.
Bildmaterial:
DNA-Spurensicherung
Absperrmaßnahmen
Bestatter
Feuerwehr
Abschleppbilder
7,7 Kilogramm Drogen hinter der Stossstange
Kreis Viersen/Kreis Kleve. Besonders clever wollte der Fahrer eines
tschechischen Pkw sein, indem er fast 8 Kilogramm Drogen hinter der
Heckverkleidung seines Fahrzeug versteckte. Ein Rauschgift-hund des Zoll
lies sich jedoch nicht blenden und zeigte den Fund an. Zahlreiche
Auf--griffe gab es in der Nacht bei einer Großkontrolle an der
deutsch-niederländischen Grenze wo Zoll, BGS, Auto-bahnpolizei und
Kreispolizeibehörden die Grenzübergänge kontrollierten. Neben zahlreichen
Drogenfunden, gab es auch Verhaftungen gesuchter Personen, sowie die
Sicherstellung von Fahrzeugen unter anderem wegen gefälschter Kennzeichen.
Tod nach Fenstersturz
In den frühen Morgenstunden verstarb in Köln
ein junger Mann nach einem Sturzgeschehen.
Gegen 05.30 Uhr meldeten Nachbarn Streitigkeiten und lauten Lärm aus einer Mietwohnung im vierten Obergeschoss. Kurze Zeit später stürzte ein junger Mann von einem Fenster dieser Wohnung auf die Straße. Er erlag noch vor Ort seinen Verletzungen. Die Kölner Mordkommission ermittelt, die Tatortarbeit dauert an.
Der Wohnungsinhaber wurde vorläufig festgenommen.
Bildmaterial vorhanden
Donnerstag, 2. Dezember 2004
Tötungsdelikt auf offener Straße
In Dorsten ist in der Nacht eine 60jährige Frau auf offener Straße getötet worden. Wenige Minuten nach der Tat wurde ein Mann in Tatortnähe festgenommen.
Er hatte sich auf der menschenleeren Straße verdächtig verhalten.
Die Spurensicherung ließ den Tatort weiträumig absperren. Am Tatort parkende Fahrzeuge wurden zwecks Spurensuche abgeschleppt.
Das Tatmotiv ist noch unklar.
Bildmaterial vorhanden
Tödlicher Verkehrsunfall in Marl
In Marl ist am Abend eine Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. In einem Kreuzungsbereich kam es zum folgenschweren Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Die Frau war als Beifahrerin in einem der beiden PKW unterwegs und wahrscheinlich nicht angeschnallt. Trotz Erstversorgung und Reanimationsversuchen verstarb die Frau im Rettungswagen der Feuerwehr.
Computer setzt Wohnung in Brand
Eine Einheit aus Computer und Drucker im Standby-Modus hat in Herten eine Wohnung ausbrennen lassen. Feuerwehrleute mussten die Türen zur Wohnung aufbrechen, denn der Wohnungsmieter war nicht im Hause. Durch Überhitzung können elektronische Geräte schnell zu einem nicht zu unterschätzenden Risiko werden. Hier handelte es sich offensichtlich um die übliche Unachtsamkeit. Es wurde die gesamte Wohnungseinrichtung vernichtet.
Bildmaterial vorhanden
In Gegenverkehr gerast - 25jähriger stirbt
25jähriger stirbt nach gewagtem Überholversuch
Kerken (Kreis Kleve). Nach einem Überholmanöver verliert ein 25jähriger Rheurdter die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidiert mit einem entgegenkommenden Audi A3 eines 41jährigen Kamp-Lintforters. Der Renault Megane des 25jährigen wird zwischen den Fahrzeugachsen auf einen Meter zusammengequetscht. Lebensgefährlich verletzt der junge Mann wird von Rettungskräften geborgen und ins Gelderner Krankenhaus eingeliefert, wo er kurze Zeit später verstirbt. Der 41jährige Fahrer wird ebenfalls verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme wird die Heronger Strasse für mehrere Stunden für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Mittwoch, 1. Dezember 2004
Stopschild mißachtet - Opel Corsa von Lkw zermalmt
Grefrath (Kreis Viersen). Bei einem schweren Verkehrsunfall in den Mittagsstunden wurde ein 25jähriger Grefrather Pkw-Fahrer getötet. Der Mann mißachtete ein Stopschild an der Kreuzung B509/L39 und fuhr ungebremst in die Kreuzung ein. Ein aus Fahrtrichtung Autobahn kommender Lkw erfasste den Opel Corsa. Lkw und Pkw rutschten in einen angrenzenden Acker. Der Pkw wurde unter dem Lkw zermalmt. Der Fahrer konnte von der Feuerwehr nur noch tot geborgen werden. Der 44jährige Viersener Lkw-Fahrer wurde nach notärztlicher Versorgung mit einem Rettungswagen ins Kempener Kranken-haus eingeliefert. Die B509 war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten komplett in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt.
Wohnungsbrand in Hochhaus
Wesseling/Rhein- Erft Kreis (NRW) – In der Nacht kam es in der Innenstadt in einem acht stöckigen Hochhaus zu einem Wohnungsbrand. Das Feuer brach im vierten Stock aus. Für die Feuerwehr bedeutete das lange Wege unter Atemschutz durch das Treppenhaus. Über zwei Drehleitern wurden Leute von ihren Balkon gerettet. Zwei Bewohner, darunter auch die Frau aus der Brandwohnung, mussten mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Neun weitere Personen mussten vom Rettungsdienst mit leichten Rauchverletzungen behandelt werden. Die übrigen Bewohner wurden in einem Bus vom DRK und der Feuerwehr Köln betreut. An dem Einsatz waren über 120 Rettungskräfte, auch aus den umliegenden Gemeinden, beteiligt. Darunter auch vier Notärzte und Helfer des DRK. Die Besonderheit der Örtlichkeit ist, dass sich als Erdgeschoss eine Karstadt- Filiale befindet. Nach ersten Erkenntnissen kam es wohl nicht zu einem Wasserschaden. Die Brandursache und die Schadenshöhe müssen nun von der Kriminalpolizei ermittelt werden.
Bilder:
- Rauch und Feuerschein aus Wohnung, Drehleiter,
- Feuerwehr im Eingang zum Treppenhaus,
- Bewohnerin wird in RTW begleitet, Notärzte & Sanitäter,
- Feuerwehr unter Atemschutz, wegfahrender RTW,
- Rettungsfahrzeuge, O-Ton EL Feuerwehr, Schnittbilder
Feuer „ auf Schalke“
ANC Essen / Gelsenkirchen
In den Frühen Morgenstunden fielen einer Streife der Polizei Gelsenkirchen
ein Feuerschein auf dem Gelände des ehemaligen Parkstadions in Gelsenkirchen auf. Die Löscharbeiten gestalteten sich aber schwierig da die Wehrleute über einen umständlichen Weg mit Ihren Löschzügen zur Einsatzstelle anfahren mussten.
Die Brandursache ist zur Stunde noch unklar, über dien Höhe des entstandenen Sachschadens gibt es noch keine Angaben.
Dienstag, 30. November 2004
A1- LKW Unfall am Stauende
A1 Köln/Nordrhein-Westfalen – Ein LKW fuhr in den Abendstunden im Autobahnkreuz Köln Nord am Stauende einem LKW hinten auf. Der auffahrende LKW war mit einer als Gefahrstoff deklarierten Ladung Eisenerz beladen. Dieses Erz (Ferrosilicum) kann, wenn es mit Wasser reagiert, gefährliche Gase freisetzten. Teile der Ladung strömten auf die Fahrbahn. Beide Fahrtrichtungen mussten gesperrt werden, bis geklärt war, dass keine akute Gefahr bestand. Das auf der Fahrbahn liegende Erz musste von der Feuerwehr mit Schaufeln unter einer Atemschutzmaske wieder in den Hänger geladen werden. Der Fahrer des Gefahrstoff- LKW, der auf den LKW auffuhr, wurde leicht verletzt. Es kam zu einer erheblichen Staulänge, die bis zur A3 zurückreichte. Wieso der Fahrer auf den LKW aufgefahren ist, muss derzeit von der Polizei ermittelt werden.
Bilder:
- Totale Einsatzstelle, Unfallbeteiligte LKW,
- Feuerwehr beim Schaufeln der Ladung,
- Feuerwehr mit Atemschutzmaske,
- Unfallspuren am LKW, Abschlepper,
- Staubilder, Schnittbilder
Montag, 29. November 2004
Schweres Unglück: Gefahrgut-Transporter durchbricht Leitplanke
Am Vormittag kam es auf der A 42 an der Ausfahrt Herne Baukau in Richtung Duisburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein mit Schweröl beladener Tanklastzug durchbrach die Leitplanke und stürzte auf einen entgegenkommenden PKW. Dabei wurde das im PKW befindliche Kind herausgeschleudert und die Fahrerin eingeklemmt. Als vermutliche Unfallursache gilt, dass der LKW-Fahrer zu schnell in eine Kurve einfahren wollte. Die PKW-Fahrerin, das Kind und der LKW-Fahrer wurden schwer verletzt. Eine weitere Person wurde getötet. Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Duisburg voll gesperrt.
Bildmaterial (u.a. Rettungshubschrauber) vorhanden
Schwerer Jagdunfall in Marl
Bei einem Jagdunfall in Marl ist eine Jägerin von einem Kollegen versehentlich angeschossen worden. Die Frau wurde aus größerer Entfernung von mehreren Schrotkugeln im Gesicht getroffen. Der Notarzt behandelte die schweren Verletzungen direkt vor Ort. Die Polizei ließ das Gewehr des 44-jährigen Jägers sicherstellen.
Er hatte die Frau bei einbrechender Dunkelheit nicht gesehen. Anwohner hatten sich bereits vorher über die angeblich stundenlange "Ballerei" beschwert.
Besonders schwer wiegt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jagdgesellschaft mit rotleuchtenden Markierungen ausgerüstet waren.
Bildmaterial vorhanden
Brand in Bochumer Waldhotel
ANC News / Bochum
In Bochum-Wattenscheid ist in der Nacht zum
Montag ein Hotel in Flammen aufgegangen. Menschen wurden nicht
verletzt, da sich in dem sich keine Gäste befanden, teilte die
Polizei mit. Passanten hatten die Flammen in dem Gebäude bemerkt und
die Feuerwehr alarmiert. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca 750.000 Euro
29.11.2004 anc-essen (KF)
Freitag, 26. November 2004
Großbrand in Textilfabrik noch nicht gelöscht
Der Brand, der am gestrigen Abend in einer Mönchengladbacher Textilfabrik ausbrach, ist noch nicht gelöscht. Die Brandursache ist zur Zeit noch unklar, Brandsachverständige ermitteln weiterhin in alle Richtungen.
Unsere Bilder:
- Löscharbeiten auf dem brennenden Dach
- 20 - 30 Meter hohe Flammen
- Löscharbeiten im Inneren der Halle
- Schnittbilder
Familie bei Brand verletzt
Köln/Nordrhein-Westfalen – Im Stadtteil Rheinkassel wurde eine Familie in der Nacht durch ein Feuer wohnungslos. Der Brand soll im Erdgeschoss ausgebrochen sein und ist dann durch das Dach durchgebrochen. Durch zwei Drehleitern wurde das Feuer im Dach bekämpft. Zu dem ehemaligen Bauernhof gehören eine Scheune und ein Werkstattbereich in dem sich u.a. auch Gasflaschen befanden. Diese konnte unbeschädigt geborgen werden. Die Mutter mit ihren vier Kindern wurde mit leichten Rauchverletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der Vater war auf der Arbeit und erlitt einen leichten Schock als er zum Brandort kam. Die Feuerwehr war mit 45 Einsatzkräften vor Ort, da auf Grund der Ländlichen Struktur lange Schlauchwege erforderlich waren. Der Papagei der Familie kam bei dem Feuer ums Leben. Die Höhe des Sachschadens und die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt.
Bilder:
- Drehleiter vor dem Gebäude, Rauch aus Dach,
- Blick in dem Hinterhof, Blick ins Kinderzimmer,
- Ausgebrannter und verrauchter Wohnbereich,
- Feuerwehr im Hinterhof, Drehleiter im Eingangsbereich,
- RTW, geborgene Gasflasche, Schnittbilder
Weihnachtsmänner überfielen Bank
Ein Bankräuber durch Schüsse getötet,
ein Polizist und ein weiterer Räuber lebensgefährlich verletzt
ANC News / Ratingen
Gegen 18.00 Uhr am gestrigen Abend haben zwei bislang noch nicht identifizierte Täter eine Ratinger Sparkassen Filiale überfallen. Verkleidet als Weihnachtsmänner erbeuteten sie hier mehrere zehn tausend Euro und flüchteten. Während ihrer Flucht trafen sie auf zwei durch Zufall vorbeifahrende Zivilkräfte der Polizei. Die beiden Täter eröffneten sofort das Feuer auf die Polizeibeamten. Diese erwiderten das Feuer. Es kam zu einem wilden Schusswechsel bei dem einer der Täter sofort getötet wurde, ein 37 jähriger Polizeibeamter und der 42 jährige zweite Täter wurden durch die Schüsse lebensgefährlich verletzt. Der getroffene Räuber konnte sich noch vom Tatort wegschleppen und wurde von einer Passantin in eine Düsseldorfer Klinik gebracht. Dort wurde der Täter und seine Begleitung festgenommen. In wie weit die weibliche Person etwas mit der Tat zu tun hat ermittelt die Mordkommission noch. Weitere Auskünfte erteilt die Staatsanwaltschaft Düsseldorf.
Unsere Bilder:
- erschossener Täter vor der Sparkasse
- Sparkasse von innen
- Spurensicherung der MK am Tatort
- Leichenabtransport / Wegfahrt Leichenwagen
- O Ton Pizzeriabesitzer (Toni Gutti Gregorio) und
Pressesprecher Polizei Mettmann (Ulrich Löhe)
Donnerstag, 25. November 2004
Großbrand in Textilfabrik
Am Abend ist es in einer Mönchengladbacher Textilfabtik zu einem Großbrand gekommen. Die Feuerwehr ist zur Stunde mit ca. 175 Feuerwehrleuten im Einsatz. Durch das Feuer wurden große Teile der Fabrik zerstört, der Sachschaden wird nach ersten Information als sehr hoch eingeschätzt. Die Brandursache ist zur Zeit noch völlig unklar, Brandsachverständige ermitteln in alle Richtungen.
Auf Grund des Brandes wurden im Umkreis der Fabrik mehrer Straßen gesperrt.
Verletzt wurde nach bisherigen Angaben niemand.
Unsere Bilder:
- Löscharbeiten auf dem brennenden Dach
- 20 - 30 Meter hohe Flammen
- Löscharbeiten im Inneren der Halle
- Schnittbilder
Essener Motorshow: VW-Motorsport-Team enthüllt Rallye-Touareg 2005
ANC Essen
Auf der Essener Motorshow präsentierte Volkswagen sein Motorsport-Team 2005.
Dabei enthüllte es den neuen Touareg für die kommende Saison. VW startet bei der Rallye Dakar 2005 mit vier Race-Touareg. Zum Team um Motorsport-Direktor Kris Nissen gehört auch VW-Werksfahrerin Jutta Kleinschmidt.
Bildmaterial:
- Enthüllung RACE TOUAREG 2005
- Volkswagen Motorsport-Team
- O-TON Jutta Kleinschmidt
Weiteres Bildmaterial zur Essener Motorshow auf Anfrage!!!
A4- Schwerer Unfall mit Straßenglätte
A4- Köln/Nordrhein-Westfalen – Vermutlich auf Grund von Straßenglätte kam ein PKW Ford auf der Rodenkirchener Brücke ins Schleudern, fuhr in die rechte Betonschutzwand und dann in die Mittelschutzplanke. Der PKW blieb quer zur Fahrtrichtung auf der Überholfahrbahn stehen. Ein BMW konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr voll in die Fahrerseite. Der Ford Fahrer wurde von zwei Notärzten über 40 Minuten im Rettungswagen behandelt und dann mit Lebensgefahr in ein Krankenhaus verbracht. Der BMW Fahrer blieb unverletzt. Die Rodenkirchener Brücke wurde von der Polizei in beide Richtungen wegen Streuarbeiten für mehrere Stunden gesperrt.
Bilder:
- Unfallauto Ford & BMW, zerstörte Fahrerseite,
- Rettungswagen, Notarztwagen, Polizei, Feuerwehr,
- Polizei sichert Spuren, Feuerwehr am Auto,
- Streuwagen, Abschlepper, Schnittbilder
Tötungsdelikt in Marl
ANC Essen / Marl
In Marl ist es gegen 19.30 Uhr zu einem Tötungsdelikt an einem 67 jährigen Mann gekommen. Wie die Polizei mitteilte habe der Sohn des Getöteten den Vater mit schweren Kopfverletzungen in seiner Wohnung gefunden. Auf der Couch sitzend befand sich noch ein 46 jähriger Freund des Toten. Er wurde vorübergehend festgenommen und verbleibt in Untersuchungshaft. Zum eigentlichen Tathergang kann die Polizei noch keine Angaben machen und verweist auf die Staatsanwaltschaft Essen.
Bilder vorhanden
- Spurensicherung am Tatort
- Bilder aus dem Treppenhaus Spurensuche
- Mordkommission
- Leichenabtransport
Tötungsdelikt in Bochum
ANC Essen / Bochum
In Bochum kam es gestern Nachmittag zu einem Tötungsdelikt nahe der Stadtgrenze Herne. In der Strasse „Am Lakenbruch“ wurde aus bislang noch nicht geklärter Ursache eine Frau Opfer eines Gewaltverbrechens. Die Polizei, sowie die Staatsanwaltschaft Bochum schweigt sich zu der Sache jedoch noch aus. Es wird frühestens heute Vormittag zu einer Pressemitteilung kommen, so die Leitstelle der Polizei Bochum.
Mittwoch, 24. November 2004
Dortmund: Streifenwagen prallt gegen Ampelmast
In Dortmund ist ein Streifenwagen schwer verunglückt. Helfer bemühten sich um eine noch im Wagen befindliche verletzte Beamtin. Nachdem die verletzte Polizistin versorgt wurde, konnte sie aus dem Wrack geholt werden. Der Streifenwagen aus Dortmund war an der Stadtgrenze zu Waltrop frontal gegen einen Ampelmast geprallt.
Die Polizistin war als Beifahrerin im Streifenwagen. Der Airbag verhinderte Schlimmeres. Trotzdem wurde die Beamtin nach notärztlicher Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Der VW-Passat-Streifenwagen hat nur noch Schrottwert, auch der Ampelmast hat den Unfall nicht überstanden.
Datteln: Spektakuläre Pferderettungsaktion
In einer spektakulären Rettungsaktion wurde in Datteln ein Reitpferd aus einem Sumpfloch gerettet. Fast bis zum Kopf war die 20 jährige Winnie im Morast versunken. Die Reiterin hatte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Bei der Bergung mussten sich die Feuerwehrleute dem Tier auf Leitern nähern, um nicht selbst im Morast einzusinken. Zahlreiche Helfer von Pferdehof und Feuerwehr beteiligten sich an der Rettung. Auch ein Bagger wurde eingesetzt. Die Bergung vollzog sich mühsam: Zentimeter für Zentimeter wurde das Pferd aus dem Sumpf gezogen. Dabei wurde ganz behutsam vorgegangen, um das Tier nicht zu verletzen.
A 4- Gefahrguttransport umgekippt - Sperrung
Düren/Nordrhein-Westfalen - Ein Lastwagen mit Gefahrgut ist am Dienstagabend auf der A 4 von Köln nach Aachen in einem Baustellenbereich verunglückt. Die Autobahn wurde zwischen den Anschlussstellen Düren und Weisweiler in beiden Richtungen voll gesperrt. Der Lastwagen mit Anhänger geriet aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern und kippte um. Die Ladung bestand aus Pappschachteln mit Medikamenten und Kleingebinde mit Gefahrstoffen. Dazu zählten Salzsäure, Salpetersäure und Natronlauge. Eine geringe Menge, kleiner 20 Liter, sei ausgelaufen, so ein Feuerwehrsprecher. Der LKW und der Anhänger sind mit Chemikalienschutz- Anzügen untersucht worden. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Es waren über 120 Rettungskräfte aus Düren und dem Kreis Aachen im Einsatz. Die Sperrung wird noch bis in den Morgen andauern.
Bilder:
- LKW auf Seite, Feuerwehr in Chemie- Schutzanzügen,
- Feuerwehr mit Metallfässern, Absperrung,
- Dekontamination von Einsatzkräften, Ausladen der Ladung
- THW, Einsatzkräfte, Stau an der Unfallstelle, Blaulicht,
- O-Ton Pressesprecher Feuerwehr, Schnittbilder
Dienstag, 23. November 2004
Feuerwehrwagen stürzte an der Einsatzstelle um Frau schwerverletzt mit Rettungshubschrauber ins Klinikum
In einer Linkskurve verlor eine 34jährige Brüggenerin die Kontrolle über ihren Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie streifte einen Baum und kollidierte mit einem weiteren Baum, an der das Fahrzeug zum Stillstand kam. Die Frau wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Rettungsgerät befreit werden. Ein an der Unfallstelle eintreffender Feuerwehrwagen kam bei einem Bremsmanöver nach links von der Fahrbahn ab und rutschte in einen Graben, wo er auf die Seite kippte. Die Besatzung blieb unverletzt. Die Fahrbahn liegt über einen Meter höher als die zu beiden Seiten angrenzenden Felder. Ein Rettungshubschrauber flog die lebensgefährlich verletzte Frau ins Duisburger Klinikum.
Für die Bergung des umgestürzten Feuerwehrwagen musste zuerst ein Baum gefällt werden, um an diesen zu gelangen.
Bildmaterial:
Verunfallter Pkw,
Rettungsarbeiten am Pkw,
Rettungshubschrauber,
auf der Seite liegender Feuerwehrwagen,
Baumfäll-arbeiten.
Voerde: Anschlagsvorbereitung auf Bahn nicht ausgeschlossen
Im niederrheinischen Voerde haben Bahnmitarbeiter Metallplatten und diverse Teile wie Bolzen neben der Bahntrasse Emmerich-Oberhausen entdeckt. Der Bundesgrenzschutz Kleve hat auffällige Ähnlichkeiten mit einem anderen Fund festgestellt. Die Metallplatte wiegt insgesamt 15 Kilogramm und gleicht einer Konstruktion, mit der im März ein Anschlag auf die Bahnstrecke bei Wesel verübt wurde. Auch eine Verbindung mit der Attacke auf den ICE bei Kamen im April halten die Beamten für wahrscheinlich.
Bildmaterial:
- Bundesgrenzschutz-Beamte am Gleiskörper
- Hauptbahnhof Wesel
- Totale vom Gleiskörper
PKW gegen Mauer- 3 Verletzte
Köln/Nordrhein-Westfalen – In der Nacht fuhr ein PKW in den Kreuzungsbereich Am Bilderstöckchen Ecke Longericher Strasse im Stadtteil Bilderstöckchen ein. Dort verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr frontal gegen eine Betonwand. Alle drei Fahrzeuginsassen mussten vom Notarzt versorgt werden und mit drei Rettungswagen in Krankenhäuser verbracht werden. Über die Schwere der Verletzungen ist derzeit nichts bekannt. Die Polizei konnte beim Eintreffen keinen Fahrer ausmachen, da keinen zugab gefahren zu sein. Da die Personen unter Alkohol standen ermitteln die Beamten wegen des entsprechenden Straftatbestandes.
Bilder:
- PKW an der Mauer, Schaden an der Mauer,
- Rettungswagen, Polizei sichert Spuren,
- Polizei untersucht den PKW, Blick in den PKW,
- Abschlepper, PKW Front,
- Feuerwehr untersucht defekt an Mauer, Schnittbilder
Sonntag, 21. November 2004
Feuerwehr rettete Kinder
Düsseldorf. Ungeahnte Folgen hatte ein brennender Kinderwagen am Abend für die Bewohner eines Düsseldorfer Mehrfamilienhauses. Obwohl sich das Feuer nicht weiter ausweitete, entwickelte der Babytransporter soviel Rauch, dass elf Hausbewohner, darunter zwei Kinder mit Rauchgasvergiftungen in Krankenhäuser gebracht wurden. Die Hausbewohner mussten teilweise über Drehleitern aus dem Gebäude gerettet werden. Da Strom und Heizung komplett ausfielen, wurden die Bewohner in Hotels untergebracht.
Bildmaterial vorhanden.
Wohnungsbrand
ANC Essen/ Essen - Am frühen Morgen ist aus bislang unklarer Ursache ein Feuer im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Der eintreffenden Feuerwehr schlugen hohe Flammen aus den Fenstern der Wohnung entgegen. Die Wohnungsinhaber konnten sich selber retten, die anderen Bewohner des Hauses wurden aus Ihren Wohnungen evakuiert. Mit zwei Löschzügen nahmen die Wehleute die Bekämpfung des Feuers auf, das eine enorme Hitze entwickelte. Zur Klärung der Ursache haben Brandsachverständige der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens gab es zunächst keine angaben.
Blitz- Eis
ANC Essen / Wesel - In der Nacht zum Sonntag kam Eine 34-jährige Autofahrerin auf der B 70 ins Schleudern und rammte einen Strommast. Der Mast aus Holz brach dabei ca. einen Meter über dem Erdboden ab und stürzte auf die Straße. Der Wagen blieb auf dem Dach in der Böschung des angrenzenden Feldes liegen. Die Frau erlitt leichte, ihr gleichaltriger Beifahrer schwere Verletzungen. Die Feuerwehr konnte die Insassen zunächst nicht aus dem Auto retten, vorerst musste der Strom abgeschaltet werden da die Überlandleitung noch Strom Führte. Erst Monteure der RWE(Rheinisch- Westfälisches Elektrizitätswerk) Konnten den Strom abschalten. Für die Dauer der Reparaturarbeiten blieben einige Dutzend Haushalte und Bauernhöfe der Umgebung des Unglücksortes ohne Strom. Die Höhe des Sachschadens ist zunächst unklar.
Samstag, 20. November 2004
Nach Abifeier frontal gegen Streifenwagen
21jähriger mit 2,5 Promille am Lenkrad
Mönchengladbach. Noch lange wird einem 21jährigen Mönchengladbacher die diesjährige Abiturfeier im Gedächtnis bleiben. Nicht nur die Tatsache, daß er sich mit 2,5 Promille hinters Lenkrad setzte, sondern er suchte sich auch noch einen Streifenwagen der Mönchengladbacher Polizei aus, den er frontal rammte. Von den mit 4 jungen Leuten besetzte Honda, wurde die Beifahrerin schwer verletzt, die anderen Insassen im Alter zwischen 18 und 21 Jahren blieben unverletzt, ebenso die beiden Polizeibeamten. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Honda des jungen Mannes ist Totalschaden.
Freitag, 19. November 2004
Schloss Auel von Regen bedroht
Lohmar/Rhein-Sieg-Kreis (NRW) – In dem Hotel Schloss Auel musste in den späten Abendstunden von der Feuerwehr das Kellergewölbe ausgepumpt werden. Nachdem die Regenfälle nicht aufhörten lief das Gewölbe in der Nacht erneut voll. Dabei drohte auch der Bachlauf oberhalb des Golfplatzes so überzulaufen, dass das Wasser auf das Hauptgebäude zulaufen würde. Auch ein künstlich angelegter See lief bis an die Grenze voll. Die Feuerwehr pumpte das Gewölbe aus und organisierte vom Bauhof ca. 1.500 Sandsäcke. Damit wurde der Bachlauf abgesichert. Die Arbeit der Feuerwehr wird noch bis in den Morgen andauern. Der Sachschaden für das Hotel dürfte nicht unerheblich sein.
Bilder:
- Bachlauf, Transporter mit Sandsäcken,
- Sandsäcke werden ausgelegt,
- Schläuche aus Fenster, Wasser läuft in Gulli
- Abgepumptes Wasser aus Schlauch, Schnittbilder
Grenzüberschreitende Grosskontrolle
Grenzüberschreitende Grosskontrolle
Wachtendonk A40. Grosseinsatz der Autobahnpolizei Düsseldorf auf der A40 und A61. 135 Polizisten und Beamte von BGS, BAG, Veterinäramt, Amt für Arbeitsschutz und weitere Behördenvertreter kontrollierten den Schwerlastverkehr auf der A40 in Richtung Holland. Ab 18 Uhr bis Mitternacht verlagerte sich der Polizei- und Zolleinsatz auf die Gegenfahrbahn um einen kombi-nierten Verkehrs- und Kriminalitätseinsatz in Fahrtrichtung Dortmund durchzuführen. Vor den Kontrollstellen staute sich der Verkehr auf mehreren Kilometern.
Bildmaterial vom Nachmittag und den Abendstunden vorhanden.
Wintereinbruch in Essen
ANC Essen / Essen
In den frühen Morgenstunden hat der Winter endlich ernst gemacht. Dicke Flocken fielen zu Boden und blieben liegen. Viele Autofahrer waren damit überfordert und hatten ihr Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle. Die Streufahrzeuge fuhren unentwegt ihre Strecken auf und ab. In Essen Kettwig wurde ein Autofahrer von einem unter der Schneelast gebrochenem Baum überrascht und fuhr sein Fahrzeug in den Graben. Erste Menschen auf dem Weg zur Arbeit mussten vor Fahrtantritt ihr Fahrzeug vom Schnee befreien. Die Temperaturen lagen heute Nacht in Essen um ca -3° C.
Donnerstag, 18. November 2004
Schwerer Unfall auf der A 52: 4 Verletzte und 2 Schwerletzte
Bildmaterial vorhanden
Deckenteil gab Regenfällen nach
Bilder:
- Blick in den Laden, Deckenteil herunterhängend,
- Wasser im Laden, Regenwasser fließt herunter,
- Absperrung der Feuerwehr, Einsatzleitwagen der Feuerwehr,
- zerstörte Schaufensterscheibe
Drei Verletzte nach Wohnungsbrand
Anc Essen/ Oer-Erckenschwick
In der Nacht ist es in Oer-Erckenschwick zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Waldhausenstrasse gekommen. Durch Feuer was in der Erdgeschosswohnung ausbrach, wurden drei Menschen verletzt und verbleiben nach Angaben des Pressesprechers Herr Wolters, der Feuerwehr Oer-Erckenschwick, stationär in einem Krankenhaus. Zur Brandursache und zur Höhe des endstandenen Sachschadens, könne er jedoch noch keinerlei Angaben machen. Ein Hund wurde durch die Feuerwehr ebenfalls aus der Brandwohnung gerettet. Die Kripo hat ihre Ermittlungn aufgenommen.
Ob die anderen Hausbewohner in ihre Wohnungen zurückkehren können wird ermittelt.
18.11.2004 anc-esen (KF)
Dienstag, 16. November 2004
Neuss: Mofafahrer unter Kappes-Transporter begraben
Ein Traktor mit zwei Anhängern, ein sogenannter Kappes-Transporter, kam unter einer Unterführung bei Neuss ins Schleudern. Der Fahrer hatte versucht, hinter einem unter der Brücke stehenden Bus noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Bei einer Vollbremsung geriet der Traktor mit den Kohlköpfen aus dem Gleichgewicht, so dass der erste der beiden Hänger umkippte. Ein Mofafahrer wurde unter der Last begraben und konnte nach 20 Minuten mit vermutlich schweren Verletzungen von der Feuerwehr geborgen werden. Der Traktorfahrer kam mit einem Schock davon.
Bilder:
Einladen des verletzten Mofafahrers in Rettungswagen und Abtransport
Kappes/Kohlköpfe auf der Straße
Totale von der Unfallstelle
O-TON mit Polizeipressesprecher
Rollerfahrer von Bus tödlich verletzt
Köln/Nordrhein-Westfalen – Ein klein PKW mit zwei Frauen besetzt wollte von einem Tankstellengelände die Fahrbahn im Stadtteil Niehl überqueren. Die PKW Fahrerin übersah ein Bus der Kölner Verkehrs Betriebe (KVB). Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei wurde die Fahrerin leicht und die Beifahrerin schwer Verletzt. Der KVB Bus kam ins Schleudern, fuhr auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem Motorradroller zusammen. Der Rollerfahrer wurde vom Notarzt über 40 Minuten reanimiert. Trotz aller Rettungsversuche verstarb der Mann im Rettungswagen. Der Busfahrer wurde, zusammen mit einem Passanten der erste Hilfe leistete, mit einem Schock in ein Krankenhaus verbracht. Im Bus befanden sich keine Fahrgäste, da der Fahrer unmittelbar vom Betriebshof gestartet war. Die Staatsanwaltschaft Köln hat einen Sachverständigen hinzugezogen. Nicht kommentiert werden konnte eine Meldung, dass der Bus ohne Licht gefahren sei. Es müssen die weiteren Ermittlungen und Zeugenbefragung abgewartet werden. An den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.
Bilder:
- Totale Unfallstelle, Rettungswagen, Reanimation im RTW,
- Unfallspuren am Bus und PKW, Roller auf der Straße,
- Spurensicherung Polizei, Sachverständige, Helm auf Straße,
- Notarztwagen, Unfallspuren auf der Fahrbahn,
- Feuerwehr, Schnittbilder
Montag, 15. November 2004
Mönchengladbach - Dachstuhlbrand
Haus abbruchreif
8 Hausbewohner konnten sich aus Gebäude retten
Mönchengladbach. Schaden in Höhe von über hunderttausend Euro entstand am Abend bei einem Dachstuhlbrand in der Rheydter Innenstadt. Aus bislangunbekannten Gründen war im Dachgeschoss ein Feuer ausgebroche, das rasch um sich griff. Die 3 Mietparteien, 8 Personen, die das Haus bewohnten, konnten sich in Sicherheit bringen. Ein Hausbewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr konnte den Brand nur mit Hilfe zweier Drehleitern bekämpfen, da das Gebäude in einer engen Gasse steht. Durch den Einsatz der Löschmittel erlitt das Gebäude erheblichen Schaden, ein Statiker wird am Morgen seine Tätigkeit aufnehmen.
Vermisst wird derzeit nur eine Katze.
Fünf bis zehn Tonnen Kartoffeln auf der A2 bei Herten verteilt.
ANC Essen / Herten A2
In den frühen Morgenstunden hat ein LKW Fahrer aus Düren seine komplette Ladung Kartoffeln verloren und über die A2 verteilt. Die Kartoffeln, zwischen fünf und zehn Tonnen so der Fahrer, lagen auf einer Strecke von ca 6 km herum. Die Autobahnmeisterei musste die A2 mit Reinigungsmaschinen von dem Matsch befreien. Als der Fahrer den enormen Schaden bemerkte flüchtete er mit seinem LKW. Die Autobahnpolizei stellte ihn jedoch an der Anschlussstelle Oberhausen Holten. Sein LKW wurde sichergestellt und ihm die Fahrerlaubnis entzogen.
15.11.2004 anc-essen (KF)
Sonntag, 14. November 2004
4 Tote bei 2 Verkehrsunfällen am Wochenende im Kreis Kleve
4 Tote bei 2 Verkehrsunfällen am Wochenende im Kreis Kleve
Straelen (Kreis Kleve). Tödlicher Verkehrsunfall am frühen Morgen auf der Riether Strasse zwischen Herongen und Straelen. Aus bislang unbekannten Gründen kommt ein Mercedes – Geländewagen nach rechts auf den Grünstreifen und prallt frontal gegen einen Straßenbaum. Feuerwehr und Rettungskräfte können den Straelener Fahrer nur noch tot bergen. Der Beifahrer wird schwerverletzt ins Gelderner Krankenhaus eingeliefert. Die Riether Strasse war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten komplett für den Verkehr gesperrt. Weitere Einzelheiten will die Polizei im Laufe des Tages mitteilen.
Samstag, 13. November 2004
Holland - Moschee in Brand gesetzt
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Helden – Venlo/NL. Am Morgen entdeckte der Vorsitzende der islamischen Gemeinde im niederländischen Helden einen Brand in den Räumen der örtlichen Moschee. Trotz dem schnellen Feuerwehreinsatz brannte das Gebäude vollständig aus. Die Polizei er-mittelt in Richtung Brandstiftung, da es in der Vergangenheit bereits einen Anschlag gab. Die Stimmung der Moslems und der Vertreter der Gemeinde ist auf einem Tiefpunkt, da es bisher keine Probleme im Ort gab. Bereits einige Tage zuvor war in Uden eine moslemische Schule in Brand gesetzt worden.
Bildmaterial: ausgebrannte Moschee, Feuerwehr und Polizei an der Brandstelle, Pressekonferenz, O-Töne: Vorsitzender der moslemischen Gemeinde, Bürgermeister von Helden, Pressesprecher Polizei, betroffene Moslems.
Freitag, 12. November 2004
SEK Kommando rückt auf Bank vor
Moers. Nach einem Banküberfall in den Mittagsstunden herrscht immer noch Unklarheit über die Lage der eingesperrten Bankangestellten im Gebäude. Die Polizei vermutete eine Geiselnahme und hatte Sondereinsatzkräfte angefordert, die derzeit auf die Bank vorrücken.
Bildmaterial vorhanden.
Donnerstag, 11. November 2004
NACHTRAG Tötungsdelikt Havixbeck/Nottuln
ANC Essen
Völlig überrascht wurden ein Spaziergänger und 2
Joggerinnen am heutigen Donnerstagmorgen, (11.11.04) gegen 09:20 Uhr
auf einem Waldparkplatz in den Baumbergen zwischen Havixbeck und
Nottuln. Sie fanden dort eine ca. 40-jährige, leblose Frau in einem
PKW liegend. Sie wies am Kopf eine Verletzung auf, deren Ursache noch
ermittelt wird. Etwa einen Kilometer weiter fanden andere Jogger auf
einem Waldweg liegend einen männlichen Toten. Das Polizeipräsidium
Münster richtete zur Ermittlung der Tatumstände eine 16-köpfige
Mordkommission ein, die von Beamten aus Coesfeld und einem
Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel verstärkt wurde. "Nach
einer ersten Inaugenscheinnahme der Spuren deutet vieles auf ein
Beziehungsdrama hin." erklärte Oberstaatsanwalt Wolfgang Schweer,
"aber solange die Hintergründe der Tat nicht vollständig bekannt
sind, ermitteln wir in alle Richtungen.
Wir haben folgende Bilder:
- Spurensicherung am Tatort (Tag&Nachtbilder)
- Hubschrauberstart und Landung
- Abfahrt Leichenwagen
- Tatortbilder aus der Nähe (Nachtbilder)
- Tatfahrzeug mit MK bei der Spurensuche aus der Nähe (Nachtbilder)
11.11.2004 anc-essen (KF)
Zwei Personen durch Schüsse getötet
ANC Essen/Nottuln-Harvixbeck
In den frühen Nachmittagsstunden hat die Polizei Coesfeld zwei durch Schüsse getötete Personen in einem Waldstück aufgefunden. Bei den getöteten Personen, deren Identität noch nicht einwandfrei feststeht, handelt es sich um eine 40 jährige Frau und eine vom Alter her noch nicht feststehende männliche Person. Die Frau, die in ihrem Fahrzeug saß, wies Schüsse im Kopfbereich auf. Die männliche Leiche mit gleichartigem Verletzungsmuster lag nicht unweit vom Fahrzeug. Die Ermittlungen gestalten sich aufgrund des unwegsamen Waldgeländes für die Mordkommission problematisch. Oberstaatsanwalt Schweer von der Staatsanwaltschaft Münster spricht derzeit nach ersten Ermittlungen von einem Beziehungsdrama, wobei davon ausgegangen werden kann, dass die männliche Person die Frau im Fahrzeug erschoss und danach sich selbst. Oberstaatsanwalt Schweer hat für den Abend eine Obduktion der Leichen anberaumt. Eine konkretisierte Pressemitteilung wird ebenfalls in den Abendstunden folgen.
Düsseldorf: 20 Meter hoher Baukran stürzt auf Schule
In Düsseldorf ist ein 20 Meter hoher Baukran aus noch ungeklärter Ursache auf eine Schule gestürzt. Dabei wurde ein Passant leicht verletzt. Der Kran traf auch ein Taxi und einen PKW, verursachte einen Totalschaden der beiden Fahrzeuge.
Die Unglücksstelle wurde von der Polizei abgesperrt.
Bildmaterial und O-TON (u.a. mit Schulkind) vorhanden
Großbrand in Lebensmittellager
ANC Essen / Broekhuizen (NL)
Im Niederländischen Broekhuizen bei Venlo ist es in den frühen Abendstunden zu einem Großbrand in einem Lebensmittellager für Gefriergut gekommen. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war das Feuer im hinteren Bereich des Lagers ausgebrochen und breitete sich rasend schnell aus. Ein großer mit Amoniak befüllter Tank stand mitten in den Flammen und beschwerte der Feuerwehr die Löscharbeiten. Es bestand Explosionsgefahr. Brandsachverständige sprechen nach ersten Erkenntnissen von einem Schaden in Millionenhöhe.
11.11.2004 anc-essen (KF)
Mittwoch, 10. November 2004
3 Kinder sterben bei Wohnungsbrand
Duisburg. Bei einem Brand in einem Duisburger Mehrfamilienhaus sind am frühen Abend 3 Kinder ums Leben gekommen. Die Mutter hatte den Brand entdeckt und um Hilfe gerufen. Feuerwehrleute konnten die 3 Kinder aus der 3. Etage befreien. Bei 2 Kindern konnte der Notarzt nur noch den Tod feststellen. Das dritte Kind wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, wo es jodch verstarb.
Die Kinder hielten sich beim Brandausbruch unbeaufsichtigt in der Wohnung auf. Zwei Feuerwehrleute brachen nach der angesichts der toten Kinder zusammen.
Brand auf Firmengelände
ANC Essen
In den frühen Morgenstunden ist es in Essen Rüttenscheid zu einem Brand auf einem Außengelände der Firma VAG Büne gekommen. Hier hat der VW Händler Unfallfahrzeuge gesichert abgestellt um sie von der Dekra begutachten zu lassen. Vermutlich durch Brandstiftung brannten hier bei Eintreffen der Feuerwehr sechs Fahrzeuge. Brandsachverständige der Polizei sichern nun Spuren, da es sich um ein gesichertes Gelände handelt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Holland: Moslemische Schule in Brand gesetzt
Uden/NL. Bis in die Morgenstunden werden die Löscharbeiten an der Bedir Islamischen Grundschule in Uden andauern. Vermutlich unbekannte Täter hatten das Gebäude, so ein Sprecher, in Brand gesetzt und auf der Rückseite des Gäudes die Markierung „RIP. Theo“ angebracht. Es wird vermutet, dass der Brand mit der Ermordung des Islam-kritischen Regisseurs Theo van Gogh zusammenhängt. Der Schaden soll ersten Schä-tzungen zufolge über eine Million Euro betragen.
In den vergangenen Tagen wurde in mehreren Städten Moscheen beschädigt oder beschmiert – zwei Mal wurde sogar versucht, Gebetshäuser in Brand zu setzen.
Bildmaterial: Brennende Schule, Löscharbeiten, O-Ton in deutsch mit der Bürgermeisterin in ihrer Eigenschaft als Dienstherr Feuerwehr und Polizei.
Dienstag, 9. November 2004
Wohnungsbrand
Köln/Nordrhein-Westfalen – In den frühen Morgenstunden kam es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Wohnungsbrand. Der ca. 75 jährige Bewohner wurde durch den starken Rauch verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Die weiteren Bewohner des Hauses konnten sich auf den Zugangsbalustraden retten, wo sie dann von der Feuerwehr in Empfang genommen wurden. Die Brandwohnung wurde schwer beschädigt. Die Feuerwehr musste jede Wohnung auf Rauchfreiheit kontrollieren. Wie es zu dem Brand kommen konnte muss jetzt die Kriminalpolizei ermitteln. Die Feuerwehr war mit ca. 30 Rettungskräften vor Ort.
Bilder:
- Drehleiter vor der Brandwohnung, Fenster der Brandwohnung
- Polizei und Feuerwehr auf der Balustrade,
- Feuerwehr geht in eine Wohnung, Eingang zur Brandwohnung,
- Feuerwehr öffnet Fenster der Brandwohnung, Schnittbilder
Temperaturen unter 0°C
ANC Essen/Wuppertal
Es ist mal wieder so weit. Die Temperaturen sanken heute Nacht unter 0°C. Somit wurden die Autobahnmeistereien im Ruhgebiet alarmiert um die Autobahnen zu streuen. So auch in Wuppertal und Umgebung. Die Autobahnmeisterei Remscheid streute ihren Streckenbereich von 35 km rund um das Kreuz Wuppertal ab. Gefahr der überfrierenden Glätte bestand, da die Luftfeuchtigkeit sich um die 95% bewegte. Auch die Warnmeldungen im Radio sprachen von Nebelbänken mit Sichtweiten weit unter 50 Metern und Glätte. Wir waren mit der Autobahnmeisterei Remscheid unterwegs.
Unsere Bilder:
- Beladung des Streuwagens
- Ausfahrt aus der Autobahnmeisterei
- Streuwagen beim streuen auf der Autobahn A1 rund um das Kreuz Wuppertal
9.11.2004 anc-essen (KF)
Montag, 8. November 2004
Versuchtes Tötungsdelikt in Bottrop
ANCEssen/Bottrop In den frühen Abendstunden ist es in Bottrop zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen. Ein bislang noch unbekannter männlicher Täter hat von einem Fahrrad aus mehrere Schüsse auf eine 50 jährige Frau abgegeben und flüchtete dann. Zum Hintergrund der Tat kann die Polizei noch keine Angaben machen. Die Mordkommission Recklinghausen ermittelt diesbezüglich. Am Tatort haben Beamte der Spurensicherung ihre Arbeit aufgenommen.
Unsere Bilder:
-Spurensicherung, Absperrung, Tatort, Polizei
8.11.2004 anc-essen (KF)
Umgestürzter Lkw blockiert für Stunden A42
Kamp-Lintfort. Bis in den frühen Abend blockierte ein in der Mittagszeit umgestürzter Silozug die Autobahn 42 in Fahrtrichtung Duisburg. Der belgische Lkw-Fahrer hatte in der Tangente der A57 auf die A42 vermutlich aufgrund zu unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über den Truck verloren und diesen auf der Fahrbahn auf die Seite gelegt. Erst mit Hilfe von zwei Autokränen konnte das Fahrzeug wieder aufgerichtet werden. Ein Teil des Grünstreifens muß derzeit noch ausgebaggert werden, da das Erdreich durch auslaufenden Diesel durchtränkt wurde. Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt.
Dortmund: Schweres Busunglück
ANC Essen/Dortmund
Aus bislang ungeklärten Gründen kam es am Morgen in Dortmund zum
Zusammenstoß zweier Schulbusse. Das Unglück ereignete sich an der Kreuzung Steinkühler Weg/Am Remberg. Vier Insassen konnten von der Feuerwehr leichtverletzt geborgen werden. Eines der Unfallopfer wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Kreuzung wurde gesperrt.
Bildmaterial vorhanden
Hochhausbrand in Duisburg
ANC Essen/Duisburg
In den frühen Morgenstunden ist es in einem Hochhaus im Duisburger Norden zu einem Brand gekommen. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war das Feuer in der achten Etage des Hochhauses ausgebrochen. In der Brandwohnung ist eine 82 jährige Dame gemeldet. Diese wurde lebensgefährlich verletzt. Des weiteren mussten 40 Personen vorerst evakuiert werden. Die Polizei ermittelt nun, ob die Personen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können.
Unsere Bilder:
-Qualm aus der Brandwohnung
-Evakuierung
-Abtransport der Schwerstverletzten
-Löscharbeiten
A1- LKW Unfall
Köln/Nordrhein-Westfalen – Ein litauischer LKW fuhr die A1 in Richtung Dortmund. Kurz vor der Anschlussstelle Niehl kam der LKW rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in ein Waldstück. Er fuhr an einem Betonsockel vorbei und brach eine ca. 80 Meter lange Schneise neben die Autobahn. Der LKW viel auf die Seite und schob Bäume und Äste vor sich her. Dabei wurde das Führerhaus total zerstört. Der Fahrer wurde aus seinem Fahrzeug geschleudert und dabei schwer verletzt. Der Auflieger wurde ebenfalls zerstört und die Ladung, bestehend aus Mais Konservendosen, verteilte sich im Waldgebiet neben der Autobahn. Als die Feuerwehr eintraf fing das Führerhaus an zu brennen. Diesel hatte sich am heißen Auspuff entzündet. Dieser wurde dann in Fässern aufgefangen. „Das der Fahrer das überlebt hat grenzt an ein Wunder“ so ein Feuerwehrmann. Für die Bergung wurde der Fahrstreifen gesperrt.
Bilder:
- LKW neben der Autobahn, Diesel wird aufgefangen,
- zerstörtes Führerhaus, Brandspuren, abgerissene Bäume
- Ladung im Wald verteilt, zerstörter Auflieger,
- Schneise neben der Autobahn,
- Fässer mit Diesel werden gesichert, Schnittbilder
Schwerer Verkehrsunfall
Köln/Nordrhein-Westfalen – In den späten Abendstunden befuhr eine Frau mit ihrem Kleinkind im PKW die Brühler Landstrasse stadteinwärts. Kurz vor Meschenich verließ die Frau, aus noch unbekannten Gründen, ihre Fahrspur und fuhr mittig auf der Strasse. Ein entgegenkommender Van wollte noch ausweichen, erfasste den Wagen der Frau dennoch. Ein Golf fuhr noch auf den Wagen der Frau auf. Der PKW der Frau wurde so sehr beschädigt, das die Fahrerin von der Feuerwehr befreit werden musste. Sie wurde schwer verletzt. Über den Zustand des Kleinkindes wurde nichts bekannt. Die Brühler Landstrasse war für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiter voll gesperrt.
Bilder:
- Unfallauto der Frau, Zerstörter Frontbereich,
- Unfallspuren am Van und am Golf,
- Abschlepper, Feuerwehr beim Abstreuen,
- Ausmessen der Unfallstelle durch die Polizei,
- Schnittbilder
Sonntag, 7. November 2004
Kohletanker im Essener Stadthafen droht zu sinken
ANC Essen
In den frühen Abendstunden mußte die Feuerwehr Essen zu einem Großeinsatz ausrücken. Grund hierfür ist ein Kohletanker im Essener Stadthafen der zu sinken droht. Die Feuerwehr ist mit einem großen Aufgebot an Kräften vor Ort und versucht schlimmeres zu vermeiden. Wie es zu dem Unglück kam ist noch nicht klar. Die Ermittlungen laufen.
Die Feuerwehr Essen versucht nun das Schiff wieder in eine aufrechte Position zu bekommen.
Donnerstag, 4. November 2004
Sparkasse überfallen, Bankangestellte gefesselt
Angestellte der Bank mit RTW abtransportiert.Bilder von der abgesperrten Bank.
Die Queen kommt nach Düsseldorf
Am dritten Tag ihres Deutschlandbesuches wird Queen Elisabeth II in Düsseldorf erwartet. NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück und seine Ehefrau werden den hohen Staatsgast gegen Mittag auf dem Flughafen begrüßen. Die britische Königin reist in Begleitung ihres Gatten, des Herzogs von Edinburgh. Der eng gesteckte Terminplan sieht neben einer Visite im Landtag auch eine Begegnung mit Vertretern britischer Schulen sowie jungen Musikern, Künstlern und Nachwuchswissenschaftlern vor. Am Nachmittag steht für den Gatten der britischen Königin ein separater Termin auf der Tagesordnung: Prinz Philip wird in Essen das Gelände der Zeche Zollverein besichtigen. Dort ist ein Zusammentreffen mit der Designerin Jette Joop geplant.
Großbrand- Schule abgebrannt
Hennef /Rhein-Sieg-Kreis – Am Abend kam es in Hennef zu einem Großbrand in einer Hauptschule. Das Feuer ist wahrscheinlich im Dachbereich ausgebrochen. Dort sind derzeit Dacharbeiten im Gange. Ob diese ursächlich sind für das Feuer kann derzeit noch nicht gesagt werden. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt. Die Kräfte wurden aus zehn umliegenden Gemeinden herangezogen. Über 400 Einsatzkräfte sind an der Brandbekämpfung beteiligt. Die Löscharbeiten werden noch bis in den heutigen Vormittag andauern. Bei der Schule handelt es sich mit 1.200 Schülern um die größte Hauptschule von NRW. Weitere Erkenntnisse können erst nach Beendigung der Löscharbeiten am Vormittag bekannt gegeben werden.
Bilder:
- diverse Brandstellen, Löscharbeiten, Rauch,
- Drehleiter, Feuerwehr auf Baugerüst bei Löscharbeiten,
- Flammen aus dem Dach, Schnittbilder
Unfall auf A52 bei Essen Kettwig
ANC ESSEN / Essen
In den späten Abendstunden ist es auf der A52 bei Essen Kettwig zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache kam ein PKW Fahrer von der Fahrbahn ab und gelangte links in die Mittelschutzplanken. Anschließend kollidierte er mit noch zwei weiteren Fahrzeugen. Es entstand ein enormes Splitterfeld und ein erheblicher Sachschaden. Zwei Insassen wurden leicht verletzt.
Dienstag, 2. November 2004
Brand in Oberhausener Schreinerei
ANC Essen/Oberhausen
Aus bislang ungeklärter Ursache ist es in den Morgenstunden zu einem Schwelbrand in einer Schreinerei in Oberhausen gekommen.
Wie die Feuerwehr mitteilte, sei das Feuer in der Werkstatt des holzverarbeitenden Betriebes ausgebrochen. Die Löscharbeiten gestalteten sich relativ schwer, da sich das Feuer in einer Zwischendecke durchgefressen hatte. Die Berufsfeuerwehr Oberhausen, die selbst schon mit zwei Löschzügen vor Ort war, wurde zusätzlich noch von der Werksfeuerwehr Celanese unterstützt. Sachverständige der Kripo Oberhausen wurden hinzugezogen. Die Feuerwehr wird noch mehrere Stunden mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt sein.
Verpuffung bei Kellerbrand
Köln/Nordrhein-Westfalen – In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem 56 Parteien Hochhaus gerufen. Vermutlich durch den Brand von Autoreifen im Kellerbereich kam es zu einer starken Verrauchung im gesamten Treppenhaus. Da die Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes nicht funktionierten konnte sich der Rauch bis ins achte Obergeschoss ausbreiten. Die Feuerwehr musste die Bewohner zum Teil mit Fluchthauben aus dem Haus retten. Bei den Löscharbeiten entdeckte die Feuerwehr, dass es zu einer Verpuffung gekommen war. Die Wucht war so groß das die Kellerscheibe, eine Deckenlampe und div. Kleinteile ca. 20 Meter über die Straße geschleudert wurden und dabei zwei PKW leicht beschädigten. Die Feuerwehr musste mit sieben Rettungswagen und zwei Notärzten 12 Personen in umliegende Krankenhäuser transportieren. Weitere Bewohner wurden in einem Rettungsbus betreut. An den Lösch- und Rettungsarbeiten waren ca. 80 Kräfte mit drei Löschzügen beteiligt. Wie es zu dem Brand und der Verpuffung kommen konnte ist derzeit noch völlig unklar und wird von den Brandexperten der Polizei untersucht.
Bilder:
- Totale Einsatzstelle, Drehleiter vor dem Eingang,
- Kind mit Fluchthaube vor dem Haus, Einsatzkräfte mit Atemschutz,
- Kellerfenster ohne Scheibe, Kellerscheibe & Lampe auf Straße,
- Polizeiabsperrung, Bewohner gehen in Rettungsbus,
- O- Ton Einsatzleiter Feuerwehr, Schnittbilder
Samstag, 30. Oktober 2004
Frau von Straßenbahn mitgeschleift und getötet
Bildmaterial vorhanden.
Autobahnunfall: 2 Tote 4 Schwerverletzte
Mönchengladbach. Schwerer Verkehrsunfall in den Abendstunden auf der Autobahn 44 bei Mönchengladbach. Bei feuchter Fahrbahn kommt ein mit 5 jüngeren Personen besetzter VW Passat von der Fahrbahn ab und prallt gegen die Leitplanke. Die nicht angeschnallten Insassen werden auf die Fahrbahn geschleudert. In das unbeleu-chtete Fahrzeugwrack prallt ein Hildener BMW, dessen Fahrer schwer verletzt wird. Von den 5 Insassen des VW werden der 23jährige Fahrer und ein 16jähriger Mitinsasse getötet. Ein 15 und 17jähriges Geschwisterpaar wird schwerverletzt, die 18jährige Beifahrerin wird lebensgefährlich verletzt. Einer der Getöteten wird noch von einem LKW überrollt. Alle Insassen des Passat kamen aus Jüchen. Zwei Lkw kollidieren bei dem Versuch dem Passat auszuweichen. Beide Fahrer erleiden einen Schock.
Zur Klärung der Unfallursache wird ein Sachverständiger eingeschaltet, die A44 war für mehrere Stunden für den Verkehr in Fahrtrichtung Düsseldorf gesperrt. Im Stau hinter der Unfallstelle kam es zu Folgeunfällen mit Verletzten.
Freitag, 29. Oktober 2004
Düsseldorf: PKW-Fahrer wird unter Litfaßsäule begraben
Gegen 13 Uhr rammte ein PKW-Fahrer eine Litfaßsäule in der Düsseldorfer Innenstadt. Daraufhin kippte diese mit rund 1,5 Tonnen Gewicht auf das Fahrzeug. Der geschockte Fahrer konnte leicht verletzt geborgen werden. Der PKW ist schrottreif.
Bildmaterial vorhanden
Lüdenscheid: Matrazenlager ausgebrannt - Großaufgebot der Feuerwehr
Bildmaterial
O-Töne: Feuerwehr, Polizei
Donnerstag, 28. Oktober 2004
3 Tote nach Schießerei
NL Landgraaf/Geilenkirchen. Nach mehreren Schüssen um 1 Uhr 15 entdeckten alarmierte Polizeibeamte im niederländischen Landgraaf, unmittelbar an der deutsch/ niederlän-dischen Grenze gelegen, 3 erschossene Personen. Bei den Erschossenen handelt es sich um zwei Männer und eine Frau. Im Schlafzimmer fanden die Beamten ein 20 Monate altes unverletztes Mädchen. Angaben zum Tathergang und einem möglichen Motiv wollte ein Pressesprecher der Polizei nicht machen. Bei den Getöteten handelt es sich lt. Nach-barn nicht um Bewohner des Hauses.
Bildmaterial sowie O-Ton Polizeipressesprecher in deutsch und niederländisch vorhanden.
Nach Taxiraub Unfall verursacht
Köln/Nordrhein-Westfalen – Ein Taxi mit einem Mann und einem Kind als Fahrgast fuhr die A1 Richtung Dortmund. Kurz hinter dem Autobahnkreuz Nord gab der Fahrgast an, dass ihm schlecht sei. Das Taxi hielt auf dem Seitenstreifen. Der Gast verließ das Fahrzeug und zwang den Fahrer aus dem Fahrzeug. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Der Fahrgast fuhr die A1 weiter und die erste Abfahrt raus. In der AS Niehl verlor er, vermutlich auf Grund zu hoher Geschwindigkeit, die Kontrolle über das Fahrzeug. Es überschlug sich, überrollte die rechte Leitplanke und kam zwischen mehreren Bäumen auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr geborgen und mit akuter Lebensgefahr in ein Krankenhaus verbracht. Das Kind wurde leicht verletzt. Die Näheren Umstände zum Raub werden derzeit von der Polizei untersucht.
Bilder:
- Taxi auf dem Dach im Gebüsch, Polizei beim Ausmessen,
- Polizei untersucht die Reifen vom Unfallauto,
- Taxischild in einem Baum, Blick in das Fahrzeug,
- Taxameter, Heck des Fahrzeuges, Beschädigte Leitplanke
- Abschleppwagen bei der Bergung des Taxis
Mann bei Brand lebensgefährlich verletzt
Bei einer Verpuffung in einem Mehrfamilien-Reihenhaus in Düsseldorf ist am Mittwochabend eine Mann lebensgefährlich verletzt worden. Vermutlich hat sich Rauchgas entzündet, teilte ein Feuerwehrsprecher mit. Personen mussten aus dem Haus evakuiert werden. Die Unglückswohnung wurde bei dem Feuer vollkommen zerstört. Auch drei weitere Wohnungen sind unbewohnbar. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 50.000,- Euro
Mann lag blutüberströmt in Erdgeschosswohnung
ANC-Essen / Düsseldorf
Am Mittwochabend ist in Düsseldorf ein blutüberströmter Mann aufgefunden worden. Nachbarn alarmierten die Polizei, nachdem sie die offene Tür zur Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses entdeckten. Der zeitgleich alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Vermutlich war ein 6-jähriger Junge Zeuge des Vorfalls. Er wird derzeit von einem Psychologen betreut. Weitere Informationen zum Tötungsdelikt wollte die Polizei am Donnerstag bekannt geben.
Polizei und Rettungsdienst vor Ort
6-jähriger Junge wird von Angehörigen und der Polizei weggebracht
Das abgedeckte Opfer im Wohnzimmer
Schnittbilder
Dienstag, 26. Oktober 2004
Verfolgungsjagd: Raser rammt Mercedes bei Flucht vor Polizei
Bildmaterial vorhanden.
Sonntag, 24. Oktober 2004
Streifenwagen kollidiert mit unfallflüchtigen Pkw
Mönchengladbach. Schwerer Verkehrsunfall während der Verfolgugsfahrt eines unfallflüchtigen Pkw. Auf der Aachener Strasse kollidierten aus bislang unbekannten Gründen ein Streifenwagen der Mönchengladbacher Polizei und ein Pkw der nach einer Unfallflucht in Düsseldorf verfolgt wurde. Bei dem Zusammenstoss wurden die beiden Beamten im Polizeiwagen ersten Angaben zufolge leichtverletzt. Der Fahrer des verfolgten Pkw wurde eingeklemmt und konnte erst nach langwierigen Arbeiten durch die Feuerwehr befreit werden. Der Mann wurde schwerverletzt in ein Mönchengladbacher Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge sind Totalschäden. Angaben zur Person des schwerverletzten Fahrers konnte ein Polizeisprecher derzeit nicht machen, da die Identität noch nicht geklärt ist. Weitere Einzelheiten will die Polizei am Vormittag bekanntgeben.
Bildmaterial: Rettungsarbeiten eingeklemmter Fahrer, schwer beschädigter Streifenwagen und Flucht Pkw, Spurensicherungsarbeiten, vorhanden.
Freitag, 22. Oktober 2004
Schwerer Unfall auf der B58: Ein Toter und vier Schwerverletzte
Bildmaterial vorhanden
Tatverdächtiger bei SEK-Einsatz angeschossen
Bildmaterial vorhanden.
Crash-Kid Andy ist wieder auf freiem Fuß
Wir bieten komplettes Archiv Material von den damaligen Verfolgungsfahrten an. (etwa 20-30 Polizeistreifenwagen verfolgen den Lkw und u.a. Bilder vom Tatort, des getöteten Polizisten aus Holland)
Wohnhaus brennt in voller Ausdehnung
A61- Nach Panne vom LKW überfahren
Bilder:
- Totale Unfallstelle (von Brücke), Notrufsäule,
- PKW an der Notrufsäule, LKW auf dem Seitenstreifen,
- Polizei misst Unfallstelle aus, Rettungskräfte,
- RTW, Staubilder, Schnittbilder
Donnerstag, 21. Oktober 2004
Verfolgungsfahrt in Düsseldorf
Originaltext: Polizei Düsseldorf
Mittwoch, 20. Oktober 2004
Gefahrgutunfall auf der A2
ANC-NEWS Essen / Dortmund - Auf der A2 Richtung Hannover ist ein Gefahrguttransporter schwer verunglückt. Der Unfall ereignete sich kurz vor dem Kamener Kreuz auf regennasser Fahrbahn. Der Fahrer wurde lebensgefährlich im Führerhaus eingeklemmt. Polizei und Rettungskräfte bemühen sich zur Zeit um die Bergung des Fahrzeugs und weiterer möglicher Verletzter.
Bildmaterial vorhanden.
Ehefrau stirbt bei Verkehrsunfall
Pkw von Traktor erfasst
Ehefrau des Unfallverursachers starb im Pkw
Wachtendonk (Kreis Kleve). Die untergehende Sonne am frühen Abend ist möglicherweise die Ursache eines tödlichen Verkehrsunfalles. Ein 64jähriger Wachtendonker Pkw-Fahrer wollte nach links abbiegen und übersah ein entgegenkommendes Traktoren-gespann. Der Pkw wurde von der Zugmaschine erfasst und auf den angrenzenden Grün-streifen geschoben, bevor der Opel des Ehepaares von der Zugmaschine regelrecht überfahren wurde. Der Traktor stürzte auf die Seite. Während die 63jährige Ehefrau noch an der Unfallstelle verstarb, wurde der Ehemann schwer verletzt ins Kranken-haus eingeliefert. Der 29jährige Kempener Zugmaschinenfahrer erlitt leichte Verletzungen. Zur Klärung des Unfallgeschehen wurde ein Sachverständiger einge-schaltet. Die L 140 war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten für rund 5 Stunden gesperrt. Der Verkehr auf der stark befahrenen Ortsumgehungsstrasse wurde umgeleitet.
Bildmaterial: Unfallstelle, Rettungswagen, Feuerwehr, Polizei, Sachverständiger, Abtransport, vorhanden.
Dienstag, 19. Oktober 2004
Opelkrise: Kundgebung in Bochum
ANC-NEWS Essen / Bochum - Mit einem Zug durch die Innenstadt protestieren heute gegen 10:45 Uhr Arbeiter des Bochumer Opel-Werks gegen die Sparpläne von General Motors. Zu den Kundgebungen an den GM-Standorten werden insgesamt mehr als 10 000 Menschen erwartet. Der Zug endet am Bochumer Schauspielhaus mit der Hauptkundgebung, auf der u.a. Gewerkschafter zu Wort kommen werden.
Bildmaterial ist via ATM ab etwa 12:30 Uhr verfügbar.
Mysteriöser Leichenfund - Frau im Mülsack abgelegt
Aachen-Nijsweiler NL. Bei Erntearbeiten auf einem Maisfeld entdeckte ein Landwirt am frühen Abend die Leiche einer Frau. Der oder die Täter hatten den Oberkörper der Getöteten mit einem schwarzen Müllsack überzogen. Der Landwirt bemerkte den Fund erst, als ein Detektor der Erntemaschine einen metallischen Gegenstand anzeigte und diese abstellte. Die Polizei stellte den Maisroder und einen Lastwagen sicher, da die Maschine die Frau schon erfasst hatte. Das Opfer lag rund 2 Meter neben einer vielbefahrenen Straße, einige Kilometer von der deutsch/niederländischen Grenze entfernt. Neben dem Landwirt war auch dessen fünfjähriger Sohn mit auf der Ernte-maschine. Das Kind wurde nach dem Fund sofort weggebracht. Der Landwirt vermutet, daß die Frau vor rund 2 bis 3 Wochen im Feld abgelegt wurde.
Bildmaterial: Erntemaschinen, Polizei die im Feld und an den Maschinen Spuren sichert und einen Sichtschutz aufbaut, O-Ton Pressesprecher Polizei und Landwirt vorhanden.
Montag, 18. Oktober 2004
Biertransporter umgestürzt
Bilder:
- LKW auf der Seite, Polizei im Führerhaus,
- Bierdosen auf der Fahrbahn, Aufgeplatzter Anhänger,
- Blick in den Hänger, Feuerwehr, Schnittbilder
Tötungsdelikt
Köln/Nordrhein-Westfalen – Eine 44 jährige indonesische Frau wurde tot in einem Einfamilienhaus im Stadtteil Zündorf aufgefunden. Sie soll mit Messerstichen getötet worden sein. Der 32 jährige Ehemann soll vorläufig festgenommen worden sein. Eine Mordkommission hat ihre Ermittlung aufgenommen. Die Genaueren Hintergründe zur Tat und zum Umfeld der Familie sind derzeit noch nicht bekannt.
Bilder:
- Totale Tatwohnung, Polizei vor der Wohnung,
- Zivile Beamte verlassen das Haus,
- Spurensicherung in Weiß kommt aus dem Haus,
Sonntag, 17. Oktober 2004
Wassenberger lebensgefährlich verletzt
Roermond-Wassenberg. Schwerste Verletzungen erlitt in der Nacht ein 21jähriger Wassenberger Pkw-Fahrer, als er auf der N270 in Höhe Vlodrop NL verunfallte. Der junge Mann verlor kurz vor der deutsch/niederländischen Grenze bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Golf und schleuderte in einen Straßengraben. Wahrscheinlich war er nicht angeschnallt und wurde aus seinem Pkw herausgeschleudert. Er wurde mit schwersten Kopfverletzungen ins Roermonder Krankenhaus eingeliefert . Noch in der Nacht wurde der Fahrer auf die Intensivstation der Maastrichter Unfallklinik verlegt. Die N270 war zeitweise komplett gesperrt.
Samstag, 16. Oktober 2004
Verkehrsunfall auf BAB 516
ANC-NEWS Essen/Oberhausen – Gegen 05:30 Uhr ist es aus bislang unklarer Ursache zu einem schweren Unfall auf der Autobahn 515 in Höhe der Anschlussstelle Sterkrade gekommen. Ein 32jähriger Fahrer eines Mercedes E-Klasse verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, raste in die Mittelschutzplanke woraufhin sich der Wagen mehrere male um seine vertikale Achse drehte und das Wrack im Grünstreifen der rechten Fahrbahnbegrenzung zu stehen kam. Dabei wurde der Mann aus dem Wagen geschleudert. Der lebensgefährlich verletzte Fahrer wurde mittels Rettungswagen in eine Klinik verbracht. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens gibt es noch keine Genauen Angaben. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten blieb die Fahrtrichtung Arnhem voll gesperrt.
Bildmaterial vorhanden!
Freitag, 15. Oktober 2004
Opel: Arbeitsniederlegung in Bochum geht weiter
Bildmaterial aus Bochum (Tagbilder) ab etwa 10:00 Uhr via ATM verfügbar.
41 jähriger verwüstet Apotheke
ANC ESSEN / Duisburg
In der Nacht zu Freitag hat ein Mann die Schaufensterscheibe einer Apotheke in Duisburg- Rheinhausen eingeworfen und sich somit Zugang zum Verkaufsraum verschafft. Ohne erkennbaren Grund verwüstete er die Inneneinrichtung der gesamten Apotheke und musste von der Polizei mit vier Streifenbeamten festgenommen werden. Die Hintergründe für das Handeln des offenbar geistig verwirrten Mannes sind bislang unklar. Er zog sich Schnittverletzungen zu und wurde Mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.
Supermarkt überfallen und vermutlich angesteckt
ANC Essen / Recklinghausen
Kurz vor Ladenschluss hat gestern Abend ein Osteuropäer einen Supermarkt in Recklinghausen überfallen und drei Angestellte genötigt ihm die Tageseinnahmen auszuhändigen. Anschließend sperrte er sie in den oberen Etagen in einen Aufenthaltsraum ein. Bei seiner Flucht legte er vermutlich noch Feuer im Verkaufsraum. Die eintreffende Feuerwehr mußte die drei Angestellten über die Drehleiter retten.
Gebäudebrand 1 Toter
Mönchengladbach. Bei einem Gebäudebrand starb am späten Abend ein Mann in seinem Bett. Das Feuer war aus bislang noch unbekannter Ursache in der 2 Etage eines Mehrfamilienhauses an der Aachener Strasse ausgebrochen. 2 Hausbewohner konnten die Feuerwehrkräfte durch den verqualmten Hausflur ins Freie bringen, eine weitere Person konnte sich selber retten. Für den Getöteten kam jedoch jede Hilfe zu spät. Die Rettungskräfte konnten erst nach Beendigung der Löscharbeiten den bis zur Unkenntlichkeit Verbrannten bergen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Aachener Strasse in der Mönchengladbacher Innenstadt ist derzeit immer noch komplett für den Verkehr gesperrt.
Gefahrgutunfall - A61 Vollsperrung
Meckenheim. In der Nacht blieb ein Gefahrgut-Lkw aufgrund eines Reifenplatzers auf dem Seitenstreifen in Fahrtrichtung Koblenz lie-gen. Ein weiterer Lkw der einem Reifenteil auf der Fahrbahn aus-weichen wollte, streifte beim Wiedereinscheren den Tank des Gefahrgutlaster. Der hochgiftige und explosive Stoff (Granulat) trat aus dem Tank aus. Die Feuerwehr konnte das Leck provisorisch abdichten und musste unter Beachtung hoher Sicherheitsmaßnahmen das ausgetretene Granulat von Hand abtragen. Die beiden Lkw-Fahrer wurden leicht Verletzt. Die Autobahn bleibt noch gesperrt.
Bildmaterial: Feuerwehr in Vollschutz- und Hitzeanzügen, Abtragen des Granulats, Beschädigter Tank, Staubilder, Feuerwehr und Polizei bei der Arbeit. O-Ton Einsatzleiter Feuerwehr und Pressesprecher Autobahnpolizei.
Donnerstag, 14. Oktober 2004
Fünffachmord: Kopfschussbande vor Gericht in Bochum
Bochum - Unter Polizeischutz hat vor dem Landgericht am Donnerstag der Prozess um brutale Bluttaten an fünf Personen in Deutschland und den Niederlanden begonnen. Angeklagt sind sechs Osteuropäer, die ihre 21 bis 32 Jahre alten Opfer zwischen Dezember 2003 und Januar 2004 mit schüssen in den Kopf getötet haben sollen. Auslöser der Bluttaten sollen Streitigkeiten im Drogenmilieu gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Bande noch zwei weitere Morde begangen hat.
Wir bieten folgende Archivbilder an:
- Tatort, Mord in Düren
- Spurensicherung und Abtransport
- Pressekonferenz am 29.07.04 im Polizeipräsidium Bochum
A1- Schwerer PKW Unfall
A1 Wermelskirchen/Bergisches Land (NRW) – In der Nacht kam es auf der A1 zwischen Burscheid und Wermelskirchen zu einem Auffahrunfall zweier PKW. Ein Passat Kombi fuhr einem Kleinwagen aus noch nicht geklärter Ursache hinten auf. Dabei wurde der Kleinwagen so sehr beschädigt, dass der Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Nach dem er von der Feuerwehr befreit wurde musste er vom Notarzt reanimiert werden. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde der Kleinwagenfahrer in ein Krankenhaus verbracht. Der Passat- Fahrer erlitt einen schweren Schock. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Spurensicherung war die A1 in Richtung Dortmund voll gesperrt. Es kam zu über fünf Kilometer Stau.
Bilder:
- Polizei bei Spurenvermessung, Passat in Leitplanke,
- Lagevermessung der Fahrzeuge, Kleinwagen,
- Schäden am Kleinwagen, Feuerwehr, Spurensicherung,
- O- Ton Polizei Einsatzleiter, Schnittbilder